Werbung

Nachricht vom 30.03.2017    

Gymnasiasten lernen, Leben zu retten

Der Schulsanitätsdienst ist aus dem Alltag des privaten Ganztagsgymnasiums Raiffeisen-Campus in Dernbach nicht mehr wegzudenken. Er ist unter der Leitung von Obergymnasialrätin Renate Maier in den letzten drei Jahren zu einem festen Bestandteil der außercurricularen Aktivitäten geworden und trägt dazu bei, dass das neue Gymnasium von Lernern und Mitarbeitern als Ort empfunden wird, an dem sie sich auch in Notsituationen sicher fühlen können.

Ein Schüler bei der praktischen Übung. Foto: Schule

Dernbach. Malteser Schulsanitätsdienste leisten nicht nur konkret Erst-Hilfe, wenn ein Pflaster geklebt oder ein Verband angelegt wird. Als Arbeitsgemeinschaft (AG) ergänzt der Schulsanitätsdienst das Bildungsangebot des Raiffeisen-Campus und bildet ein wichtiges Element seines Schulprofils. Die Schulsanitäter lernen, verantwortlich zu handeln und mutig im Team ihre Aufgaben wahrzunehmen. Zuverlässigkeit, Engagement und Teamgeist sind für sie selbstverständlich. Von ihren Kompetenzen profiliert die ganze Schulfamilie – auch die Schulsanitäter selbst. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein und damit ihre Persönlichkeit. Und besonders erfreulich: Jedes Schuljahr finden sich wieder viele Nachwuchs-Sanitäter, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen möchten und sich der umfangreichen und qualitativ hochwertigen Ausbildung durch den Malteser-Hilfsdienst stellen – inklusive Prüfungen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der Nistertalstraße

Am Morgen des 27. November ereignete sich auf der L 281, der sogenannten Nistertalstraße, ein Verkehrsunfall, ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Weitere Artikel


„Back to the roots“ - Es war einmal vor langer, langer Zeit...

Um genau zu sein reisen wir 19 Jahre zurück in die Vergangenheit, in das Jahr 1998. Damals war Claudia ...

Wohnwünsche werden wahr

Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung haben im vergangenen Jahrzehnt zunehmend mehr Menschen ...

Aufbruchstimmung in der SPD-Wirges

Aufbruchstimmung herrschte auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Wirges, die von zahlreichen ...

Ausgezeichneter Betrieb sichert Zukunft durch Ausbildung

Wie lassen sich nachhaltig Fachkräfte sichern – und damit die Zukunft der Betriebe? Das ist eine zentrale ...

Termine der Müllabfuhr verschoben

Verschiebung der Abfuhrtermine wegen Ostern sowie Schließung der Deponien Meudt und Rennerod am Karsamstag, ...

Neuauflage: „Kannenbäckerland und Umgebung entdecken”

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat nach ...

Werbung