Werbung

Nachricht vom 27.03.2017    

Kanalsanierungen in der Ortsgemeinde Maxsain

Die Erfüllung der gesetzlichen Bestimmungen bei der Ableitung von Abwässern über öffentliche Abwasseranlagen bedingen eine einwandfreie Wartung und Instandhaltung der Kanalnetze. VG-Werke Selters setzten immer häufiger auf grabenlose Sanierungstechniken.

Symbolfoto

Maxsain. Den Zustand der Kanalisation überprüfen die VG-Werke durch eine optische Inspektion mit mobilen Kameras. Mit diesen Aufnahmen wird deutlich, wo Schäden mit welchem Ausmaß vorhanden sind. Über die Zustandsbewertung wird ein Sanierungskonzept entwickelt und festgelegt, welche Schäden in geschlossener Bauweise behoben werden können und wo die Fahrbahn geöffnet werden muss.

Wenn Rohrleitungen Schäden aufweisen, ihre Form aber grundsätzlich noch intakt ist, werden immer häufiger kostengünstige grabenlose Verfahren eingesetzt. Dabei werden glasfaserverstärkter Kunststoffschläuche eingebracht oder bei kleineren Schäden Edelstahlmanschetten eingesetzt. Vielfach ist es auch erforderlich Hausanschlussstutzen zu sanieren.

Auf Grundlage einer öffentlichen Ausschreibung werden die VG-Werke Selters in der Ortsgemeinde Maxsain in geschlossener Bauweise Kanalsanierungen vornehmen. Die Kosten belaufen sich auf rund 142.000 Euro. Die Realisierung erfolgt im Zeitraum vom April bis Juni.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Nauort siegt glücklich über die SG Marienhausen II

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau musste am Sonntag, den 26. März in Nauort antreten. ...

Theaterstück widmet sich Leben von Luthers Gattin

Ein Glaube, eine Liebe, eine Ehe. Das sind die drei Leitmotive des Theaterstücks „Dr. Martin Luther – ...

Mit dem Bus zu „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“

Wenn es am Sonntag, 2. April, heißt: „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“, dann können die Besucher einen ...

Kradfahrer auf der Flucht in Bach gestürzt

Am Sonntagmorgen, den 26. März fiel der Streife der Polizei Hachenburg gegen 11.15 Uhr auf einem Feldweg ...

10. Intercrosse-Mixed-Turnier des CVJM Bad Marienberg

Die Intercrosse Mannschaft des CVJM Bad Marienberg richtet am Sonntag, dem 2. April ab 10 Uhr sein 10. ...

SG Marienhausen/Wienau mit Heimsieg

Am Sonntag, den 26. März spielte die erste Mannschaft SG Marienhausen/Wienau in Marienhausen gegen Siershahn. ...

Werbung