Werbung

Nachricht vom 01.04.2017    

Unser Chatroom war die Gass

Es gab tatsächlich eine Zeit vor dem Smartphone und vor den mannigfaltigen Möglichkeiten zur elektronischen Vernetzung. Heitere Botschaften aus dieser gar nicht mal so fernen Vergangenheit bringt die Kabarettistin, Chansonette und Fernsehmoderatorin Ulrike Neradt am Freitag, 21. April, nach Hadamar.

Ulrike Neradt kommt nach Hadamar. Bildquelle: Ulrike Neradt

Hadamar. Von 19.30 Uhr an präsentiert sie in der Aula des Schlosses Hadamar ihr Programm „Unser Chatroom war die Gass“. Darin geht es um Kindheit und Jugend im Rheingau der Vor-Facebook-Zeit. Die Mundart-Fachfrau ist zu erleben, wie sie Schelle-Kloppe spielt, Hasebrot futtert, „von de Pest an Bord“ singt, vom „scheene Westerwald“ und vom „Brunne vorm Dor“. Auch von ersten Kusserfahrungen „im Kerchetermsche“ und „hinner dicke Kastaniebeem“ wird die Rede sein.

Ohne in Nostalgie abzugleiten, lässt die Vortragskünstlerin alte Zeiten in Prosa, in Reimform und in Liedern lebendig werden - in „Geschichtcher“ und „Gedichtcher“ mit eingefügtem A-Capella-Gesang. Dabei wird sie auch einmal philosophisch, bleibt aber immer humorvoll und daseinsfreudig.

Ulrike Neradt ist im Weinbauort Eltville-Martinsthal geboren, und zur besseren Einordnung ihres Programms darf in diesem Fall auch einmal der Jahrgang einer Dame erwähnt werden: 1951. Sie kann also aus erster Hand von einer Kindheit ohne Fahrradhelm berichten, mit Trinkwasser aus dem Bach und Papierbrausetütchen für fünf Pfennige.



Die Kulturvereinigung Hadamar als Veranstalterin hat den Kartenvorverkauf für „Unser Chatroom war die Gass“ bereits anlaufen lassen. Tickets für die Veranstaltung am 21. April gibt es ab sofort zum Preis von 11 Euro bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und in der Buchhandlung Hämmerer, Gymnasiumstraße 11, in Hadamar, bei AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar, bei „Buch & Tee“, Rathausstraße 2, in Elz und bei FC Factory Clothing, Neumarkt 14, in Limburg. An der Abendkasse kostet der Eintritt 13 Euro. (Pressemitteilung der Kulturvereinigung Hadamar)



Kommentare zu: Unser Chatroom war die Gass

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Musikalischer Hochgenuss: Preisträger beim regionalen Wettbewerb "Jugend musiziert" im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Der Wettbewerb "Jugend Musiziert" (JuMu) findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt und wird für Kinder und ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

„THEATTRAKTION“ arrangiert Treffen zwischen Händel und Bach

Ransbach-Baumbach. Der reiche Händel hat den armen Bach zu einem üppigen Essen eingeladen. Dabei prallen zwei sehr gegensätzliche ...

Bloody Mary - ein literarischer Cocktailabend der kriminellen Art

Lautzenbrücken. Mischa Bach hat bissige Kurzkrimis, geistreiche Erzählungen und bisweilen tödliche Lyrik aus fremder wie ...

Eleganz und Leidenschaft bei "Weltklassik am Klavier"

Altenkirchen. Am Sonntag, 19. März, ist es wieder soweit: „Weltklassik am Klavier!“ lädt ins Altenkirchener Kreishaus ein. ...

TENÖRE4YOU Tour 2023: Mitsingkonzert in Rennerod

Rennerod. Sie laden alle Besucher, die Freude am Singen haben, zu einem Konzert mit Liedern, die jeder kennt, ein. Gleichzeitig ...

Weitere Artikel


Bericht des Landrates zur Fernstromtrasse im Westerwaldkreis

Montabaur. Das Projekt Ultranet, welches gemeinsam durch die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und und TransnetBW realisiert ...

Saisonales Hoch belebt den Arbeitsmarkt der Region

Westerwaldkreis. In absoluten Zahlen gibt es jetzt 766 Arbeitslose weniger als im März 2016. Der positive Trend der vergangenen ...

Westerwaldkreis ist an Deutschlands größter Baustelle beteiligt

Westerwaldkreis. Das Großprojekt ist mit bis zu 3 Milliarden Euro budgetiert. Ein Teil der Baukosten kann, wenn es nach ...

Freiwillige Feuerwehr Oberelbert spendete 1.000 Euro

Oberelbert. Beide Vereine erfüllen vielfältige Aufgaben in schweren Lebensphasen von Kindern, Jugendlichen, schwerstkranken ...

Feuerwehren der VG Montabaur trafen sich

Montabaur. Diese Einladung soll ein Dankeschön für die vielen Stunden sein, die in Einsätzen, Übungen und Schulungen im Laufe ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Montabaur. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand ist luftdicht und kann nicht ...

Werbung