Werbung

Nachricht vom 27.03.2017    

PKW durchbricht Lärmschutzwand auf Autobahn

Am 27. März, gegen 13.45 Uhr, ereignete sich auf der Bundesautobahn 3, im Bereich der Gemarkung Großholbach, ein Verkehrsunfall an welchem ein Personenkraftwagen beteiligt war. Der 72-jährige Fahrzeugführer befuhr die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt am Main. Er kam plötzlich von der Fahrbahn ab und kollidierte mit Leitplanke und Lärmschutzwand.

Fotos: Autobahnpolizei

Großholbach Laut Aussage eines hinter dem PKW fahrenden Zeugen fuhr der unfallbeteiligte Personenkraftwagen auf dem mittleren Fahrstreifen. Der Personenkraftwagen fuhr ungebremst über den rechten Fahrstreifen sowie den Seitenstreifen der Autobahn und kam schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort fuhr er zunächst circa 100 Meter auf dem neben der Fahrbahn befindlichen Grünstreifen. Anschließend kollidierte er mit einer neben der Fahrbahn befindlichen Schutzplanke und schließlich mit einer Lärmschutzwand bestehend aus Metallelementen.

Die Lärmschutzwand wurde durch das Fahrzeug durchbrochen. Der PKW kam hinter der Lärmschutzwand zum Stehen. Durch die Kollision brachen die unteren Elemente der Lärmschutzwand heraus, so dass die oberen herunter rutschten. Dadurch bildete sich lediglich eine kleine Lücke unter den Elementen der Schutzplanke, welche als Zugang zu dem verunglückten Fahrzeugführer diente.



Ersthelfer stellten fest, dass der Fahrzeugführer ansprechbar war, jedoch aufgrund der Deformierung des Fahrzeugs nicht aus dem Fahrzeug heraussteigen konnte. Aufgrund dieser Feststellung wurden neben dem Rettungsdienst noch Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur hinzugezogen. Die Feuerwehren befreiten den Fahrzeugführer mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeuginnenraum.

Anschließend wurde der Fahrzeugführer zur ärztlichen Untersuchung mittels Rettungswagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Der rechte und mittlere Fahrstreifen der Autobahn war zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme und Bergung des verunfallten Fahrzeugs gesperrt, hierdurch entstand eine Staulänge von rund zehn Kilometer. Die Sperrung der Fahrstreifen wurde gegen 16.30 Uhr aufgehoben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einige Orte der Verbandsgemeinde Rennerod am 16. April zeitweise ohne elektrische Energie

Rennerod. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl ...

Bau im Westerwaldkreis baut "Krisen-Brücke" für Bauarbeiter

Montabaur. "Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe", sagt ...

Dusein - das Format für (Zusammen-)Halt und Orientierung im Rentenalter

Region. Das Format "dusein” bietet Menschen, die vor dem Renteneintritt stehen oder sich kurz davor befinden, in dieser Lebensphase ...

Baustelle im Verzug: Fertigstellung von Verbandsgemeindehaus wohl erst 2024

Montabaur. Bislang hat es nur wenige kleinere Verzögerungen im Bauablauf des Großprojektes gegeben, die teils der Corona-Krise, ...

Neue allgemeinmedizinische MVZ-Praxis in Herschbach

Herschbach. "Der demografische Wandel wird immense Auswirkungen auf die Gesundheit in der Gesellschaft und damit auf das ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Weitere Artikel


Der Mann, der an den Vereins-Nadeln hängt

Neunkirchen-Zeppenfeld. Manfred Reichmann hängt also nicht „an der Nadel“, sondern an seinen Vereins-Nadeln. 14.200 Stück ...

Urlaubsfoto-Ausstellung im Krankenhaus Dierdorf

Dierdorf. Im Rahmen eines Fotowettbewerbs waren die rund 380 Mitarbeiter der beiden Kliniken Ende 2016 aufgefordert ihre ...

Plastikfreie Kosmetik selbst herstellen

Altenkirchen. Greenpeace Westerwald lädt am 3. April, ab 19 Uhr in den Regionalladen Unikum nach Altenkirchen zu dem Seminar ...

„Traditionelle Tänze aus dem Senegal“

Höhr-Grenzhausen. Mayemouna Gaye ist eine erfahrene senegalesische Tänzerin, die den Workshop-Teilnehmer/innen traditionelle ...

Montabaur feiert die Erfindung des Fahrrades

Montabaur. Heute ist das Fahrrad als vielseitiges Fortbewegungsmittel ebenso wie als Sportgerät ein allgegenwärtiger Bestandteil ...

Wild-Freizeitpark-Westerwald öffnet seine Tore

Gackenbach. Neben den Attraktionen Natur pur, Sommerrodelbahn, Grillplätze und Abenteuerspielplatz bietet der Wild-Freizeitpark-Westerwald ...

Werbung