Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Prüfungen an der Katharina Kasper Akademie erfolgreich bestanden

Zwei leistungsstarke Kleingruppen von jeweils sieben Weiterbildungsteilnehmern zur staatlich anerkannten Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung sowie zur staatlich anerkannten Praxisanleitung sind am 29. und 30. März hochmotiviert zu ihren Abschlussprüfungen angetreten und haben diese mit Erfolg bestanden. Mehrere der Absolventen planen eine Fortführung ihrer Weiterbildung hin zu weiteren Führungsaufgaben und -positionen im Gesundheitswesen und in der Altenpflege, so etwa zur Pflegedienstleitung.

Die frisch gebackenen staatlich anerkannten Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen. Fotos: Privat

Dernbach. Das besondere an den besuchten Weiterbildungen ist, dass die Teilnehmer auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterrichte besuchten. Die Katharina Kasper Akademie hat sich auf derartige Bildungsangebote nach Maß spezialisiert. Die Akademie gehört zu den führenden Anbietern für Fort- und Weiterbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Als ein Unternehmensbereich der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper fungiert die Akademie als starker Partner in der Erwachsenenbildung innerhalb der Gruppe und für weitere Institutionen mit vergleichbarer Ausrichtung. Das Programm richtet sich an Unternehmen und Einzelpersonen, die im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens bundesweit tätig sind. Pro Jahr bildet die Katharina Kasper Akademie ca. 2.500 Teilnehmer zu Fach- und Führungskräften weiter.

Dabei bietet die Akademie neben Führungsweiterbildungen grundständige und konsekutive Weiterbildungen im Sozial- und Gesundheitswesen, in der Pflege, im Qualitätsmanagement und im Case Management an: Knapper werdende Ressourcen und gestiegene Anforderungen im Gesundheitswesen sowie ein größeres Kundenbewusstsein von Patienten, Bewohnern und Angehörigen zeigen die Notwendigkeit effizienter Führung von Personal und Organisation von Aufgaben in Krankenhäusern, Sozial- und Pflegeeinrichtungen.



Die Weiterbildung an der Katharina Kasper Akademie ermöglicht den Teilnehmern Führungskompetenzen sowie Fach-, Sozial-, und Methoden zu erwerben, um die Angebots- und Wettbewerbsfähigkeit von Einrichtungen im Gesundheitswesen zu sichern. Die Teilnehmer werden befähigt, die Aufgaben in ihrem Tätigkeitsgebiet eigenverantwortlich wahrzunehmen, die Katharina Kasper Akademie setzt einen Schwerpunkt auch in der persönlichen Entwicklung und Reflexionsfähigkeit der Teilnehmer und Absolventen in Bezug auf die Führungsqualifikation.

Weitere Informationen zu aktuellen Fort- und Weiterbildungsangeboten unter: www.katharina-kasper-akademie.de oder www.bildung-neu-verstehen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Nächstes Treffen der WEKISS- Senioren „Spätlese"

Bei den Frühlingstemperaturen zieht es die Senioren und Seniorinnen wieder hinaus in die freie Natur. ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, ...

Feuerwehren der VG Montabaur trafen sich

Einmal im Jahr heißt es für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Ignatius-Lötschert-Haus Horbach wechselt Eigentümer

Am 1. April wird das in der Region sehr bekannte und beliebte Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach, das ...

Frontalzusammenstoß – zwei Tote

Am Freitagmittag, den 31. März, gegen 12.35 Uhr, kam es auf der stark frequentierten B 49, zwischen Montabaur ...

Klimaschutz im Westerwald: Wir müssen nur wollen!

Drittes Regionalforum „Energiewende & Klimaschutz im Westerwald“ diskutiert Folgen des Klimawandels und ...

Werbung