Werbung

Nachricht vom 26.03.2017    

Westerwaldkreis ehrt bedeutenden Keramiker

Der Westerwaldkreis verleiht den Ehrenpreis Deutsche Keramik 2017 an Heiner Balzar aus Höhr-Grenzhausen. Gestiftet wird der Ehrenpreis Deutsche Keramik zur Würdigung des Lebenswerkes lebender deutscher Keramikerinnen und Keramiker, die sich durch besondere künstlerische Leistungen hervorgetan und die Entwicklung des künstlerischen Schaffens im Bereich Keramik wesentlich mitgeprägt haben.

Landrat Achim Schwickert mit dem Preisträger Heiner Balzar. Foto: baumann fotostudio gmbh

Montabaur. Der 79-jährige Künstler erhält den Ehrenpreis für seine Arbeiten in Salz-glasiertem Steinzeug, mit welchen er die Keramik formal und gestalterisch beeinflusst und weit über die Region hinaus geprägt hat.

Zahlreiche Preise und Ehrungen tragen diesem Lebenswerk Rechnung. So sind die Arbeiten Heiner Balzars im Bereich der Entwicklung und Neuausrichtung historisch verwurzelter Glasurentwicklung und passender Brennverfahren, speziell bezogen auf eine erwünschte, moderne Farbigkeit im Bereich des etablierten Salzbrandes von großer regionaler und überregionaler Bedeutung. Ebenso gelten baukeramische Arbeiten und Eigenentwicklungen aus der Hand Balzars in der Öffentlichkeit als sichtbare Zeichen keramischer und künstlerischer Kompetenz außergewöhnlicher Art. Paradebeispiel hierfür ist die Sanierung der Karl Marx Allee in Berlin.

„Arbeiten mit Ton eröffnet Wege in vielfältigen Richtungen. Aber immer – gleich, wohin man geht, stößt man an die Grenzen der materialbedingten Möglichkeiten. Der Bereich dieser Grenzen fasziniert mich immer aufs Neue. Und Ton, das Material der mechanischen und handwerklichen Verformung, überzeugt mich nicht
nur – ihm bin ich auch emotional verbunden“, so Heiner Balzar selbst.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landrat Achim Schwickert überbrachte Heiner Balzer persönlich die Entscheidung des Kreistages, mit dem Ehrenpreis für Keramik sein Lebenswerk zu würdigen: „Sein keramisches Schaffen und die Bedeutung seiner Arbeiten für die Region sind beispielgebend für Generationen von Keramikerinnen und Keramiker. Ich bin stolz, einen solchen Künstler im Westerwaldkreis beheimatet zu sehen.“

Bisher wurde der Ehrenpreis viermal vergeben, zuletzt in 2008. Verliehen wird er in Form einer Urkunde sowie einer signierten Goldmedaille.

Die offizielle Preisverleihung, die mit einer großen Einzelausstellung verbunden ist, wird im Beisein vieler Gäste aus Politik, Wirtschaft und Keramik am 30. April um 15 Uhr im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen stattfinden. (PM Kreisverwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Westerwaldkreis ehrt bedeutenden Keramiker

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und ...

Wäller Helfen Business Netzwerk: vordenken, neudenken, netzwerken

Rotenhain. Das Wäller Helfen Business Netzwerk hat sich als Nachbarschaftshilfe Netzwerk in Rheinland-Pfalz etabliert. Es ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

Selters/Region. Wer den Führerschein aufgrund von Alkohol, Drogen oder Punkte in Flensburg verloren hat und seine Fahrerlaubnis ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Koblenz. Zu Beginn erläuterte Dirk Fincke (Aggregates Europe – UEPG) Hintergründe und Vorgaben der EU-Taxonomie. Schon in ...

IHK lädt zur 9. Expertenrunde Vertrieb in Neuwied ein

Altenkirchen/Neuwied/Montabaur. Acht IHK-Expertenrunden Vertrieb liegen bereits in der Vergangenheit. Jede dieser Runden ...

Blick hinter die Kulissen: Erfolgreicher IHK-Tag zog mehr als 500 Besucher an

Koblenz. Unter den 34 Programmpunkten waren Veranstaltungen für Unternehmen und Solo-Selbstständige zu Themen wie Fachkräfte, ...

Weitere Artikel


Kind bei Unfall schwer verletzt

Borod. Nach den ersten Ermittlungen stellt sich der Unfall wie folgt dar: Das Kind kam mit seinem Fahrrad aus einer Hofeinfahrt ...

Zweiradkontrollgruppe der Polizei Montabaur war unterwegs

Montabaur. Zur Erhöhung der Zweiradsicherheit führte die Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur am Sonntag, ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund

Bad Marienberg. Hier machte der "kalte Wind" seinem Namen Ehre und blies rote Backen. Über einen Wiesenweg mit herrlichem ...

Tanzturnier „Night of the Dance“ in Herschbach

Herschbach. Es war am Ende ein eindeutiges Ergebnis der 500 Besucher in der Halle, die als Jury fungierten. Das Team aus ...

Vollsperrung der A 3 nach Verkehrsunfall mit Pferdeanhänger

Heiligenroth. Ein 42-jähriger belgischer PKW-Fahrer befuhr den linken und ein PKW mit Pferdeanhänger den mittleren Fahrstreifen ...

Einbruchsdiebstähle und Körperverletzung durch Flaschenwurf

Einbruchsdiebstähle
Girod. Das Kindergartengebäude der Gemeinde Girod in der Schulstraße wurde aufgebrochen. Es handelt ...

Werbung