Werbung

Nachricht vom 27.03.2017    

Jugendliche der Feuerwehren trafen sich zum Wettstreit

Einmal im Jahr treffen sich die Kinder und Jugendlichen der im Kreis vertretenen Jugendfeuerwehren zu einem gemeinsamen Geschicklichkeitsturnier. Seit über 30 Jahren erfreut sich diese Veranstaltung bei den Feuerwehren, wie auch bei den teilnehmenden Jugendlichen und Kindern größter Beliebtheit.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Selters. Dies lässt sich unter anderem daran ablesen, dass Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel mit seinen Mitstreitern keine Schwierigkeiten hat einen Ausrichter für diese Veranstaltung zu finden. Zum anderen aber auch an der großen Teilnehmerzahl die immer wieder von den Jugendfeuerwehren aus dem Westerwaldkreis angemeldet werden. In diesem Jahr war dies die Freiwillige Feuerwehr Selters, die sich bereit erklärt hat, diese jährliche Veranstaltung im Schulzentrum von Selters an zwei Tagen durchzuführen.

Zufrieden zeigte sich am Ende auch der Geschäftsführer des Kreisjugendfeuerwehrverbandes des Westerwaldkreises Dirk Ströder. „Es ist alles sehr gut gelaufen. Wir waren sogar eine Stunde früher fertig als wir geplant haben“, erzählt Dirk Ströder. In drei Gruppen wurden die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Altersgruppen eingeteilt, wo ihnen die acht Aufgaben, fünf bekannte und drei Überraschungsaufgaben, unter den Augen der nicht so strengen Jury aufgetragen wurden.

In Gruppe A waren die Jugendlichen im Alter von zehn bis 13 Jahren vertreten. Diese mussten unter anderem so Aufgaben wie Leinbeutel-Ziel-Weitwurf, Dosenlauf oder „Dreh die Mutter“ bewältigen. In dieser Gruppe gingen 34 Teams an den Start. Am Ende gewann hier das Team aus Nomborn mit 581,83 Punkten vor Höhr-Grenzhausen (564,53) und Seck I (551,32). In allen Teams gingen sechs Teilnehmer an den Start.



In der Gruppe B gingen sechs Teams an den Start, wo die Teilnehmer im Alter von 14 Jahren bis 18 Jahren waren. Hier lauteten die Aufgaben unter anderem „Fußball kegeln“, Schlauch Zielwurf oder es musste ein Tischtennisball durch einen C-Schlauch befördert werden. Hier gewann das Team aus Gemünden/Winnen mit 625,5 Punkten vor Herschbach/Oww (513,9) und ein gemischtes Team das mit 415,0 Punkten auf Rang drei kam. Auf den Plätzen folgten Herschbach/Uww, Goddert und Höhn.

In der Gruppe Bambinifeuerwehren, wo die Teilnehmer ein Alter von sechs bis neun Jahre hatten, waren es 18 Teams, die sich in die Teilnehmerliste eintrugen. Und auch hier hat das Team aus Nomborn sich mit 646,28 Punkten durchgesetzt. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Winnen-Gemünden (596,26) vor Mogendorf (589,72). kdh


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Mit dem Bus zu „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“

Wenn es am Sonntag, 2. April, heißt: „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“, dann können die Besucher einen ...

Wild-Freizeitpark-Westerwald öffnet seine Tore

Wild-Freizeitpark-Westerwald in Gackenbach: der Park mit Bären, Alpakas und vielen Streicheltieren, startet ...

Montabaur feiert die Erfindung des Fahrrades

In diesem Jahr feiert eine der brillantesten Erfindungen des frühen 19. Jahrhunderts sein 200-jähriges ...

Theaterstück widmet sich Leben von Luthers Gattin

Ein Glaube, eine Liebe, eine Ehe. Das sind die drei Leitmotive des Theaterstücks „Dr. Martin Luther – ...

Nauort siegt glücklich über die SG Marienhausen II

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau musste am Sonntag, den 26. März in Nauort antreten. ...

Kanalsanierungen in der Ortsgemeinde Maxsain

Die Erfüllung der gesetzlichen Bestimmungen bei der Ableitung von Abwässern über öffentliche Abwasseranlagen ...

Werbung