Werbung

Nachricht vom 23.03.2017    

Sitzung des Ortsgemeinderates Wittgert

Am Mittwoch, dem 8. März, fand ab 19 Uhr eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wittgert statt. Zu Beginn der Sitzung wurde Frau Sylvia Wuth per Handschlag durch den Vorsitzenden, Ortsbürgermeister Thomas Hoffmann, unter Hinweis auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten, welche das Ehrenamt des Ratsmitgliedes voraussetzen, verpflichtet. Sie ist für Herrn Richard Humberg nachgerückt, welcher aufgrund Wegzugs das Ehrenamt nicht mehr ausüben kann.

Wittgert. Als nächstes stand die Widmung der Brunnenstraße auf dem Programm. Es ist geplant, die Brunnenstraße auszubauen. Für das Verfahren ist ein Nachweis über die Widmung der Straße notwendig. Da es sich hierbei um eine sehr alte Straße handelt, ist nicht bekannt, wann genau die Widmung erfolgt ist. Daher wird regelmäßig in solchen Fällen eine neue Widmung empfohlen. Die Widmung wurde vom Ortsgemeinderat einstimmig beschlossen.

Unter dem dritten Tagesordnungspunkt wurde eine Nachgenehmigung von einer Spende für den Backesbau vorgenommen.

Anschließend wurde die Erschließung des Gewerbegebiets Kirchenhahn thematisiert. Hier ist das Verfahren mit dem Aufstellungsbeschluss bereits eingeleitet worden. Der Ortsgemeinderat Wittgert beschließt in diesem Zusammenhang, den Bebauungsplanentwurf einschließlich Begründung, den textlichen und zeichnerischen Festsetzungen für die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen.



Beim fünften Tagesordnungspunkt ging es um die Erhebung von einmaligen Beiträgen für den Ausbau der Brunnenstraße. Da noch Unklarheiten in Bezug auf die genaue Berechnung und Verfahrensweise bestanden, wurde der Tagesordnungspunkt bis zur nächsten Sitzung vertagt.

Zuletzt informierte der Vorsitzende die Anwesenden darüber, dass ab dem 22. März jeden Mittwoch ein Wochenmarkt von 17 bis 17:30 Uhr durch mobile Lebensmittelgeschäfte stattfinden wird.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Hier wurde der Beschluss zur Einstellung eines neuen Gemeindearbeiters gefasst. Zudem wurden Angelegenheiten bezüglich des Jagdreviers in Wittgert thematisiert.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Weitere Artikel


Antritts- und Abschiedsbesuch durch das Sanitätsregiment

Oberstabsfeldwebel Michael Tillmann vom Sanitätsregiment 2 aus Rennerod und sein künftiger Nachfolger, ...

Für den Urlaub zu Hause jetzt einrichten

Outdoor-Living ist ein Trend der seit Jahren beobachtet wird. Dazu gehören passende Möbel, für Garten, ...

Dorffest für krebskranke Wahlroderin

Seit etwa einer Woche wird im Internet um Spenden für eine junge, an Krebs erkrankte Wahlroderin gebeten, ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/Innen

Das nächste Treffen findet am 2. April im Seniorentreff Hachenburg (Ecke Färberstraße/Judengasse) statt. ...

Service-Clubs spenden 4.500 Euro

Die Service-Clubs der Region Westerwald – ein loser Zusammenschluss von zwei Rotary und fünf Lions-Clubs ...

Über 150 Jahre Ehrenamt im Westerwald gewürdigt

Nur kein Ehrenamt! Dieser Zeile aus einem Gedicht von Wilhelm Busch sind die vier Geehrten erfreulicherweise ...

Werbung