Werbung

Nachricht vom 24.03.2017    

Brand in Mehrfamilienhaus in Niederroßbach

AKTUALISIERT: Am Freitag, dem 24. März, gegen 15.15 Uhr wurden Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Rennerod nach Niederroßbach alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete „Feuer drei mit Menschenrettung“. In einem Mehrfamilienhaus in der Hochstraße war ein Küchenbrand durch eine Fritteuse ausgebrochen.

Fotos und Video: CSM

Niederroßbach. In der mittleren von drei Etagen war in dem Haus in der Hochstraße in der Küche ein Brand ausgebrochen. Warum die Fritteuse zu brennen anfing, steht noch nicht fest. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnten sich alle Bewohner selbständig aus ihren Wohnungen in Sicherheit bringen.

Der Rettungshubschrauber wurde als Ersatz für den Notarzt alarmiert, da es zwei verletzte Personen gab. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Die SEG wurde auch alarmiert, da über zehn Bewohner des Hauses zu betreuen waren. Die Feuerwehren aus Rennerod, Nieder- und Oberroßbach, sowie Neustadt/Westerwald waren mit insgesamt 53 Kräften im Einsatz. Durch gezielten Innenangriff hatten die Wehren den Brand schnell unter Kontrolle. Sie konnten ein Ausbreiten auf andere Stockwerke verhindern.



Nach Auskunft der Polizei Westerburg ist das Haus derzeit nicht bewohnbar. Die Polizei Westerburg und die Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Die Schadenshöhe wird auf 50.000 bis 80.000 Euro von der Polizei geschätzt. (woti)

Video von der Einsatzstelle




Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der BAB 48 mit unklarem Hergang

Am 24. März ereignete sich um 10:47 Uhr auf der Autobahn A 48 im Weitersburger Hang bei Kilometer15 ein ...

Zum Jahrestag des Germanwings-Absturzes legt Vater Gutachten vor

Als vor zwei Jahren die Germanwings-Maschine in den französischen Alpen abstürzte und 150 Menschen ihr ...

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Langenhahn

Am 18. März fand in der Gaststätte Amadeus in Langenhahn die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins ...

NABU startet Projekt „KinderGartenpaten“

Für zehn Kitas aus den Landkreisen Neuwied, Mayen-Koblenz, Altenkirchen und Westerwaldkreis hat die Gartensaison ...

Arbeitsagentur und Jobcenter stimmen ihre Öffnungszeiten ab

Im Interesse der Kundenfreundlichkeit haben die Agentur für Arbeit Montabaur
sowie die Jobcenter Westerwald ...

Großes Wanderfest in Limbach

„Happy Birthday LIMBACHER RUNDEN“, heißt es bald im Wanderdorf Limbach. Denn für Sonntag, den 2. April, ...

Werbung