Werbung

Nachricht vom 30.03.2017    

„Back to the roots“ - Es war einmal vor langer, langer Zeit...

Um genau zu sein reisen wir 19 Jahre zurück in die Vergangenheit, in das Jahr 1998. Damals war Claudia Büchting die erste FSJ`lerin im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. Im Jahr 2017 kehrt sie zu ihrer alten Wirkungsstätte zurück.

Claudia Büchting. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Während ihres Studiums der Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, arbeitete sie sieben Jahre im Integrationsfachdienst der Bethesda St. Martin gGmbH. Heute ist Frau Büchting 39 Jahre alt und kommt mit einem großen Schatz an Erfahrungen zurück zu ihren beruflichen Wurzeln, während sie ihre Diplom-Arbeit schreibt.

Mit im Gepäck hat sie einige neue Ideen, die im Programm des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ Einzug finden sollen. Geplant sind ein „Escaperoom“ für Kinder und Jugendliche, einen regelmäßigen „Hotdog-Tag“ im „Offenen Treff“, einen „Studenten-Abend“ und eine „Open-Stage“. Mit diesen und anderen Ideen wird Frau Büchting das ohnehin schon bunte Programm noch erweitern. Die Mitarbeiter freuen sich auf die gemeinsame Zeit.
(PM Kulturzentrum "Zweite Heimat")


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Weitere Artikel


Wohnwünsche werden wahr

Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung haben im vergangenen Jahrzehnt zunehmend mehr Menschen ...

Aufbruchstimmung in der SPD-Wirges

Aufbruchstimmung herrschte auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Wirges, die von zahlreichen ...

Jugendteam ist Meister der 2. Rheinland-Liga Nord/Ost

Grund zur Freude: Die erste Jugendmannschaft der Tischtennisfreunde Oberwesterwald wurde Frühjahrsmeister ...

Gymnasiasten lernen, Leben zu retten

Der Schulsanitätsdienst ist aus dem Alltag des privaten Ganztagsgymnasiums Raiffeisen-Campus in Dernbach ...

Ausgezeichneter Betrieb sichert Zukunft durch Ausbildung

Wie lassen sich nachhaltig Fachkräfte sichern – und damit die Zukunft der Betriebe? Das ist eine zentrale ...

Termine der Müllabfuhr verschoben

Verschiebung der Abfuhrtermine wegen Ostern sowie Schließung der Deponien Meudt und Rennerod am Karsamstag, ...

Werbung