Werbung

Nachricht vom 28.03.2017    

Viel besuchte Lesung: "Schokolade für das Afrika-Corps"

Solch ein enormes Interesse an der ersten Veranstaltung im neuen Jahr 2017, in dem Rennerod den 800. Jahrestag seiner Ersterwähnung feiert, hätte niemand vermutet: Bis auf den letzten Platz war Sims Werkstatt, das Kunstkabinett der Buchhandlung Lang, gefüllt mit interessierten Literaturbegeisterten aus der Region. Der Werkstatt reichte bei weitem nicht aus, um die Zuhörer der Lesung von Nadine Dobler zu fassen.

Nadine Dobler im Gespräch. Fotos: Veranstalter

Rennerod. Die junge Lektorin Nadine Dobler ergriff genau diese atmosphärische Dichte und trug im ersten Teil des Abends zwei Passagen aus dem von ihr editierten Roman "Schokolade für das Afrika-Corps" der Wiener Exilantin Alice Penkala vor. Vom Nationalsozialismus vertrieben, flohen 1933 bis 1945 Tausende ins Exil, darunter die bis heute bekanntesten Autoren und Autorinnen ihrer Zeit wie Thomas und Heinrich Mann, Anna Seghers, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Joseph Roth, Stefan Zweig, und viele andere. Die Bedingungen der Flucht sowie des Lebens und Schreibens im Exil, das Weiter-existieren-müssen in einer völlig fremden Kultur lässt auch der vorgestellte Roman in vielen Momentaufnahmen erkennen.

Sehr früh war der Schriftstellerin Alice Penkala klar, dass sie die Flucht aus dem nationalsozialistischen Wien mit ihrem Mann antreten musste. Nach einer Odyssee landeten beide 1939 in Tanger, dem Schauplatz der Erzählung. Die vorgetragenen Textauszüge ließen erahnen, wie vielschichtig, differenziert, wechselwirkend und überlagernd die Geschehnisse in der marokkanischen Hafenstadt in dieser Zeit waren, wie dicht das Geflecht dieser Schiebergeschichte ist und welche Spannung in dem Thema Flucht und Vertreibung liegt. Die Geschichte handelt von der Beschaffung eines riesigen Postens Schokolade für das Deutsche Afrika-Corps, das an den benachbarten Kriegsschauplätzen im Einsatz war. Dieser Coup entwickelt sich im Verlauf des Romans zu einem Netzwerk aus Gier und Intrige. Die Personen sind satirisch überzeichnete Prototypen der damaligen Gesellschaft Tangers, die in ihrem schwierigen Exilalltag in einer Verstrickung aus Bestechung und Korruption überleben müssen. Momentaufnahmen, schwungvoll und ironisch erzählt, gestalten das spannend und psychologisch scharf gearbeitete Gesellschaftsporträt im Zufluchtsland.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach einer kurzen Pause eröffnet sich eine sehr angeregte und interessierte Diskussionsrunde, in der Nadine Dobler souverän und engagiert jede Frage zur Person der Autorin, zu deren besonderen Lebensumständen und den Hintergründen ihres Schriftstellerdaseins beantwortete. Im Laufe des Abends wurde es immer erstaunlicher, dass Alice Penkala so in Vergessenheit geraten ist und umso wertvoller ist die Entdeckung des Manuskripts von Nadine Dobler im Literaturhaus Wien und die Erstveröffentlichung dieses Romans über 70 Jahre später.

Schnell spürte das aufmerksame Publikum, was die junge Literaturwissenschaftlerin an ihrem Beruf so reizt: Es ist die Begeisterung für die Entdeckung von Manuskripten, noch "unbehandelten" Schriftstücken, diese in Form zu bringen und ein Buch für eine breite Öffentlichkeit entstehen zu lassen. Die Teilnehmern dieses Literaturabends erhielten einen umfassenden Einblick in die Hintergründe und die Geschichte eines Exilromans, was den Andrang auf die Signierstunde im Anschluss verständlich machte. (PM Marlies & Helmut R. Lang)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Viel besuchte Lesung: "Schokolade für das Afrika-Corps"

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Irische Stimmung im Stadthaus Selters

Selters. Mit ihrer mitreißenden Musik begeisterte Kai Wahl, Hans Heibel, Justin Gronhaug und Karo Kauffmann das Publikum. ...

Der Weg des Verzeihens: Margot Käßmann liest aus ihrem Bestseller "Vergebung"

Rennerod. Käßmann nahm die Zuhörer anhand vieler Beispiele mit in ihre Überlegungen zum Thema ihres Buches "Vergebung - Die ...

Am Karfreitag traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu

Ransbach-Baumbach. Es wirken mit Dr. Benjamin Bereznai (Bass), Monika Schlößer (Blockflöte), Dr. Dirk Schawaller (Barockviola), ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Michael Eller "Gefährlich ehrlich"

Höhr-Grenzhausen. Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich ...

Musikalischer Hochgenuss: Preisträger beim regionalen Wettbewerb "Jugend musiziert" im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Der Wettbewerb "Jugend Musiziert" (JuMu) findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt und wird für Kinder und ...

Weitere Artikel


Hachenburger Brauerei startet "Hopfenbauer-Aktion"

Hachenburg. Hopfen (Humulus lupulus) ist eine sehr schöne, mehrjährige und schnellwüchsige Kletterpflanze. Sie eignet sich ...

Landrat gibt Startschuss in Girkenroth

Girkenroth. „Ich freue mich sehr, dass wieder so viele Ortsgemeinden meinem Aufruf gefolgt sind und sich viele tüchtige Helferinnen ...

Jahreshauptversammlung der Spvgg Saynbachtal Selters

Selters. Nach dem Totengedenken zu Ehren der verstorbenen Mitglieder erfolgten die Mitgliederehrungen für langjährige Treue ...

Von Irrtümern, Unterhosen und einer königlichen List

Selters. Die Kinder erfuhren, dass sich Christopher Kolumbus auf seiner Entdeckungsreise nach Indien um fast 10.000 Kilometer ...

Eine musikalische Expedition der Extraklasse

Horbach. In Empfang genommen durch den ersten Offizier und Moderator Patrick George ging es für die Konzertbesucher zusammen ...

Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach in den Startlöchern

Ransbach-Baumbach. Die Anmeldungen sind erfolgt, die Stände in und vor der Stadthalle sind eingeteilt. Eine Übersicht finden ...

Werbung