Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Ignatius-Lötschert-Haus Horbach wechselt Eigentümer

Am 1. April wird das in der Region sehr bekannte und beliebte Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach, das sich in der Trägerschaft der Barmherzigen Brüder aus Montabaur befindet, von der Katharina Kasper ViaSalus GmbH mit Sitz in Dernbach übernommen. Dies wurde im Rahmen eines Pressegespräches am Freitag, 31. März, offiziell bekannt gegeben.

Von links: Bruder Erich Spratte, Bruder Michael Schmunk (von den barmherzigen Brüdern in Montabaur), Elisabeth Disteldorf (Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH), Alfons Donat (Geschäftsführer der Katharina Kasper Holding GmbH) und Franz Schmitz (Einrichtungsleitung) Foto: Katharina Kasper ViaSalus GmbH

Horbach. „Wir haben mit der Katharina Kasper ViaSalus GmbH einen neuen Eigentümer gefunden. Diese gehört zur Dernbacher Gruppe Katharina Kasper und ist seit vielen Jahren in der Altenhilfe als kompetenter Träger mit christlichen Werten und professionellem Engagement etabliert“, erläutert Bruder Michael „Die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper ist uns hinsichtlich ihrer hohen Wertschätzung dem Menschen gegenüber gut bekannt und hat sich einen wirklich guten Namen als qualifizierter Partner in der Betreuung von Senioren gemacht.“

Die Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses

Elisabeth Disteldorf betonte als neue Geschäftsführerin des Ignatius-Lötschert-Hauses: „Mit unseren 17 stationären und ambulanten Senioreneinrichtungen sind wir bereits ein sehr erfahrener Partner in der Altenhilfe. Bei der Übernahme des Ignatius-Lötschert-Hauses ist es uns ein Anliegen, das Haus mit seinem Leistungsangebot, dem professionellen Engagement seines Mitarbeiterteams sowie seiner christlichen Prägung gut in die Zukunft zu führen.“

Die Zielsetzungen der neuen Geschäftsführung sind bereits definiert. Das bekannte Leistungsspektrum des Ignatius-Lötschert-Hauses mit vollstationärer Pflege, Kurzzeitpflege, Betreuung von Menschen mit Demenz sowie Palliative Care soll um eine Tagespflege erweitert werden. Hier werden neben Freude und Geselligkeit ebenso Aktivierung und therapeutische Unterstützung sowie die Förderung der individuellen Fähigkeiten im Zentrum der Bemühungen stehen. Ältere Menschen werden somit bei Ihrem Wunsch unterstützt, länger in ihrem zuhause zu bleiben.



Darüber hinaus soll die moderne Altenhilfe im Sinne eines Quartiersmanagements weiterentwickelt werden unter Einbeziehung des Fördervereins. „Das Ignatius-Lötschert-Haus eignet sich hierfür ganz besonders, da der Förderverein überaus aktiv ist und bereits über ein gutes Netzwerk in der Region verfügt“, erklärt Franz Schmitz, der das Horbacher Haus als neuer Einrichtungsleiter übernimmt.

Gemeinsamkeiten
„Der Mensch im Mittelpunkt“ ein Satz der verbindet. Beide Gesellschaften haben sich aus langer Tradition diesem Satz verpflichtet. Ignatius Lötschert und Katharina Kasper, beide gebürtige Westerwälder aus einfachen Verhältnissen, erfüllten ihren Dienst im Namen Christi am Menschen. Beide sind Gründer und Vorbild einer Ordensgemeinschaft, die in ihrer Zielsetzung, hilfebedürftigen Menschen beizustehen, übereinstimmen. Nicht zuletzt wegen der traditionellen Verbundenheit waren sich die Vertragspartner schnell einig.

Dernbacher Gruppe Katharina Kasper
Geschäftsführer Alfons Donat stellte die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper vor. Zu ihrem Leistungsspektrum zählt die Versorgung kranker, pflegebedürftiger, sterbender und zu betreuender Menschen. Dazu ist sie mit rund 6.000 Menschen in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen an diversen Standorten vertreten. Daneben ist die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper in den Bereichen der Erziehung, Aus-, Fort und Weiterbildung aktiv. Ziel ist es, Menschen professionelle und hochwertige Unterstützung in Lebenssituationen zu geben, in denen sie Hilfe brauchen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Feuerwehren der VG Montabaur trafen sich

Einmal im Jahr heißt es für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Unser Chatroom war die Gass

Es gab tatsächlich eine Zeit vor dem Smartphone und vor den mannigfaltigen Möglichkeiten zur elektronischen ...

Westerwaldkreis ist an Deutschlands größter Baustelle beteiligt

Auf einer Fläche von 65.900 Quadratmetern ist die Baugrube unweit der A5 am Frankfurter Flughafen bereits ...

Frontalzusammenstoß – zwei Tote

Am Freitagmittag, den 31. März, gegen 12.35 Uhr, kam es auf der stark frequentierten B 49, zwischen Montabaur ...

Klimaschutz im Westerwald: Wir müssen nur wollen!

Drittes Regionalforum „Energiewende & Klimaschutz im Westerwald“ diskutiert Folgen des Klimawandels und ...

Friedrich Wilhelm Raiffeisens 200. Geburtstag wird groß gefeiert

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde am 30. März 1818 geboren. An seinem 199. Geburtstag trafen sich Vertreter ...

Werbung