Werbung

Nachricht vom 24.03.2017    

NABU startet Projekt „KinderGartenpaten“

Für zehn Kitas aus den Landkreisen Neuwied, Mayen-Koblenz, Altenkirchen und Westerwaldkreis hat die Gartensaison begonnen. Bereits im fünften Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung das Projekt „KinderGartenpaten“ durch.

Holler. Zehn ausgewählte Kitas aus der Region erhalten Hochbeete, torffreie Kompost- und Anzuchterde, Bio-Saatgut und ein Minigewächshaus. In drei halbtägigen Workshops schult der NABU die ehrenamtlichen Hochbeetpatinnen und -paten aus den teilnehmenden Kitas zur gärtnerischen und gartenpädagogischen Arbeit am Hochbeet. Die Ehrenamtlichen betreiben anschließend mit den Kindergartenkindern die Hochbeete in den Kitas. So sollen im Rahmen des Projektes den Jüngsten frühzeititg Garten- und Naturerfahrungen ermöglicht, natürliche Kreisläufe erklärt und in den Kitas eine gesundheitsorientierte Ernährung angeregt werden.

Der erste Projektworkshop mit 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Reihen der zehn Kitas fand nun in der evangelischen Kita Regenbogenland in Wirges statt. Hier wurde in die gärtnerische Arbeit mit Kindern eingeführt und gemeinsam das erste Hochbeet errichtet. Mit dem nötigen Know-how steht nunmehr dem Aufbau weiterer NABU-Hochbeete nichts mehr im Wege. Wie und was gemeinsam mit den Kindern gesät und gepflanzt wird, ist Schwerpunktthema des im April stattfindenden Folge-Workshops.



Folgende Kitas aus den Kreisen Neuwied, Mayen-Koblenz, Altenkirchen und Westerwaldkreis nehmen im Jahr 2017 am Projekt teil:

Kindertagesstätte Regenbogenland, Erpel
Evangelischer Kindergarten Niederbieber, Neuwied-Niederbieber
Evangelischer Kindergarten Oberbieber, Neuwied-Oberbieber
Städtische Kindertagesstätte Wunderland, Neuwied-Irlich
Evangelische Kindertagesstätte Melsbach, Melsbach
Städtischer Kindergarten Eulennest, Dierdorf-Wienau
Städtische Kindertagesstätte Haus für Kinder, Vallendar
Kindergarten Burgmäuse, Krunkel
Evangelische Kindertagesstätte Regenbogenland, Wirges
Katholische Kindertagesstätte Katharina Kasper, Ebernhahn

Weitere Informationen zum Projekt gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter Tel. 02602-970133 sowie unter www.kindergartenpaten.de. (PM Jonas Krause-Heiber)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Brand in Mehrfamilienhaus in Niederroßbach

AKTUALISIERT: Am Freitag, dem 24. März, gegen 15.15 Uhr wurden Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Rennerod ...

Verkehrsunfall auf der BAB 48 mit unklarem Hergang

Am 24. März ereignete sich um 10:47 Uhr auf der Autobahn A 48 im Weitersburger Hang bei Kilometer15 ein ...

Zum Jahrestag des Germanwings-Absturzes legt Vater Gutachten vor

Als vor zwei Jahren die Germanwings-Maschine in den französischen Alpen abstürzte und 150 Menschen ihr ...

Arbeitsagentur und Jobcenter stimmen ihre Öffnungszeiten ab

Im Interesse der Kundenfreundlichkeit haben die Agentur für Arbeit Montabaur
sowie die Jobcenter Westerwald ...

Großes Wanderfest in Limbach

„Happy Birthday LIMBACHER RUNDEN“, heißt es bald im Wanderdorf Limbach. Denn für Sonntag, den 2. April, ...

60 Jahre Römische Verträge

Zum 60. Jubiläum der Römischen Verträge zeigt die überparteiliche Europa-Union gemeinsam mit anderen ...

Werbung