Werbung

Nachricht vom 28.03.2017    

Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg

Zu Beginn der Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg am 16. März zeigte sich Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig erfreut darüber, dass die Bauarbeiten im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Altstadt planmäßig voranschreiten. Auch die Bauarbeiten für das Hotel am Burggarten sind in vollem Gange und man sieht täglich Fortschritte bei diesem für Stadt Hachenburg bedeutungsvollem Objekt.

Rathaus Hachenburg. Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. Weiterhin gab Röttig bekannt, dass in Kürze die Straßenlaternen in der „Leipziger Straße“ erneuert werden. Durch die Errichtung von modernen LED-Leuchten ist neben dem Klimaschutz mit Einsparungen bei den Stromkosten zu rechnen.

Darüber hinaus teilte er mit, dass eine Zunahme der Wildschäden in der Gemarkung Hachenburg zu verzeichnen ist und diesbezüglich bereits ein Gespräch mit dem zuständigen Jagdpächter geführt wurde. Es wurde zugesagt, zur Bejagung einen weiteren Jagdaufseher einzusetzen.

Des Weiteren erläuterte der Vorsitzende, dass die Bäume am „Ziegelhütter Weg“ gefällt wurden. In diesem Zusammenhang sind noch diverse Arbeiten am Straßenbelag auszuführen. Bis zum Abschluss dieser Maßnahmen bleiben aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht die Stümpfe der Bäume noch stehen, danach werden diese komplett entfernt. Ferner konnte er berichten, dass der städtische Bauhof derzeit die Stadthalle im Innenbereich saniert und mit einem neuen Anstrich versieht.

Im Anschluss verabschiedete der Bau-, Wald- und Umweltausschuss die Beschlussempfehlung an den Stadtrat, den Auftrag für die Lieferung und Stellung der Straßenbeleuchtung im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Altstadt an die mindestfordernde Fachfirma Westerwald Elektrotechnik GmbH, Hachenburg, zum Angebotspreis von 42.309,88 Euro zu erteilen.



Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt wurde die Beschlussempfehlung an den Stadtrat ausgesprochen, den Bebauungsplan „Gewerbegebiet B 413“ dahingehend zu ändern, dass die vorgesehene Erschließungsstraße „Lehmkaute“, rechtsseitig von der K 13 abzweigend, um rund 34 Meter verlängert wird. Die verbleibende Restfläche wird weiterhin als „Radweg“ ausgewiesen.

Abschließend teilte der Vorsitzende mit, dass die Offenlage und Trägerbeteiligung bezüglich der Änderung des Bebauungsplanes „Wohnpark Rothenberg“ in Kürze erfolgen wird. Alle vom Ausschuss und Stadtrat festgelegten Merkmale zur Ausweisung von Doppelhäusern (Verringerung der Grund- und Geschossflächenzahl; Festsetzung von einer Wohneinheit je Doppelhaushälfte und symmetrische Ausbildung der zusammenhängenden Doppelhaushälften) auf sechs Grundstücken sind in den Planunterlagen enthalten. (PM Stadt Hachenburg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Dr. Tanja Machalet begrüßt die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages

Region. Letztlich sei es zwischen allen Parteien im Deutschen Bundestag unstrittig, dass das Parlament zu groß ist, wie Tanja ...

CDU Montabaur: Wer wird neuer Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters?

Montabaur. Am Abend der Mitgliederversammlung hat Gabi Wieland ihren Entschluss nochmals bekräftigt und erläutert. Das Amt ...

SPD Bad Marienberg startet erfolgreich mit "SPD Ganz Nah"

Bad Marienberg. Der SPD-Vorsitzende, Karsten Lucke, berichtet: "Ja, in der Politik müssen wir Dinge entwickeln und dann auch ...

Intensiver politischer Austausch - Klausurtagung der Bürgerliste Selters

Selters. Stadtbürgermeister Rolf Jung stellte einige Eckdaten des städtischen Haushaltes für das Jahr 2023 vor. Die Höhe ...

CDU, FWG und FDP: Notfalltreffpunkte in den Gemeinden finanziell fördern

Region. Dafür soll ein Förderprogramm aufgelegt werden, wonach jede Gemeinde aus dem Kreishaushalt für die Ausstattung dieser ...

SPD Mörlen/Unnau stellt Jahresprogramm auf - Ehrengast Hendrik Hering berichtete aus Mainz

Nistertal. "Wir haben einen großen Interessentenpool aus dem wir unsere Kandidaten für den nächsten Verbandsgemeinderat nehmen ...

Weitere Artikel


Mit 158 Stundenkilometer über B 414 bei Nister gebrettert

Nister. Von den 1.870 gemessenen Fahrzeugen waren 85 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Hiervon steht sechs Fahrzeugführern ...

Auszubildende der Westerwald Bank eG pflanzten 1.000 Bäume

Region. Es war ein idealer Tag, um genau das zu tun, was die zwölf Auszubildenden des neuen Jahrgangs 2016 aus dem gesamten ...

Runder Tisch Rhein-Westerwald präsentiert Broschüren

Montabaur. Schon das Thema Gewalt in der Pflege hat viele Facetten und ist äußerst komplex: nicht nur Gepflegte werden Opfer ...

Werwölfe im Jugendzentrum

Hachenburg. Nachdem jeder eine Karte mit seiner Rolle (Dorfbewohner, Werwolf, Seher, und so weiter) darauf erhalten hat, ...

Jahreshauptversammlung beim DRK Ortsverein Wirges

Wirges. Bereitschaftsleiter Frederic Gielsdorf und JRK-Leiterin Carina Niedt berichteten über die verschiedenen Aktivitäten ...

Projekt „Juniorwahl 2017“

Montabaur. Der heimische Bundestagsabgeordnete Andreas Nick ruft deshalb die Schulen seines Wahlkreises auf, sich an diesem ...

Werbung