Werbung

Nachricht vom 05.04.2017    

Baubeginn für neuen Kiosk auf dem Quendelberg

Auf dem beliebten Freizeitgelände am Quendelberg wird ein neuer Kiosk gebaut. Das alte Gebäude war marode und wurde im vorigen Jahr abgerissen, um Platz zu machen für einen modernen Neubau. Dieser wird aus Massivholz errichtet und erhält ein begrüntes Pultdach. Auf rund 50 Quadratmetern Nutzfläche werden der Kiosk mit Küche, Verkaufs- und Nebenräumen, eine öffentliche Toilettenanlage sowie Lagerflächen für Kiosk und Bürgerverein untergebracht.

Ein paar Vorbereitungen müssen noch getroffen werden bis am Ostersamstag der Kiosk am Quendelberg wieder eröffnet und die Minigolf-Saison 2017 startet. Dafür setzen sich die Mitglieder des Bürgervereins ein (v.l.) Monika Decker, Vorsitzender Thomas Becker, Karin Maas, Kiosk-Pächter Franco Cichello, Uschi Sturm, Jürgen Jungmann und Frank Buchstäber. Foto: privat

Montabaur. Der Außenbereich wird gepflastert, so dass wie bisher genügend Platz ist für Tische und Stühle, wo die Gäste gemütlich sitzen können. Die vorbereitenden Arbeiten für den Neubau haben Anfang April mit dem Abriss der alten Bodenplatte begonnen. Wenn dann mit den Bauarbeiten alles glatt läuft, könnte der neue Kiosk im August fertig sein. Die Stadt Montabaur wird rund 170.000 Euro in den Neubau investieren.

Gute Nachrichten gibt es indes für Minigolf-Fans, denn ungeachtet der Baumaßnahme wird die neue Saison am Ostersamstag, dem 15. April, um 12 Uhr eingeläutet. Bei trockener Witterung kann man dann täglich (außer Montag) wieder Schläger und Bälle ausleihen und sich auf den 18 Minigolf-Bahnen vergnügen. Die Ausleihstation befindet sich gegenüber dem Basketballfeld in einer Holzhütte, die zwischenzeitlich als Kiosk dient. Kiosk-Pächter Franco Cichello wird nicht nur die Minigolf-Ausrüstung ausgeben, sondern Kaffee, Kuchen, Snacks, Eis und gekühlte Getränke anbieten. Dafür hat sich der Bürgerverein Montabaur stark gemacht, der die Freizeitanlage mit viel Engagement betreut und pflegt. „Wir wollen, dass der Sommer ein richtiger Quendelberg-Sommer wird. Und da gehört seit letztem Jahr das Minigolf-Spiel ebenso dazu wie eine gute Verpflegung mit kleinen Leckereien“, sagt der Vorsitzende Thomas Becker. So hat der Bürgerverein eine Holzhütte organisiert, die früher auf dem Weihnachtsmarkt stand, und sie für den Kiosk-Betrieb hergerichtet. Auch ein Toilettenwagen steht zur Verfügung.



Der Kiosk am Quendelberg ist geöffnet: Samstag und Sonntag: 12 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag: 14 bis 18 Uhr. Montag ist Ruhetag.

Minigolf kostet pro Spiel zwei Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder.

Kontakt vor Ort: Franco Cichello, Telefon: 0179 / 6564441. Weitere Informationen in der Tourist-Information: Telefon: 02602 / 126-777, E-Mail: tourismus@montabaur.de.
(PM Stadt Montabaur und Bürgerverein Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wohnraumförderung im Westerwaldkreis deutlich verbessert

Im Westerwaldkreis konnten im Jahr 2016 aus Mitteln der sozialen Wohnraumförderung 109 Wohneinheiten ...

Seniorenausweise in der VG Ransbach-Baumbach

Ab 1. April 2017 haben Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, die das 70. Lebensjahr ...

Rotmilan-Schutz in Ransbach-Baumbach

Gut die Hälfte des Weltbestandes von circa 22.000 Rotmilan-Paaren brütet in Deutschland – viele davon ...

Ehrenamtskarte des Westerwaldkreises ab dem 14. Lebensjahr

Jüngst fasste der Kreisausschuss einen Beschluss zur Änderung der Richtlinien der Ehrenamtskarte des ...

„Schlaue Füchse“ zu Besuch im Rathaus

Gleich zwei Gruppen der „Schlauen Füchse“ aus der städtischen Kindertagesstätte St. Martin besuchten ...

Freiwillige Feuerwehr in Niederelbert wählte neuen Wehrführer

Simon Brömel ist neuer Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr in Niederelbert. Brömel ist Oberfeuerwehrmann ...

Werbung