Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

Internationale Konzerttage Mittelrhein zu Gast in Montabaur

„Die Internationalen Konzerttage Mittelrhein stellen einen ganz besonderen Höhepunkt im kulturellen Kalender unseres Landes dar“, so die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrem Grußwort als Schirmherrin der Veranstaltungsreihe. Musikbegeisterte können zwischen dem 12. März und dem 21. Mai wieder 16 große Konzerte mit namhaften, international tätigen Künstlern in der wunderbaren Kulisse des Mittelrheintals erleben.

IKM-Konzert. Foto: Veranstalter

Montabaur. Wesentlicher Bestandteil der IKM sind und bleiben aber die Internationalen Meisterkurse und die sich daran anschließenden Meisterklassenkonzerte. In diesem Jahr werden es zwei Konzerte sein. Einmal das Meisterklassenkonzert nur für die Pianisten am 22. April, ab 19.30 Uhr im Rittersaal im Schloss Montabaur und einen Tag zuvor, am 21. April, ebenfalls ab 19.30 Uhr das Konzert für alle anderen Instrumente in der Stadthalle Montabaur.

Talentierte Nachwuchsmusiker aus aller Welt können sich zu den Meisterkursen mit namhaften Musikprofessoren anmelden, die wieder in den Räumen des Landesmusikgymnasium Montabaur durchgeführt werden. Im vergangenen Jahr kamen die Teilnehmer der Meisterkurse aus 16 Ländern dieser Erde und wiesen ein ungemein hohes Niveau auf. Einige der Teilnehmer waren in ihrem Land schon arrivierte Solisten und holten sich hier noch einen letzten Feinschliff. In den Konzerten besteht für die Besucher eine gute Gelegenheit, den einen oder anderen Star von übermorgen zu hören! Das Programm und die Ensembles der Abschlusskonzerte werden im Laufe der Meisterkurse zusammengestellt.



Unterstützung finden die Meisterkurse und die Meisterklassenkonzerte im großzügigen Engagement der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Stadt Montabaur, die für das Konzert am 21. April für die wachsende „Gemeinde“ der musikinteressierten Konzertgäste wieder ihre Stadthalle zur Verfügung stellt. Der Unterstützung dieser beiden Institutionen ist es zu verdanken, dass die Konzerte auch 2017 wieder bei freiem Eintritt durchgeführt werden können. (PM Matthias Richter)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Weitere Artikel


Neuauflage: „Kannenbäckerland und Umgebung entdecken”

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat nach ...

Lese-Club-Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Hachenburg

Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 sind herzlich zum nächsten Lese-Club-Treffen am Dienstag, 4. April ...

Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Hachenburg

Der besondere Stellenwert des Sports für die Region zeigt sich bei der Bereitstellung modern ausgestatteter ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Abwechslungsreich geht es durch ein erlebnisreiches Jahr

Der druckfrische Umweltkompass für das Jahr 2017, herausgegeben von den drei Landkreisen Altenkirchen, ...

Runder Tisch Rhein-Westerwald präsentiert Broschüren

Gleich drei in der Öffentlichkeit eher gemiedene Themen greifen die Broschüren des Runden Tisches Rhein-Westerwald ...

Werbung