Werbung

Nachricht vom 04.04.2017    

Steuerfachwirte aus dem Westerwaldkreis geehrt

Bei einer Feierstunde im Bonnheimer Hof in Hackenheim ehrte Edgar Wilk, Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, die Absolventen der Fortbildungsprüfungen zum Steuerfachwirt und zum Fachassistenten Lohn und Gehalt für ihre Leistungen bei den bestandenen Prüfungen. Unter den Geehrten der Steuerfachwirte sind auch Bastian Wisser aus Pottum und Jessica Möller aus Bad Marienberg.

Erfolgreicher Abschluss: SBK-Vorstandsmitglied Peter Hoffarth (links) und Kammerpräsident Edgar Wilk (rechts) gratulieren dem Absolventen Bastian Wisser zur bestandenen Prüfung. (Nicht auf dem Foto: Jessica Möller). Foto: Michalek/SBK

Bad Marienberg. Kammerpräsident Wilk lobte in seiner Rede vor allem die Disziplin und das Engagement der Teilnehmer: „Nur mit Zielstrebigkeit, Fleiß und Lernbereitschaft ist diese berufliche Hürde erfolgreich zu meistern. Sie haben es sich verdient, heute hier zu sein und das Ergebnis Ihrer Arbeit zu feiern.“ Die abgeschlossene Fortbildung zum Steuerfachwirt oder Fachassistenten verschaffe den Absolventen nun eine sehr gute Ausgangslage für ihren weiteren beruflichen Werdegang.

Die Vorbereitungen für die Prüfungen liefen für die Prüflinge während der gesamten Fortbildungsdauer parallel zu ihrem anspruchsvollen Berufsalltag. In dieser Zeit vertieften sie ihr Wissen z.B. in Vorbereitungskursen der Steuerberaterakademie Rheinland-Pfalz, wo unter anderem Steuerrecht, Betriebswirtschaftslehre sowie Arbeits- und Wirtschaftsrecht behandelt wurden.

Stellvertretend für die erfolgreichen Absolventen sprach die frischgebackene Steuerfachwirtin Sabrina Schorn aus Enkirch und beglückwünschte ihre Weggefährten während der Ausbildung zur bestandenen Prüfung: „Wir alle haben uns getraut, eine anspruchsvolle und zeitintensive Fortbildung zu absolvieren, ob es nun zum Steuerfachwirt oder zum Fachassistenten für Lohn und Gehalt war. Nun haben wir es geschafft.“ Doch der Weg zu diesem Tag sei sehr lang und beschwerlich gewesen, verrät die Festrednerin. „Irgendwann hat jeder von uns einmal an sich gezweifelt und war kurz davor aufzugeben. Es hat viel von uns abverlangt, nach der täglichen Arbeit noch am Feierabend und am Wochenende zu lernen. Wir haben viel Zeit investiert, und uns durch Gesetze, Richtlinien und Erlasse gekämpft, um unser Ziel zu erreichen. Heute können wir zusammen unseren Erfolg feiern und die Früchte unserer Arbeit ernten.“ Zum Abschluss ihrer Rede bedankte sich Sabrina Schorn sowohl bei den Arbeitgebern als auch bei den Familien der Absolventen, da diese ihnen während der Ausbildung immer unterstützend zur Seite standen.

Durch das erfolgreiche Abschneiden bei den Fortbildungsprüfungen haben die Absolventen einen wichtigen Schritt in ihre berufliche Zukunft gemacht. Während die Prüfung zum Fachassistenten Lohn und Gehalt dazu dient, sich auf diesem speziellen Themengebiet fortzubilden, ist die Fortbildung zum Steuerfachwirt als Alternative zum Studium ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Steuerberater.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Zum Ferienabschluss noch einmal ein tolles Familienwochenende genießen

Die Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung möchte Kindern, Eltern und Großeltern mit einer besonderen ...

Verkehrsunfallflucht und Sachbeschädigungen durch Graffiti

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugen eines Unfalls in Montabaur, bei dem ein Motorradfahrer zu ...

Eichhörnchen verursachte Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Kroppach und Mudenbach kam es am Montag, weil ein ...

Neuer Leiter der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen

Bei der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen fand zum 1. April ein Wechsel in der Führung der Dienststelle statt. ...

Neue Nachwuchskampagne des Zolls startet

Ab Montag, den 3. April werden die Motive überall zu sehen sein: „Du bist Bundesadlerauge, Trophäenjägerjäger, ...

Fanta Spielplatz-Initiative kommt wieder

Die Fanta Spielplatz-Initiative geht in die sechste Runde: Mit der höchsten Gesamtgewinnsumme, noch mehr ...

Werbung