Werbung

Nachricht vom 25.03.2017    

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Langenhahn

Am 18. März fand in der Gaststätte Amadeus in Langenhahn die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Langenhahn statt. Neben zahlreichen aktiven Feuerwehrleuten und Vereinsmitgliedern waren auch Peter Baumann, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Westerburg und Michael Leukel als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes zu Gast.

Ernennung von Frank Baldus zum Ehrenvorsitzenden des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Langenhahn. Fotos: FFW Langenhahn

Langenhahn. Die Gründe hierfür waren erfreulich. Frank Baldus stellte aus persönlichen Gründen sein Amt als erster Vorsitzender zur Verfügung. Dies hatte er seit Gründung des Vereins in 1992 inne. Als Dank für mehr als 25 Jahre hervorragende Arbeit erhielt er das Silberne Ehrenabzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes. Als Nachfolgerin wurde einstimmig Anna Strüder gewählt.

Als erste Amtshandlung ernannte sie Frank Baldus im Namen des ganzen Vereines zum Ehrenvorsitzenden. Dieser zeigte sich sichtlich erfreut und überrascht über diese Ehrungen und erklärte, dass die Feuerwehr ihn ja nicht verliere und er immer noch mit Rat und Tat zur Seite stehe.

Der restliche Vorstand stellte sich zur Wiederwahl zu Verfügung und wurde ebenfalls einstimmig in seinen Ämtern bestätigt. Weiterhin wurden als Dank für 25-Jährige Mitgliedschaft Urkunden an Albert Reitz, Thomas Benner, Jörg Breuer und Christoph Schäfer verliehen.



Für die Beförderung der Feuerwehrkameraden war Peter Baumann als Wehrleiter zuständig. Er konnte Michel Kaiser und Sebastian Fröhlich zum Oberfeuerwehrmann befördern. Max Müller und Jens Janczyk wurden zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Florian Schneider wurde nach bestandenem Gruppenführerlehrgang zum Brandmeister befördert.

Im Laufe der Versammlung wurde auf ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Jahr 2016 zurückgeblickt und ein kleiner Ausblick auf die Zukunft gegeben. Besonders erfreulich wurde die Anschaffung eines sogenannten „Stab-Fast“-Systems erwähnt, welches Anfang des Jahres durch den Förderverein angeschafft wurde. Hiermit können einfach und schnell verunfallte Fahrzeuge stabilisiert werden. (PM Max Müller, Feuerwehr Langenhahn)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Herborner Stadtpark verwandelt sich in ein Kinderparadies

Am Sonntag, dem 31. August, lädt Herborn zu einem besonderen Ereignis im Stadtpark ein. Das beliebte ...

Jubiläumsbesuch aus Higham Ferrers in Hachenburg

Mitte August empfing Hachenburg eine Delegation aus der Partnerstadt Higham Ferrers. Der Besuch stand ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Neue Regeln für Balkonkraftwerke in Miet- und Eigentumswohnungen

Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, sind bei vielen Menschen beliebt, da sie eine ...

Weitere Artikel


Verändern, um zu erhalten

Die Kulturvereinigung Hadamar erfindet sich neu mit ihrem Jahresprogramm 2017 - zumindest ein wenig. ...

Fahrt in den Frühling führt am 5. April ins Kannenbäckerland

Die ersten „555 Schritte“ für die Seniorinnen und Senioren aus dem Buchfinkenland in diesem Jahr stehen ...

Startschuss für die erste regionale Wissensplattform im Westerwald

Die Westerwald Bank präsentiert „Digitale Innovationen – Strategien für den Mittelstand“ und erweitert ...

Zum Jahrestag des Germanwings-Absturzes legt Vater Gutachten vor

Als vor zwei Jahren die Germanwings-Maschine in den französischen Alpen abstürzte und 150 Menschen ihr ...

Verkehrsunfall auf der BAB 48 mit unklarem Hergang

Am 24. März ereignete sich um 10:47 Uhr auf der Autobahn A 48 im Weitersburger Hang bei Kilometer15 ein ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Niederroßbach

AKTUALISIERT: Am Freitag, dem 24. März, gegen 15.15 Uhr wurden Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Rennerod ...

Werbung