Werbung

Nachricht vom 27.03.2017    

Verwandlungskünstler rollt bei HwK Koblenz vor

Der Truck des Weltmarktführers im Bereich Befestigungstechnik Fischer aus Waldachtal (Baden-Württemberg) machte auf seiner Tour quer durch Europa Zwischenstopp beim HwK-Berufsbildungszentrum. Handwerkslehrlinge und Meisterschüler erlebten eine Lehrstunde im Fischer-Truck.

Der Fischer-Truck macht Zwischenstopp bei der Handwerkskammer Koblenz Foto: HwK Koblenz

Region. Auf eine ungewöhnliche Lehrstunde konnten sich jetzt die Lehrlinge aus dem Metall- und Technologie- sowie Bauzentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz freuen. Der Truck des Weltmarktführers im Bereich Befestigungstechnik Fischer aus Waldachtal (Baden-Württemberg) macht auf seiner Tour quer durch Europa Zwischenstopp beim HwK-Berufsbildungszentrum.

Die HwK Koblenz ist die erste und bislang einzige Kammer in Deutschland, die das 20 Meter lange, 6,50 Meter hohe und 10 Meter breite doppelgeschossige Gefährt zu Schulungszwecken angefahren hat. 75 angehende Metallbauer- und Feinwerkmechanikermeister werden im Truck über wirtschaftliche und richtlinienkonforme Befestigungslösungen informiert und lernen Konstruktions- und Bemessungssoftware für anspruchsvolle Befestigungen kennen.



Darüber hinaus sind technische Neuheiten der Befestigungstechnik, vom Stahlanker bis zu Kunststoffdübeln, zu sehen. Die Verbindungselemente und Werkzeuge werden in der Baupraxis zur Befestigung von Konstruktionen an Bauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk angewendet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Weitere Artikel


Tischtennis minis waren mal wieder die Größten

Ermittelt wurden zum 15. Mal in Folge beim Ortsentscheid die Tischtennis mini-Meister. Dabei waren die ...

Jetzt zum Bauernmarkt anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 30. September, in der Ortsgemeinde ...

SG Marienhausen/Wienau mit Heimsieg

Am Sonntag, den 26. März spielte die erste Mannschaft SG Marienhausen/Wienau in Marienhausen gegen Siershahn. ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund

Bei schönstem Sonnenschein fanden sich 16 Wanderfreunde – darunter auch ein Gast aus Mündersbach – zur ...

Zweiradkontrollgruppe der Polizei Montabaur war unterwegs

Zweiradkontrollen der Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur in Weinähr, L 325, Gelbachtal ...

Kind bei Unfall schwer verletzt

Am Sonntagnachmittag, den 26. März kam es in Borod zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Kind schwer verletzt ...

Werbung