Werbung

Nachricht vom 28.03.2017    

Eine musikalische Expedition der Extraklasse

Nach monatelangen Reisevorbereitungen brach das Kreuzfahrtschiff MS Blasorchester Daubach am vergangenen Samstag zu seiner Jungfernfahrt auf. Beim Betreten des Buchfinkenzentrums in Horbach mussten sich die Abenteurer zunächst durch eine tropische Höhle kämpfen, um sich dann in der vollbesetzten Halle Auge in Auge mit wilden Tieren wie einem Geparden, einem australischen Känguru und einem afrikanischen Wildschwein wiederzufinden.

Luis Nattermann als Schmiedelehrling am Amboss von Fuciks „Die lustigen Dorfschmiede“. Fotos: privat

Horbach. In Empfang genommen durch den ersten Offizier und Moderator Patrick George ging es für die Konzertbesucher zusammen mit dem Blasorchester Daubach auf große Abenteuerreise.

Die humorvolle Reisebegrüßung auf dem Kreuzfahrtschiff übernahm der Gemischte Chor Stahlhofen unter der Leitung von Konstantin Funk mit dem A-Capella-Stück „Nette Begegnung“ und „Mamaliye“ – einem afrikanischen Loblied auf alle Mütter. Als nächstes präsentierten sich die jüngsten Crew-Mitglieder der Flötengruppe, angeleitet von Thorsten Greis, mit mehreren kleinen Musikstücken souverän vor dem großen Publikum. Auch die sieben Jungmusiker des Jugendorchesters zeigten mit Achy Breaky Heart und Summer Nights aus dem Musical Grease ihr musikalisches Können.

Mit „Fanfare for the Common Man“ von Aaron Copland gab das Trompetenregister des Blasorchesters Daubach – dirigiert von Uwe Hübinger – im Anschluss einen fulminanten Konzertauftakt. Zum ersten Zwischenstopp der Reisegesellschaft ging es dann nach Irland: Solistin Johanna Krämer an der Querflöte führte die Gäste hinein in ein Medley der irischen Stepptanzshow „The Lord of the Dance“. Für den nächsten Reiseabschnitt mussten die Konzertbesucher kurz auf den Schienenverkehr umsteigen. Andrew Loyd Webbers Starlight Express hatte inklusive Eisenbahndampf und Lichtsignalen im Buchfinkenzentrum Station gemacht.

Bei einem Abstecher zu Julius Fuciks „Die lustigen Dorfschmiede“ erlebten die Abenteurer Schmiedelehrling Luis Nattermann live bei der Arbeit am Amboss. Beim anschließenden „Tanz der Vampire“ wurde es dann wirklich gefährlich: Die Sängerinnen und Sänger des Jungen Chor Buchfinken unter der Leitung von Mario Siry marschierten verkleidet als Vampire auf. „Sarah“ alias Solistin Jil Nattermann verlieh der Anziehungskraft der dunklen Gestalten in ihrer gefühlvollen Gesangseinlage Ausdruck. Uwe Hübinger und Mario Siry hatten gemeinsam das Musical-Medley um die Sänger-Parts erweitert und für die gemeinsame Aufführung von Chor und Orchester umgeschrieben. Verkleidet als Pirat animierte Moderator Patrick George das Publikum wenig später dazu, die Black Pearl zu entern und die „Pirates of the Carribean“ zu begrüßen. Seinen Höhepunkt und Abschluss fand das Konzert schließlich in der „Ode an die Freude“, die das Orchester gemeinsam mit dem Gemischten Chor Stahlhofen zu Gehör brachte.

Wie vielseitig die Musiker des Blasorchesters Daubach ihre Instrumente in Szene zu setzen wissen, wurde an dem rundum gelungenen Konzertabend mehr als deutlich. Ob Musical, Filmmusik, böhmische Polka oder Ausschnitt aus Beethovens 9. Sinfonie, das Konzertprogramm hatte an diesem Abend für jeden Geschmack etwas zu bieten. Durch die exakt auf die einzelnen Stücke und die jeweilige Stimmung abgestimmte Lichttechnik und die lebendige Moderation war der Abend ganz sicher eine Expedition für alle Sinne. Für das Jahr 2018 hat das Blasorchester Daubach ebenfalls große Pläne, denn vom 24. bis 26. August feiert der Verein sein 60-jähriges Jubiläum: Man darf also gespannt sein. (PM Theresa Haas)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Von Irrtümern, Unterhosen und einer königlichen List

Alles andere als verstaubt und langweilig war die Geschichtsstunde, zu der Rita Steindorf und das Büchereiteam ...

Viel besuchte Lesung: "Schokolade für das Afrika-Corps"

Solch ein enormes Interesse an der ersten Veranstaltung im neuen Jahr 2017, in dem Rennerod den 800. ...

Hachenburger Brauerei startet "Hopfenbauer-Aktion"

Die Hachenburger Brauerei startet in diesen Tagen eine besonders außergewöhnliche Aktion im Getränkehandel: ...

Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach in den Startlöchern

Am Samstag und Sonntag, 6./7. Mai öffnet die Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach ihre Tore. In und um die ...

Plastikfreie Kosmetik selbst herstellen

Greenpeace Westerwald bietet am Montag, 3. April, ein Seminar zum Thema plastikfreie Kosmetik im Reginalladen ...

Der Mann, der an den Vereins-Nadeln hängt

Seit Jahrzehnten treffen sich Vertreter der Fußballkreise Westerwald/Sieg, Siegen-Wittgenstein und Dillenburg ...

Werbung