Werbung

Nachricht vom 27.03.2017    

Jugendliche der Feuerwehren trafen sich zum Wettstreit

Einmal im Jahr treffen sich die Kinder und Jugendlichen der im Kreis vertretenen Jugendfeuerwehren zu einem gemeinsamen Geschicklichkeitsturnier. Seit über 30 Jahren erfreut sich diese Veranstaltung bei den Feuerwehren, wie auch bei den teilnehmenden Jugendlichen und Kindern größter Beliebtheit.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Selters. Dies lässt sich unter anderem daran ablesen, dass Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel mit seinen Mitstreitern keine Schwierigkeiten hat einen Ausrichter für diese Veranstaltung zu finden. Zum anderen aber auch an der großen Teilnehmerzahl die immer wieder von den Jugendfeuerwehren aus dem Westerwaldkreis angemeldet werden. In diesem Jahr war dies die Freiwillige Feuerwehr Selters, die sich bereit erklärt hat, diese jährliche Veranstaltung im Schulzentrum von Selters an zwei Tagen durchzuführen.

Zufrieden zeigte sich am Ende auch der Geschäftsführer des Kreisjugendfeuerwehrverbandes des Westerwaldkreises Dirk Ströder. „Es ist alles sehr gut gelaufen. Wir waren sogar eine Stunde früher fertig als wir geplant haben“, erzählt Dirk Ströder. In drei Gruppen wurden die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Altersgruppen eingeteilt, wo ihnen die acht Aufgaben, fünf bekannte und drei Überraschungsaufgaben, unter den Augen der nicht so strengen Jury aufgetragen wurden.

In Gruppe A waren die Jugendlichen im Alter von zehn bis 13 Jahren vertreten. Diese mussten unter anderem so Aufgaben wie Leinbeutel-Ziel-Weitwurf, Dosenlauf oder „Dreh die Mutter“ bewältigen. In dieser Gruppe gingen 34 Teams an den Start. Am Ende gewann hier das Team aus Nomborn mit 581,83 Punkten vor Höhr-Grenzhausen (564,53) und Seck I (551,32). In allen Teams gingen sechs Teilnehmer an den Start.



In der Gruppe B gingen sechs Teams an den Start, wo die Teilnehmer im Alter von 14 Jahren bis 18 Jahren waren. Hier lauteten die Aufgaben unter anderem „Fußball kegeln“, Schlauch Zielwurf oder es musste ein Tischtennisball durch einen C-Schlauch befördert werden. Hier gewann das Team aus Gemünden/Winnen mit 625,5 Punkten vor Herschbach/Oww (513,9) und ein gemischtes Team das mit 415,0 Punkten auf Rang drei kam. Auf den Plätzen folgten Herschbach/Uww, Goddert und Höhn.

In der Gruppe Bambinifeuerwehren, wo die Teilnehmer ein Alter von sechs bis neun Jahre hatten, waren es 18 Teams, die sich in die Teilnehmerliste eintrugen. Und auch hier hat das Team aus Nomborn sich mit 646,28 Punkten durchgesetzt. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Winnen-Gemünden (596,26) vor Mogendorf (589,72). kdh


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Kommentare zu: Jugendliche der Feuerwehren trafen sich zum Wettstreit

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bau im Westerwaldkreis baut "Krisen-Brücke" für Bauarbeiter

Montabaur. "Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe", sagt ...

Dusein - das Format für (Zusammen-)Halt und Orientierung im Rentenalter

Region. Das Format "dusein” bietet Menschen, die vor dem Renteneintritt stehen oder sich kurz davor befinden, in dieser Lebensphase ...

Baustelle im Verzug: Fertigstellung von Verbandsgemeindehaus wohl erst 2024

Montabaur. Bislang hat es nur wenige kleinere Verzögerungen im Bauablauf des Großprojektes gegeben, die teils der Corona-Krise, ...

Neue allgemeinmedizinische MVZ-Praxis in Herschbach

Herschbach. "Der demografische Wandel wird immense Auswirkungen auf die Gesundheit in der Gesellschaft und damit auf das ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Montabaur: Fahrer verursacht Unfall und flüchtet

Montabaur. Der Unfall verursachende Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. ...

Weitere Artikel


Mit dem Bus zu „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“

Höhr-Grenzhausen. Der Pendelbus fährt folgende Haltestellen an: Keramikmuseum - Höhenstraße - Bahnhofstraße - Semur-Platz ...

Wild-Freizeitpark-Westerwald öffnet seine Tore

Gackenbach. Neben den Attraktionen Natur pur, Sommerrodelbahn, Grillplätze und Abenteuerspielplatz bietet der Wild-Freizeitpark-Westerwald ...

Montabaur feiert die Erfindung des Fahrrades

Montabaur. Heute ist das Fahrrad als vielseitiges Fortbewegungsmittel ebenso wie als Sportgerät ein allgegenwärtiger Bestandteil ...

Theaterstück widmet sich Leben von Luthers Gattin

Alsbach. Mit einer auf originalen Briefen basierenden Handlung und Dialogen in der Sprache der damaligen Zeit erlebten die ...

Nauort siegt glücklich über die SG Marienhausen II

Nauort. Völlig unerwartet ging Nauort durch einen Distanzschuss in der 28. Minute mit 1:0 in Führung. Das war auch der Halbzeitstand. ...

Kanalsanierungen in der Ortsgemeinde Maxsain

Maxsain. Den Zustand der Kanalisation überprüfen die VG-Werke durch eine optische Inspektion mit mobilen Kameras. Mit diesen ...

Werbung