Werbung

Nachricht vom 23.03.2017    

Antritts- und Abschiedsbesuch durch das Sanitätsregiment

Oberstabsfeldwebel Michael Tillmann vom Sanitätsregiment 2 aus Rennerod und sein künftiger Nachfolger, Stabsfeldwebel Stefan Müller, besuchten Bürgermeister Michael Merz. Grund des Besuchs war eine personelle Veränderung im Regiment. Tillmann kehrt zurück in die Heimat im südlichen Deutschland, weshalb es für ihn an der Zeit war, sich bei Bürgermeister Merz für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Verbandsgemeindeverwaltung in den vergangenen Jahren zu bedanken.

Von links nach rechts Oberstabsfeldwebel Tillmann, Bürgermeister Michael Merz, Stabsfeldwebel Stefan Müller, sowie Mitarbeiter Patrick Weyer, der gemeinsam mit Herrn Tillmann verwaltungsseitig in den vergangenen Jahren die Seniorennachmittage der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach organisierte.

Ransbach-Baumbach. „Ich habe mit den Kameradinnen und Kameraden immer gerne unter die Arme gegriffen. Vor allem der jährliche Seniorennachmittag war eine ideale Gelegenheit, die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach tatkräftig zu unterstützen.“

Damit die Kooperation auch in Zukunft weiterhin fortgesetzt werden kann, stellte Oberstabsfeldwebel Tillmann Bürgermeister Merz seinen künftigen Nachfolger, Stabsfeldwebel Müller, vor. Dieser freut sich auf die Zusammenarbeit: „Ob es die Unterstützung beim Aktionstag „Saubere Landschaft“ oder dem Seniorennachmittag ist, ich freue mich auf die Zusammenarbeit, von der mein Vorgänger immer positiv berichtet hat.“



Bürgermeister Merz dankte Herrn Tillmann für sein Engagement und zeigte Verständnis für die Entscheidung zugunsten seiner Familie: „Über die künftige Zusammenarbeit mache ich mir keine Sorgen, sind die Kameradinnen und Kameraden doch immer tatkräftig und unterstützend mit von der Partie. Das wird auch unter Stabsfeldwebel Müller nicht anders sein, da bin ich mir sicher.“


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Weitere Artikel


Für den Urlaub zu Hause jetzt einrichten

Outdoor-Living ist ein Trend der seit Jahren beobachtet wird. Dazu gehören passende Möbel, für Garten, ...

Dorffest für krebskranke Wahlroderin

Seit etwa einer Woche wird im Internet um Spenden für eine junge, an Krebs erkrankte Wahlroderin gebeten, ...

BUND-Kreisgruppe Westerwald arbeitet erfolgreich und zukunftsorientiert

Einen erfolgreichen Jahresrückblick für 2016 gab der Sprecher der BUND-Kreisgruppe Westerwald, Ralf Kneisle, ...

Sitzung des Ortsgemeinderates Wittgert

Am Mittwoch, dem 8. März, fand ab 19 Uhr eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/Innen

Das nächste Treffen findet am 2. April im Seniorentreff Hachenburg (Ecke Färberstraße/Judengasse) statt. ...

Service-Clubs spenden 4.500 Euro

Die Service-Clubs der Region Westerwald – ein loser Zusammenschluss von zwei Rotary und fünf Lions-Clubs ...

Werbung