Werbung

Nachricht vom 01.04.2017    

Unser Chatroom war die Gass

Es gab tatsächlich eine Zeit vor dem Smartphone und vor den mannigfaltigen Möglichkeiten zur elektronischen Vernetzung. Heitere Botschaften aus dieser gar nicht mal so fernen Vergangenheit bringt die Kabarettistin, Chansonette und Fernsehmoderatorin Ulrike Neradt am Freitag, 21. April, nach Hadamar.

Ulrike Neradt kommt nach Hadamar. Bildquelle: Ulrike Neradt

Hadamar. Von 19.30 Uhr an präsentiert sie in der Aula des Schlosses Hadamar ihr Programm „Unser Chatroom war die Gass“. Darin geht es um Kindheit und Jugend im Rheingau der Vor-Facebook-Zeit. Die Mundart-Fachfrau ist zu erleben, wie sie Schelle-Kloppe spielt, Hasebrot futtert, „von de Pest an Bord“ singt, vom „scheene Westerwald“ und vom „Brunne vorm Dor“. Auch von ersten Kusserfahrungen „im Kerchetermsche“ und „hinner dicke Kastaniebeem“ wird die Rede sein.

Ohne in Nostalgie abzugleiten, lässt die Vortragskünstlerin alte Zeiten in Prosa, in Reimform und in Liedern lebendig werden - in „Geschichtcher“ und „Gedichtcher“ mit eingefügtem A-Capella-Gesang. Dabei wird sie auch einmal philosophisch, bleibt aber immer humorvoll und daseinsfreudig.

Ulrike Neradt ist im Weinbauort Eltville-Martinsthal geboren, und zur besseren Einordnung ihres Programms darf in diesem Fall auch einmal der Jahrgang einer Dame erwähnt werden: 1951. Sie kann also aus erster Hand von einer Kindheit ohne Fahrradhelm berichten, mit Trinkwasser aus dem Bach und Papierbrausetütchen für fünf Pfennige.



Die Kulturvereinigung Hadamar als Veranstalterin hat den Kartenvorverkauf für „Unser Chatroom war die Gass“ bereits anlaufen lassen. Tickets für die Veranstaltung am 21. April gibt es ab sofort zum Preis von 11 Euro bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und in der Buchhandlung Hämmerer, Gymnasiumstraße 11, in Hadamar, bei AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar, bei „Buch & Tee“, Rathausstraße 2, in Elz und bei FC Factory Clothing, Neumarkt 14, in Limburg. An der Abendkasse kostet der Eintritt 13 Euro. (Pressemitteilung der Kulturvereinigung Hadamar)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst im Bunker: Neue Ausstellungen im b-05 in Montabaur

Am Sonntag, 24. August 2025, eröffnet der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. einen neuen Ausstellungsblock, ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Westerwälder Literaturtage: Hommage an Harry Rowohlt in Montabaur

ANZEIGE | Am Samstag, 30. August 2025, um 17 Uhr, laden die Westerwälder Literaturtage ins b-05 Café ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Bericht des Landrates zur Fernstromtrasse im Westerwaldkreis

In der Sitzung des Kreistages des Westerwaldkreises am 31. März beantwortete und ergänzte Landrat Achim ...

Saisonales Hoch belebt den Arbeitsmarkt der Region

Auf dem Arbeitsmarkt macht sich – wie erwartet – der Frühling bemerkbar. Im März sank die Zahl der Menschen ...

Westerwaldkreis ist an Deutschlands größter Baustelle beteiligt

Auf einer Fläche von 65.900 Quadratmetern ist die Baugrube unweit der A5 am Frankfurter Flughafen bereits ...

Freiwillige Feuerwehr Oberelbert spendete 1.000 Euro

Die diesjährige Spenden-Sammelaktion der Feuerwehr Oberelbert, anlässlich der Weihnachtsbaum-Sammelaktion ...

Feuerwehren der VG Montabaur trafen sich

Einmal im Jahr heißt es für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, ...

Werbung