Werbung

Nachricht vom 04.04.2017    

Mit dem Dampfschnellzug auf Nostalgiefahrt an den Rhein

Im Dampfschnellzug an den Rhein: Unter diesem Motto starten die Eisenbahnfreunde Treysa e.V. am 22. April mit der historischen Schnellzugdampflok 03 1010 an den schönen Rhein. Nicht nur Eisenbahnfans kommen auf ihre Kosten, denn am Ziel Koblenz erwartet die Fahrgäste zudem noch eine zweieinhalbstündige Schifffahrt inklusive Mittagessen.

Die Eisenbahnfreunde Treysa laden zur Fahrt mit der historischen Schnellzugdampflok. Foto: Privat

Region. Alles Einsteigen heißt am Bahnsteig, bevor die nostalgische Zugfahrt bestehend aus Reisezugwagen der 1960er in Siegen beginnt. Entlang der Siegstrecke fährt der Zug bis Köln Hbf inklusive Hohenzollernbrücke, bevor die weitere Strecke durch das traumhafte Mittelrheintal bis Koblenz-Ehrenbreitstein führt.

Hier erwarten die Bahnfahrer schon die Kapitäne der Ausflugsschiffe MS Stadt Vallendar und MS Königsbacher. Während der Schifffahrt können die Reisenden die nicht nur die tolle Aussicht genießen, sondern es serviert ihnen zudem das freundliche Schiffspersonal ein leckeres Mittagsmenü. Im Anschluss an die Schifffahrt haben die Passagiere die Möglichkeit, die 2000-jährige Stadt Koblenz zu besichtigen, bevor um 18 Uhr die Rückfahrt am Hauptbahnhof startet. Das ehrenamtliche Servicepersonal bedient während der Zugfahrt im historischen Speisewagen oder mit dem Buffetwagen. Alkoholische und alkoholfreie Getränke, heiße Würstchen sowie Frikadellen vom regionalen Hausmetzger und vieles mehr stehen auf der Speisekarte.



Die Fahrkarten beinhalten: Sitzplatzreservierung mit Rückfahrkarte, Rundfahrt um Köln, kleines Frühstück am Platz serviert und Schifffahrt inklusive Mittagessen (auch Vegetarisch).
Die Kosten betragen für Erwachsene/Kinder/Familien ab Siegen 94/60/248 Euro;
ab Au(Sieg) 89/55/230 Euro;
ab Köln 84/49/215 Euro.

Geplante Abfahrtszeiten : Siegen 7.10 Uhr, Betzdorf 7.30 Uhr, Au(Sieg) 7.50 Uhr, Herchen 8.05 Uhr; Siegburg(Bonn) 8.30; Troisdorf 8.40 Uhr; Köln Hbf 9.30 Uhr; Ankunft Koblenz Ehrenbreitstein 11.30 Uhr; Schifffahrt 12 Uhr bis 14.30 Uhr;
Rückfahrt ab Koblenz Hauptbahnhof um 18 Uhr

Da die Fahrt nur bei ausreichender Beteiligung durchgeführt werden kann, bitten die Eisenbahnfreunde Treysa e.V. um frühzeitige Buchung unter
www.eftreysa.de oder 06698/ 9110 441
Die Fahrzeiten können sich betrieblich ändern, werden aber rechtzeitig bekanntgegeben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Hallen-Fußballturnier der Ganztagsschulen in Hachenburg

Der Wunsch war gleichsam Befehl. Schüler der Ganztagsschulen wünschten sich ein Fußballturnier in der ...

Schule - Verein - Schiedsrichter

Ein Problem kommt auf zahlreiche Vereine im Fußballkreis Westerwald/Sieg zu - fehlende Schiedsrichter, ...

Freiwillige Feuerwehr in Niederelbert wählte neuen Wehrführer

Simon Brömel ist neuer Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr in Niederelbert. Brömel ist Oberfeuerwehrmann ...

Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet B 413“

Der Stadtrat hat beschlossen, den Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet
B 413“ öffentlich ...

Sanierung „In der Alderstadt“ im Stadtteil Altstadt

Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses der Stadt Hachenburg zur Einleitung
Vorbereitender Untersuchungen ...

Wählerverzeichnisse für die Wahl des Landrats

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg gibt über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse ...

Werbung