Werbung

Nachricht vom 28.03.2017    

Von Irrtümern, Unterhosen und einer königlichen List

Alles andere als verstaubt und langweilig war die Geschichtsstunde, zu der Rita Steindorf und das Büchereiteam in die Stadtbücherei eingeladen hatten. Rund 20 Kinder im Grundschulalter erlebten einen flotten Ritt durch die Geschichtsbücher.

Naschend und staunend gingen Kinder auf die Reise durch die Weltgeschichte. Foto: privat

Selters. Die Kinder erfuhren, dass sich Christopher Kolumbus auf seiner Entdeckungsreise nach Indien um fast 10.000 Kilometer verfahren hat, weil er den Erdumfang falsch berechnet hatte und so von einer verkürzten Strecke ausging. Wie die Seefahrer probierten die Kinder Zwieback, der als Nahrungsmittel auf See diente.

Die Geschichte über den alten Fritz und wie er die Kartoffel den Deutschen schmackhaft machte, wusste Schülerin Julie Gansemer zu berichten. Sie erzählte den Kindern, wie der Preußenkönig eine List anwendete und seine Kartoffeläcker so von Soldaten „bewachen“ ließ, dass die Bauern neugierig wurden und die Pflanzen stahlen. Die Soldaten sollten dabei so tun, als bemerkten sie den Diebstahl nicht.

Dass Tutanchamun im gleichen Alter den Thron Ägyptens bestieg wie ein heutiger Viertklässler, beeindruckte die Schüler weniger, als seine besonderen Grab-Beigaben: Neben Gold und Silber fand man in einer Kiste 145 Unterhosen, aber nur vier Socken.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Galopp durch die Geschichtsbücher endete mit skurrilen Irrtümern, wie der Entdeckung Australiens durch den Holländer Willem Janszoon. 170 Jahre bevor der britische Kapitän James Cook als Entdecker gefeiert wurde, glaubte Janszoon fest, er hätte den unbekannten Kontinent „Australis Incognita“ gefunden, doch niemand glaubte ihm. Und so gehört Australien heute zum britischen und nicht zum niederländischen Königreich.

Gesättigt von all den Köstlichkeiten wie Tomaten, dem Mitbringsel von Kolumbus, Esspapier in Anlehnung an die Buchdruckerfindung durch Johannes Gutenberg und Macademia Nüssen aus Australien verließen die jungen Besucher die Stadtbücherei. (PM Stadt Selters)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


Viel besuchte Lesung: "Schokolade für das Afrika-Corps"

Solch ein enormes Interesse an der ersten Veranstaltung im neuen Jahr 2017, in dem Rennerod den 800. ...

Hachenburger Brauerei startet "Hopfenbauer-Aktion"

Die Hachenburger Brauerei startet in diesen Tagen eine besonders außergewöhnliche Aktion im Getränkehandel: ...

Landrat gibt Startschuss in Girkenroth

Am Samstag, 8. April, startet wieder die Aktion „Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis, zu der sich ...

Eine musikalische Expedition der Extraklasse

Nach monatelangen Reisevorbereitungen brach das Kreuzfahrtschiff MS Blasorchester Daubach am vergangenen ...

Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach in den Startlöchern

Am Samstag und Sonntag, 6./7. Mai öffnet die Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach ihre Tore. In und um die ...

Plastikfreie Kosmetik selbst herstellen

Greenpeace Westerwald bietet am Montag, 3. April, ein Seminar zum Thema plastikfreie Kosmetik im Reginalladen ...

Werbung