Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Jahreshauptversammlung und Fahrzeugsegnung beim DRK Selters

Eine neue Satzung, eine neue Sozialgruppe, ein neues Einsatzfahrzeug und im März 2018 ein neuer Vorsitzender beziehungsweise eine neue Vorsitzende: Beim Deutschen Roten Kreuz in Selters stand die jüngste Jahreshauptversammlung ganz unter dem Eindruck wichtiger Veränderungen.

Foto: DRK

Selters. Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Selters e.V. statt. Im Verlauf der Sitzung verabschiedeten die Mitglieder des Vereins eine neue Satzung, die zuvor durch eine eigens gebildete Satzungskommission erarbeitet wurde. Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters, lobte die neue Satzung und zeigte sich erfreut darüber, dass sie einstimmig angenommen wurde. Greschner erläuterte, dass die Zusammensetzung des Vereinsvorstands sich durch die Annahme der neuen Satzung nicht verändere, da im kommenden Jahr ohnehin turnusmäßige Neuwahlen für den Vorstand anstünden und alle Mitglieder des Vorstands bis dahin ihre Ämter behielten. In diesem Zusammenhang erklärte er, dass er aus persönlichen Gründen auf eine weitere Amtszeit an der Spitze des Roten Kreuzes in der Stadt Selters verzichten möchte.

Im Anschluss an die Annahme der neuen Satzung erfolgte die Gründung einer neuen Rotkreuz-Gemeinschaft für „Wohlfahrts- und Sozialarbeit“, die fortan neben dem Aktiven Dienst und dem Jugendrotkreuz als eigenständige Gemeinschaft innerhalb des DRK-Ortsvereins Selters existieren wird. Die Tatsache, dass diese neue Gemeinschaft nun ins Leben gerufen werden konnte, bewerteten die Mitglieder als positiv, da sich diese neue Gruppe fortan auch um die Gestaltung und Durchführung der Blutspendetermine in Selters, Wölferlingen und Wittgert kümmern wird. Die Leitung der neuen Sozialgruppe übernahmen Rosi Frank aus Selters und Gabi Zender aus Nordhofen.



Nach der Jahreshauptversammlung erfolgte die Segnung und offizielle Indienststellung des Mannschaftswagens „Rotkreuz Westerwald 11-19-3“, den der DRK-Ortsverein Selters im Dezember 2016 beschaffen konnte. Das Fahrzeug war komplett aus Eigenmitteln und Spenden und ohne staatliche Zuschüsse angeschafft worden und unterstützt seither die Bereitschaft und das Jugendrotkreuz des Ortsvereins. Die Segnung des Fahrzeugs erfolgte durch Diakon Dieter Wittemann von der katholischen Kirche und Pfarrer Christian Elias von der evangelischen Kirche.

Landtagspräsident Hendrik Hering MdL nahm als Ehrengast an der Einweihung teil und richtete ein Grußwort an die anwesenden Gäste, zu denen auch Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik, befreundeter Vereine und der Feuerwehr Selters gehörten. Als die Segnung des Fahrzeugs erfolgt war, konnte Bereitschaftsleiter Carsten Steindorf offiziell den Schlüssel des neuen Einsatzfahrzeugs vom Vorsitzenden übernehmen.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Kommentare zu: Jahreshauptversammlung und Fahrzeugsegnung beim DRK Selters

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neubau von Tierheim in Ransbach-Baumbach gerät ins Stocken

Ransbach-Baumbach. Wann immer es möglich war, auf dem Gelände zu arbeiten, waren die Mitarbeiter des Tiefbau-Unternehmens ...

Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche

Siegen. Wie kann man Kindern und Jugendlichen, die durch den Ukrainekrieg ihr gewohntes Lebensumfeld verloren haben, eine ...

Bauarbeiten im Mons-Tabor-Bad kommen gut voran

Montabaur. Der Hubboden im Mons-Tabor-Bad sorgt dafür, dass die Wassertiefe im vorderen Bereich des Beckens variabel auf ...

Geführte Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte

Westerwälder Seenplatte. Die Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte werden auch dieses Jahr wieder von der erfahrenen ...

"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad

Nürburgring. Auf dem Nürburgring dreht sich am Sonntag, 2. April, alles ums Motorrad. Denn dann steht auf der berühmten Rennstrecke ...

Die schokoladige HwK-Verführung "Le Championnat du Chocolat“ kehrt 2023 zurück

Koblenz. Schaustücke, Vorführungen und Leckereien zum Probieren und Kaufen – Chocolatiers aus ganz Deutschland und Europa, ...

Weitere Artikel


Friedrich Wilhelm Raiffeisens 200. Geburtstag wird groß gefeiert

Neuwied. „Wir freuen uns, dass wir als älteste von Friedrich Raiffeisen gegründete, heute noch selbständige Genossenschaftsbank ...

Unfall unter Alkoholeinwirkung auf der L 288 – ein Verletzter

Alpenrod. Ein 45-jähriger Mofafahrer befuhr die Landesstraße 288 aus Richtung Alpenrod kommend in Richtung Lochum. Aufgrund ...

Klimaschutz im Westerwald: Wir müssen nur wollen!

Altenkirchen. Das Forum wurde in Kooperation mit der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, ...

Jugendteam ist Meister der 2. Rheinland-Liga Nord/Ost

Kreisgebiet. Die 1. Jugendmannschaft der Tischtennisfreunde (TTF) Oberwesterwald ist neuer Frühjahrsmeister in der 2. Rheinland-Liga ...

Aufbruchstimmung in der SPD-Wirges

Wirges. In ihrem Rechenschaftsbericht konnte sie auf zahlreiche Veranstaltungen mit und in der Stadt zurückblicken, bei denen ...

Planungssicherheit schaffen – Chancen nutzen

Niederahr. Für die nächste Kreistagssitzung hat die CDU-Fraktion einen eigenen Tagesordnungspunkt beantragt und einen Beschlussvorschlag ...

Werbung