Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Jahreshauptversammlung und Fahrzeugsegnung beim DRK Selters

Eine neue Satzung, eine neue Sozialgruppe, ein neues Einsatzfahrzeug und im März 2018 ein neuer Vorsitzender beziehungsweise eine neue Vorsitzende: Beim Deutschen Roten Kreuz in Selters stand die jüngste Jahreshauptversammlung ganz unter dem Eindruck wichtiger Veränderungen.

Foto: DRK

Selters. Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Selters e.V. statt. Im Verlauf der Sitzung verabschiedeten die Mitglieder des Vereins eine neue Satzung, die zuvor durch eine eigens gebildete Satzungskommission erarbeitet wurde. Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters, lobte die neue Satzung und zeigte sich erfreut darüber, dass sie einstimmig angenommen wurde. Greschner erläuterte, dass die Zusammensetzung des Vereinsvorstands sich durch die Annahme der neuen Satzung nicht verändere, da im kommenden Jahr ohnehin turnusmäßige Neuwahlen für den Vorstand anstünden und alle Mitglieder des Vorstands bis dahin ihre Ämter behielten. In diesem Zusammenhang erklärte er, dass er aus persönlichen Gründen auf eine weitere Amtszeit an der Spitze des Roten Kreuzes in der Stadt Selters verzichten möchte.

Im Anschluss an die Annahme der neuen Satzung erfolgte die Gründung einer neuen Rotkreuz-Gemeinschaft für „Wohlfahrts- und Sozialarbeit“, die fortan neben dem Aktiven Dienst und dem Jugendrotkreuz als eigenständige Gemeinschaft innerhalb des DRK-Ortsvereins Selters existieren wird. Die Tatsache, dass diese neue Gemeinschaft nun ins Leben gerufen werden konnte, bewerteten die Mitglieder als positiv, da sich diese neue Gruppe fortan auch um die Gestaltung und Durchführung der Blutspendetermine in Selters, Wölferlingen und Wittgert kümmern wird. Die Leitung der neuen Sozialgruppe übernahmen Rosi Frank aus Selters und Gabi Zender aus Nordhofen.



Nach der Jahreshauptversammlung erfolgte die Segnung und offizielle Indienststellung des Mannschaftswagens „Rotkreuz Westerwald 11-19-3“, den der DRK-Ortsverein Selters im Dezember 2016 beschaffen konnte. Das Fahrzeug war komplett aus Eigenmitteln und Spenden und ohne staatliche Zuschüsse angeschafft worden und unterstützt seither die Bereitschaft und das Jugendrotkreuz des Ortsvereins. Die Segnung des Fahrzeugs erfolgte durch Diakon Dieter Wittemann von der katholischen Kirche und Pfarrer Christian Elias von der evangelischen Kirche.

Landtagspräsident Hendrik Hering MdL nahm als Ehrengast an der Einweihung teil und richtete ein Grußwort an die anwesenden Gäste, zu denen auch Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik, befreundeter Vereine und der Feuerwehr Selters gehörten. Als die Segnung des Fahrzeugs erfolgt war, konnte Bereitschaftsleiter Carsten Steindorf offiziell den Schlüssel des neuen Einsatzfahrzeugs vom Vorsitzenden übernehmen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Friedrich Wilhelm Raiffeisens 200. Geburtstag wird groß gefeiert

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde am 30. März 1818 geboren. An seinem 199. Geburtstag trafen sich Vertreter ...

Unfall unter Alkoholeinwirkung auf der L 288 – ein Verletzter

Am Donnerstag, 30. März, um 22.05 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Alpenrod, auf der Landesstraße ...

Klimaschutz im Westerwald: Wir müssen nur wollen!

Drittes Regionalforum „Energiewende & Klimaschutz im Westerwald“ diskutiert Folgen des Klimawandels und ...

Jugendteam ist Meister der 2. Rheinland-Liga Nord/Ost

Grund zur Freude: Die erste Jugendmannschaft der Tischtennisfreunde Oberwesterwald wurde Frühjahrsmeister ...

Aufbruchstimmung in der SPD-Wirges

Aufbruchstimmung herrschte auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Wirges, die von zahlreichen ...

Planungssicherheit schaffen – Chancen nutzen

Nach der Impulse-Veranstaltung zur weiteren Entwicklung in den Ortsdurchfahrten der früheren B 255 hat ...

Werbung