Werbung

Nachricht vom 03.04.2017    

Zweite Tourist-Information „Wäller Land“ in Westerburg eröffnet

Touristen in Westerburg haben seit dem Wochenende eine Anlaufstation. In den Räumlichkeiten einer ehemaligen Parfümerie und Fotofachgeschäfts wurde die zweite Tourist-Information „Wäller Land“ offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

Gratulanten bei der Eröffnung der Tourist-Information. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Westerburg. Wie wichtig dieser Termin genommen wird zeigt die Liste der vielen Gäste, die sich zur Einweihung einfanden. Darunter Verbandsbürgermeister Gerhard Loos und Stadtbürgermeister Ralf Seekatz. Von Ralf Seekatz kam dann auch das erste große Lob für dieses neue Angebot. „Es war ein langer Weg durch die Gremien“ so der Stadtbürgermeister. Lob kam von seiner Seite vor allem für den Standort „Alter Markt“. „Wenn ein Platz, dann dieser hier“.

Auch machte Ralf Seekatz im gleichen Atemzug bekannt, dass auf dem Alten Markt eine Informationstafel geplant ist. Auf dieser sollen die Gastronomen und Restaurantbesitzer auf ihre Angebote aufmerksam machen. „Wenn heute ein Tourist durch Westerburg schlendert, hat er keine Möglichkeit, wenn er Hunger verspürt, sich über die Angebote zu informieren“.

„Angebot“ war dann auch das Stichwort für die zweite Tourist-Information. Wie von deren Geschäftsführer Martin Rudolph zu erfahren war, besteht von Montag bis Samstag hier für die Besucher von Westerburg die Möglichkeit, sich über Westerburg und Umgebung zu informieren über die vielen Prospekte oder aber auch über den großen Bildschirm. Von acht Uhr bis 18 Uhr besteht immer die Möglichkeit, sich hier zu informieren über Ausflugsziele, Veranstaltungen „oder aber auch direkt ein Bett zu buchen“.



Der Raum selber wird durch eine große Glastür getrennt sein. Diese wird entfernt, wenn zu bestimmten Zeiten der Kulturreferent der Stadt Westerburg, Johannes Schmidt, hier für Fragen und Hilfestellungen im Bereich Tourismus anwesend ist.

Die Öffnungszeiten sind Montag, Donnerstag und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr; Dienstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 15 Uhr; Mittwoch von 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr und am Samstag von 12 Uhr bis 14 Uhr.

Um nun auf das neue Angebot einer Tourist-Information auch in der Stadt selbst aufmerksam zu machen, sollen noch Hinweisschilder angeschafft und in der Stadt aufgehängt werden. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Weitere Artikel


Edeltrud Bode geht in den Ruhestand

Die meiste Zeit ihres Berufslebens hat sie in der Agentur für Arbeit Montabaur verbracht: Jetzt geht ...

Stadtrat verabschiedet Nachtragshaushalt für das Jahr 2017

Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig informierte den Stadtrat in seinen Bekanntgaben darüber, dass ...

Großeinsatz für die Feuerwehren der VG Ransbach-Baumbach

Am Montagabend, den 3. April gab es Alarm für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach. ...

Kreistag beschließt einstimmig CDU-Antrag zur ehemaligen B255

Der Westerwälder Kreistag hat einstimmig dem von der CDU-Kreistagsfraktion vorgelgten Antrag zur Beauftragung ...

Land fördert das Krankenhaus Hachenburg mit zwei Millionen Euro

Das DRK-Krankenhaus Altenkirchen/Hachenburg in erhält für seinen Standort Hachenburg eine Landesförderung ...

Besuch bei den Halsbandsittichen im Schlosspark Biebrich

Am 2. April startete die NABU-Ortsgruppe Rennerod zu einer Exkursion nach Wiesbaden in den Schlosspark ...

Werbung