Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

Runder Tisch Rhein-Westerwald präsentiert Broschüren

Gleich drei in der Öffentlichkeit eher gemiedene Themen greifen die Broschüren des Runden Tisches Rhein-Westerwald auf: Gewalt in der Pflege, männliche Opfer häuslicher Gewalt und die transgenerationale Weitergabe von Traumata. Gemieden werden sie, weil sie Tabus brechen und sich aufgrund ihrer Komplexität keine einfachen Problemlösungen finden.

(v.l.n.r.) Achim Hallerbach, Beigeordneter des Landkreis Neuwied, Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Neuwied, und Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Schon das Thema Gewalt in der Pflege hat viele Facetten und ist äußerst komplex: nicht nur Gepflegte werden Opfer von Pflegenden, auch umgekehrt können Krankheiten aus den friedlichsten Menschen Wutmenschen machen. Hinzu können finanzielle und/oder psychische Abhängigkeiten kommen. Die betroffenen Familien sind häufig isoliert und der Pflegedienst der einzige Besuch.

Nicht weniger kompliziert ist das Problem bei männlichen Opfern häuslicher Gewalt. Nicht nur, dass es keine Hilfeeinrichtungen für Männer im ländlichen Raum gibt, auch die Vorstellung, dass Männer Opfer von Partnerinnen werden, ist kaum vereinbar mit dem Männerbild in unserer Gesellschaft.

„Ich bin froh, dass der Runde Tisch Rhein-Westerwald sich nicht scheut Themen aufzugreifen, die mit einem Tabu belegt sind“, betont Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied. „Der Runde Tisch ist mit vielen seiner Diskussionen seiner Zeit voraus. Wenn Probleme nicht besprochen werden, heißt das nicht, dass es sie nicht gibt. Schweigen stabilisiert soziale Systeme, in denen Gewalt herrscht“, lobt Achim Hallerbach. „Am Runden Tisch arbeiten Organisationen aus allen Bereichen um die Hilfestruktur für betroffene Opfer von Gewalt in engen sozialen Beziehungen zu verbessern. Dazu gehört auch ein großes Maß an Fortbildung um über neue Entwicklungen informiert zu sein und Aspekte aufzugreifen, die zunächst nicht augenscheinlich zum Thema gehören.“, betonen die Gleichstellungsbeauftragten Beate Ullwer (Westerwaldkreis) und Doris Eyl-Müller (Landkreis Neuwied).



Die Broschüren können bei der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises per Email an gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de oder telefonisch 02602 124-606 angefordert werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Rettung bis zur Auswilderung: Jungkatzen im Westerwald finden Zuflucht

Im Sommer wurden im Westerwald zwei junge Wildkatzen in für sie lebensbedrohlichen Situationen entdeckt. ...

Nach Vollsperrung: Kreisstraße 9 zwischen B 8 und Borod ab Freitag wieder befahrbar

Nach mehrmonatiger Vollsperrung ist die Sanierung der Kreisstraße 9 zwischen der B 8 und Borod abgeschlossen. ...

Wildholz-Workshop in Hachenburg: Möbelbau als nachhaltige Kreativtechnik

Im Forstamt Hachenburg entstand unter Anleitung von Forstwirtschaftsmeister Florian Leidig Außergewöhnliches: ...

Feuerwehreinsatz auf der B 414 wegen Pannen-Lkw

Am Donnerstagmorgen (23. Oktober 2025) sorgte ein Pannen-Lkw auf der B 414 zwischen Norken und Unnau-Korb ...

Sturmböen über der Region erwartet – Warnung des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor Sturmböen in mehreren Landkreisen der Region. Betroffen ...

Großbrand in Hillscheid: Grillhütte in Flammen

In Hillscheid brennt seit dem Morgen des 23. Oktober 2025 die örtliche Grillhütte. Feuerwehr und Polizei ...

Weitere Artikel


Abwechslungsreich geht es durch ein erlebnisreiches Jahr

Der druckfrische Umweltkompass für das Jahr 2017, herausgegeben von den drei Landkreisen Altenkirchen, ...

Neuauflage: „Kannenbäckerland und Umgebung entdecken”

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat nach ...

Termine der Müllabfuhr verschoben

Verschiebung der Abfuhrtermine wegen Ostern sowie Schließung der Deponien Meudt und Rennerod am Karsamstag, ...

Auszubildende der Westerwald Bank eG pflanzten 1.000 Bäume

Auszubildende der Westerwald Bank eG pflanzten 1.000 Bäume im Forstrevier Kannenbäckerland und sorgen ...

Mit 158 Stundenkilometer über B 414 bei Nister gebrettert

Am Dienstag, 28. März, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr wurden in der Gemarkung Nister, Bundesstraße 414 ...

Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg

Zu Beginn der Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg am 16. März zeigte sich ...

Werbung