Werbung

Nachricht vom 24.03.2017    

Brand in Mehrfamilienhaus in Niederroßbach

AKTUALISIERT: Am Freitag, dem 24. März, gegen 15.15 Uhr wurden Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Rennerod nach Niederroßbach alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete „Feuer drei mit Menschenrettung“. In einem Mehrfamilienhaus in der Hochstraße war ein Küchenbrand durch eine Fritteuse ausgebrochen.

Fotos und Video: CSM

Niederroßbach. In der mittleren von drei Etagen war in dem Haus in der Hochstraße in der Küche ein Brand ausgebrochen. Warum die Fritteuse zu brennen anfing, steht noch nicht fest. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnten sich alle Bewohner selbständig aus ihren Wohnungen in Sicherheit bringen.

Der Rettungshubschrauber wurde als Ersatz für den Notarzt alarmiert, da es zwei verletzte Personen gab. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Die SEG wurde auch alarmiert, da über zehn Bewohner des Hauses zu betreuen waren. Die Feuerwehren aus Rennerod, Nieder- und Oberroßbach, sowie Neustadt/Westerwald waren mit insgesamt 53 Kräften im Einsatz. Durch gezielten Innenangriff hatten die Wehren den Brand schnell unter Kontrolle. Sie konnten ein Ausbreiten auf andere Stockwerke verhindern.



Nach Auskunft der Polizei Westerburg ist das Haus derzeit nicht bewohnbar. Die Polizei Westerburg und die Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Die Schadenshöhe wird auf 50.000 bis 80.000 Euro von der Polizei geschätzt. (woti)

Video von der Einsatzstelle




Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der B 8 bei Herschbach: Pkw überschlägt sich

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 bei Herschbach am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw kam im Kreuzungsbereich ...

Siegwasserfall in Schladern: Das imposante Naturschauspiel an der Sieg

Der Siegwasserfall in Schladern ist ein spektakuläres Naturhighlight und zugleich der größte (nicht höchste) ...

Zollkontrollen auf Baustellen: Verdacht auf Verstöße gegen Mindestlohn und Aufenthaltsrecht

Am Montag (16. Juni) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Schwerpunktprüfung ...

Straßensperrungen bei Sessenbach: Glasfaserarbeiten sorgen für Umleitungen

In der Region um Sessenbach kommt es Ende Juni zu Straßensperrungen. Grund dafür sind Arbeiten an der ...

Hochwasserprävention im Saynbachtal: Wissensvermittlung am autofreien Tag

Am 30. autofreien Tag im Saynbachtal (15. Juni) stand das Thema Hochwasserschutz im Mittelpunkt. Die ...

Deichlauf Neuwied: Hohe Teilnehmerzahl bei schweißtreibenden Bedingungen

Für viele Ausrichter von Laufveranstaltungen sind die Kinder- und Jugendläufe ein wichtiger Teil des ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der BAB 48 mit unklarem Hergang

Am 24. März ereignete sich um 10:47 Uhr auf der Autobahn A 48 im Weitersburger Hang bei Kilometer15 ein ...

Zum Jahrestag des Germanwings-Absturzes legt Vater Gutachten vor

Als vor zwei Jahren die Germanwings-Maschine in den französischen Alpen abstürzte und 150 Menschen ihr ...

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Langenhahn

Am 18. März fand in der Gaststätte Amadeus in Langenhahn die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins ...

NABU startet Projekt „KinderGartenpaten“

Für zehn Kitas aus den Landkreisen Neuwied, Mayen-Koblenz, Altenkirchen und Westerwaldkreis hat die Gartensaison ...

Arbeitsagentur und Jobcenter stimmen ihre Öffnungszeiten ab

Im Interesse der Kundenfreundlichkeit haben die Agentur für Arbeit Montabaur
sowie die Jobcenter Westerwald ...

Großes Wanderfest in Limbach

„Happy Birthday LIMBACHER RUNDEN“, heißt es bald im Wanderdorf Limbach. Denn für Sonntag, den 2. April, ...

Werbung