Werbung

Nachricht vom 30.03.2017    

„Back to the roots“ - Es war einmal vor langer, langer Zeit...

Um genau zu sein reisen wir 19 Jahre zurück in die Vergangenheit, in das Jahr 1998. Damals war Claudia Büchting die erste FSJ`lerin im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. Im Jahr 2017 kehrt sie zu ihrer alten Wirkungsstätte zurück.

Claudia Büchting. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Während ihres Studiums der Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, arbeitete sie sieben Jahre im Integrationsfachdienst der Bethesda St. Martin gGmbH. Heute ist Frau Büchting 39 Jahre alt und kommt mit einem großen Schatz an Erfahrungen zurück zu ihren beruflichen Wurzeln, während sie ihre Diplom-Arbeit schreibt.

Mit im Gepäck hat sie einige neue Ideen, die im Programm des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ Einzug finden sollen. Geplant sind ein „Escaperoom“ für Kinder und Jugendliche, einen regelmäßigen „Hotdog-Tag“ im „Offenen Treff“, einen „Studenten-Abend“ und eine „Open-Stage“. Mit diesen und anderen Ideen wird Frau Büchting das ohnehin schon bunte Programm noch erweitern. Die Mitarbeiter freuen sich auf die gemeinsame Zeit.
(PM Kulturzentrum "Zweite Heimat")


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Die Feuerwehren der VG Selters feierten sich bei der diesjährigen Dienstversammlung

Auch 2025 hat die Dienstversammlung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters ihren festen Platz ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Weitere Artikel


Wohnwünsche werden wahr

Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung haben im vergangenen Jahrzehnt zunehmend mehr Menschen ...

Aufbruchstimmung in der SPD-Wirges

Aufbruchstimmung herrschte auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Wirges, die von zahlreichen ...

Jugendteam ist Meister der 2. Rheinland-Liga Nord/Ost

Grund zur Freude: Die erste Jugendmannschaft der Tischtennisfreunde Oberwesterwald wurde Frühjahrsmeister ...

Gymnasiasten lernen, Leben zu retten

Der Schulsanitätsdienst ist aus dem Alltag des privaten Ganztagsgymnasiums Raiffeisen-Campus in Dernbach ...

Ausgezeichneter Betrieb sichert Zukunft durch Ausbildung

Wie lassen sich nachhaltig Fachkräfte sichern – und damit die Zukunft der Betriebe? Das ist eine zentrale ...

Termine der Müllabfuhr verschoben

Verschiebung der Abfuhrtermine wegen Ostern sowie Schließung der Deponien Meudt und Rennerod am Karsamstag, ...

Werbung