Werbung

Nachricht vom 28.03.2017    

Landrat gibt Startschuss in Girkenroth

Am Samstag, 8. April, startet wieder die Aktion „Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis, zu der sich in diesem Jahr 180 Ortsgemeinden angemeldet haben. Landrat Achim Schwickert wird die „Aktion Saubere Landschaft 2017“ um 9:30 Uhr in Girkenroth am Feuerwehrgerätehaus offiziell eröffnen. Die Ortsgemeinde Girkenroth nimmt mit vielen Freiwilligen aus den Ortsvereinen und der Dorfbevölkerung schon seit Jahren an der Aktion teil.

Landrat Schwickert. Foto: privat

Girkenroth. „Ich freue mich sehr, dass wieder so viele Ortsgemeinden meinem Aufruf gefolgt sind und sich viele tüchtige Helferinnen und Helfer beteiligen, um unsere schöne Westerwälder Natur vom Müll zu befreien und sie so zu bewahren,“ so Landrat Schwickert, der natürlich auch selbst mit anpacken wird.

Beim letztjährigen Aktionstag wurden so rund 80 Tonnen Müll, circa 1.200 Altreifen, circa 300 Liter Altöl, 370 Kilogramm Altfarben sowie 165 Liter Lösungsmittel von über 3.000 Helfern gesammelt und mithilfe des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebes (WAB) mit Kosten von rund 32.000 Euro entsorgt. Die für die Sammlung erforderlichen Müllsäcke wurden vom WAB bereits verteilt. Der gesammelte Müll soll an einer zentralen Stelle im Ort zusammengetragen werden, sodass ihn die WAB-Fahrzeuge problemlos abtransportieren können.



Als kleiner Anreiz werden auch in diesem Jahr wieder Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro unter den teilnehmenden Gemeinden verlost. Hinzu kommt ein „kleines Verzehrgeld“ für jede teilnehmende Ortsgemeinde. Zum Abschluss der Aktion werden die Helfer in Girkenroth gegen Mittag mit einem kleinen Imbiss versorgt.

Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung appelliert an alle Autofahrer, Rücksicht auf die ehrenamtlichen Müllsammler am Straßenrand zu nehmen. Weitere Fragen beantworten Marco Metternich, Telefon 02602/124568 und Anna-Lena Eisel, Tel. 02602/124 372. (PM Kreisverwaltung Montabaur)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung der Spvgg Saynbachtal Selters

Zur Jahreshauptversammlung am 24. März um 19.30 Uhr im Westerwälder-Hof konnte Vorsitzender Bernd Hummerich ...

Blutspende hilft Leukämiepatienten

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

Projekt „Juniorwahl 2017“

Am 24. September werden die Bürger einen neuen Bundestag wählen. Diese Wahl ist ein willkommener Anlass, ...

Hachenburger Brauerei startet "Hopfenbauer-Aktion"

Die Hachenburger Brauerei startet in diesen Tagen eine besonders außergewöhnliche Aktion im Getränkehandel: ...

Viel besuchte Lesung: "Schokolade für das Afrika-Corps"

Solch ein enormes Interesse an der ersten Veranstaltung im neuen Jahr 2017, in dem Rennerod den 800. ...

Von Irrtümern, Unterhosen und einer königlichen List

Alles andere als verstaubt und langweilig war die Geschichtsstunde, zu der Rita Steindorf und das Büchereiteam ...

Werbung