Werbung

Nachricht vom 26.03.2017    

Westerwaldkreis ehrt bedeutenden Keramiker

Der Westerwaldkreis verleiht den Ehrenpreis Deutsche Keramik 2017 an Heiner Balzar aus Höhr-Grenzhausen. Gestiftet wird der Ehrenpreis Deutsche Keramik zur Würdigung des Lebenswerkes lebender deutscher Keramikerinnen und Keramiker, die sich durch besondere künstlerische Leistungen hervorgetan und die Entwicklung des künstlerischen Schaffens im Bereich Keramik wesentlich mitgeprägt haben.

Landrat Achim Schwickert mit dem Preisträger Heiner Balzar. Foto: baumann fotostudio gmbh

Montabaur. Der 79-jährige Künstler erhält den Ehrenpreis für seine Arbeiten in Salz-glasiertem Steinzeug, mit welchen er die Keramik formal und gestalterisch beeinflusst und weit über die Region hinaus geprägt hat.

Zahlreiche Preise und Ehrungen tragen diesem Lebenswerk Rechnung. So sind die Arbeiten Heiner Balzars im Bereich der Entwicklung und Neuausrichtung historisch verwurzelter Glasurentwicklung und passender Brennverfahren, speziell bezogen auf eine erwünschte, moderne Farbigkeit im Bereich des etablierten Salzbrandes von großer regionaler und überregionaler Bedeutung. Ebenso gelten baukeramische Arbeiten und Eigenentwicklungen aus der Hand Balzars in der Öffentlichkeit als sichtbare Zeichen keramischer und künstlerischer Kompetenz außergewöhnlicher Art. Paradebeispiel hierfür ist die Sanierung der Karl Marx Allee in Berlin.

„Arbeiten mit Ton eröffnet Wege in vielfältigen Richtungen. Aber immer – gleich, wohin man geht, stößt man an die Grenzen der materialbedingten Möglichkeiten. Der Bereich dieser Grenzen fasziniert mich immer aufs Neue. Und Ton, das Material der mechanischen und handwerklichen Verformung, überzeugt mich nicht
nur – ihm bin ich auch emotional verbunden“, so Heiner Balzar selbst.



Landrat Achim Schwickert überbrachte Heiner Balzer persönlich die Entscheidung des Kreistages, mit dem Ehrenpreis für Keramik sein Lebenswerk zu würdigen: „Sein keramisches Schaffen und die Bedeutung seiner Arbeiten für die Region sind beispielgebend für Generationen von Keramikerinnen und Keramiker. Ich bin stolz, einen solchen Künstler im Westerwaldkreis beheimatet zu sehen.“

Bisher wurde der Ehrenpreis viermal vergeben, zuletzt in 2008. Verliehen wird er in Form einer Urkunde sowie einer signierten Goldmedaille.

Die offizielle Preisverleihung, die mit einer großen Einzelausstellung verbunden ist, wird im Beisein vieler Gäste aus Politik, Wirtschaft und Keramik am 30. April um 15 Uhr im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen stattfinden. (PM Kreisverwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Kind bei Unfall schwer verletzt

Am Sonntagnachmittag, den 26. März kam es in Borod zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Kind schwer verletzt ...

Zweiradkontrollgruppe der Polizei Montabaur war unterwegs

Zweiradkontrollen der Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur in Weinähr, L 325, Gelbachtal ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund

Bei schönstem Sonnenschein fanden sich 16 Wanderfreunde – darunter auch ein Gast aus Mündersbach – zur ...

Tanzturnier „Night of the Dance“ in Herschbach

„Und der Gewinner ist „Päckelscher United“ aus Weroth“. Ohrenbetäubender Jubel war die Folge der Bekanntgabe ...

Vollsperrung der A 3 nach Verkehrsunfall mit Pferdeanhänger

Am Sonntag, den 26. März, gegen 9.55 Uhr kam es auf der Autobahn A 3 in Höhe Heiligenroth in Fahrtrichtung ...

Einbruchsdiebstähle und Körperverletzung durch Flaschenwurf

In der Nacht von Donnerstag, 23. März, bis Freitagmorgen, 24. März, wurden der Polizeiinspektion Montabaur ...

Werbung