Werbung

Nachricht vom 05.04.2017    

Ehrenamtskarte des Westerwaldkreises ab dem 14. Lebensjahr

Jüngst fasste der Kreisausschuss einen Beschluss zur Änderung der Richtlinien der Ehrenamtskarte des Westerwaldkreises. Nun können bereits ehrenamtlich Engagierte ab 14 Jahren die Vorteile nutzen, bisher musste man das 16. Lebensjahr vollendet haben. „Wir möchten auch jüngere Bürgerinnen und Bürger für das Ehrenamt begeistern und einen Anreiz schaffen. Ohne das Engagement der vielen ehrenamtlich Tätigen würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren“ erklärt Landrat Achim Schwickert den Entschluss.

Ehrenamtskarte des Westerwaldkreises. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Aktuell unterstützen 33 Kooperationspartner das Ehrenamt im Westerwaldkreis. So erhalten Inhaber der Ehrenamtskarte beispielsweise günstigere Eintrittspreise in Schwimmbäder oder kostenlose Teilnahme an Stadtführungen.

Die Ehrenamtskarte können Personen erhalten, die außerdem folgende Kriterien erfüllen: Die Jahresarbeitszeit, die für die ehrenamtliche Tätigkeit eingebracht wird, muss mindestens 150 Stunden pro Jahr (das sind etwa drei Stunden pro Woche) betragen. Die ehrenamtliche Tätigkeit muss seit mindestens einem Jahr vor Beantragung ausgeübt werden. Die ehrenamtliche Tätigkeit darf nicht mit mehr als zwei Euro pro Stunde abgegolten werden. Der Antragsteller muss seinen Hauptwohnsitz innerhalb des Westerwaldkreises haben oder die ehrenamtliche Arbeit dort ausführen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Interessierte oder Vereine/Organisationen finden das Antragsformular im Internet unter www.westerwaldkreis.de. Weitere Infos zur Ehrenamtskarte gibt es unter Telefon 02602 124-326 oder per E-Mail Elisa.Klees@westerwaldkreis.de. (PM Kreisverwaltung)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


Baubeginn für neuen Kiosk auf dem Quendelberg

Auf dem beliebten Freizeitgelände am Quendelberg wird ein neuer Kiosk gebaut. Das alte Gebäude war marode ...

Wohnraumförderung im Westerwaldkreis deutlich verbessert

Im Westerwaldkreis konnten im Jahr 2016 aus Mitteln der sozialen Wohnraumförderung 109 Wohneinheiten ...

Seniorenausweise in der VG Ransbach-Baumbach

Ab 1. April 2017 haben Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, die das 70. Lebensjahr ...

„Schlaue Füchse“ zu Besuch im Rathaus

Gleich zwei Gruppen der „Schlauen Füchse“ aus der städtischen Kindertagesstätte St. Martin besuchten ...

Freiwillige Feuerwehr in Niederelbert wählte neuen Wehrführer

Simon Brömel ist neuer Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr in Niederelbert. Brömel ist Oberfeuerwehrmann ...

Schule - Verein - Schiedsrichter

Ein Problem kommt auf zahlreiche Vereine im Fußballkreis Westerwald/Sieg zu - fehlende Schiedsrichter, ...

Werbung