Werbung

Nachricht vom 24.03.2017    

BUND-Kreisgruppe Westerwald arbeitet erfolgreich und zukunftsorientiert

Einen erfolgreichen Jahresrückblick für 2016 gab der Sprecher der BUND-Kreisgruppe Westerwald, Ralf Kneisle, zur Mitgliederversammlung in Dreifelden. Er konnte über mehrere gut besuchte Veranstaltungen zu den Themen des Natur- und Umweltschutzes berichten. Besonders erwähnte er die Informationsveranstaltung zur Gewässerökologie der Nister und zur Fortentwicklung am Stegskopf.

Dreifelden. Ein Schwerpunkt der Veranstaltungen sowohl in 2016 als auch in 2017 liegt im Bereich Energiewende und Klimaschutz. Hierzu konnte unter anderem bereits eine Kooperations-veranstaltung mit der Kreisgruppe Altenkirchen akquiriert werden.

Die Versammlung war sich einig darin, dass es weiterhin großer Anstrengungen bedarf, wenn die Ziele der internationalen Klimakonferenz in Paris erreicht werden sollen. Der BUND-Kreisverband hält neben massivem Energiesparen den weiteren Ausbau der alternativen Energien für dringend notwendig. BUND- Regionalbeauftragter Egbert Bialk erklärte, dass ein zügiger und naturverträglicher Ausbau der Windenergie unerlässlich sei, um die Erderwärmung auf ein Minimum zu begrenzen. Er bemängelte die Bereitschaft der Bundes- und Landespolitik an dieser wichtigen Aufgabe mitzuwirken. Insbesondere das neue Bundesgesetz zu Erneuerbaren Energie (EEG) wird erheblich zur Verfehlung der Klimaschutzziele beitragen, da es die Erzeugung von Wind- und Sonnenstrom nicht fördert, sondern behindert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für 2017 hat sich der BUND Westerwald neben den laufenden Aufgaben im Naturschutz, mehrere informative Veranstaltungen vorgenommen. So soll im Mai ein Ökobauernhof besichtigt werden, der auch für Kinder interessant ist. Im Sommer wird das ehemalige Munitionsdepot Montabaur in Augenschein genommen. Dort hat sich eine vielfältige Natur zu einem Vorzeigeobjekt entwickelt. Auch über ökologische Forstwirtschaft soll informiert werden. Ebenso sind weitere Veranstaltungen zu den Schwerpunktthemen Energiewende und Klimaschutz geplant. Alle Veranstaltungen werden rechtzeitig in der Lokalpresse bekanntgegeben, Gäste und neue Mitglieder sind dazu herzlich willkommen. (PM Marvin Schnell)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Weitere Artikel


Steinebacher Straße in Hachenburg-Altstadt ist Baustelle

Der LBM Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten zum Ausbau der L 292 Ortsdurchfahrt Altstadt in der Steinebacher ...

60 Jahre Römische Verträge

Zum 60. Jubiläum der Römischen Verträge zeigt die überparteiliche Europa-Union gemeinsam mit anderen ...

Großes Wanderfest in Limbach

„Happy Birthday LIMBACHER RUNDEN“, heißt es bald im Wanderdorf Limbach. Denn für Sonntag, den 2. April, ...

Dorffest für krebskranke Wahlroderin

Seit etwa einer Woche wird im Internet um Spenden für eine junge, an Krebs erkrankte Wahlroderin gebeten, ...

Für den Urlaub zu Hause jetzt einrichten

Outdoor-Living ist ein Trend der seit Jahren beobachtet wird. Dazu gehören passende Möbel, für Garten, ...

Informationsabend „Legal-Highs“ - Neue Drogen

Am 5. April um 18:30 Uhr gibt Ralf Wischnewski, Suchtprävention der Drogenhilfe Köln, im Jugendzentrum ...

Werbung