Werbung

Nachricht vom 23.03.2017    

Über 150 Jahre Ehrenamt im Westerwald gewürdigt

Nur kein Ehrenamt! Dieser Zeile aus einem Gedicht von Wilhelm Busch sind die vier Geehrten erfreulicherweise nicht gefolgt – ganz im Gegenteil: Über 150 Jahre ehrenamtliches Engagement haben die Westerwälder, die Landrat Achim Schwickert mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz auszeichnete, in der Summe vorzuweisen!

Die Geehrten [vordere Reihe v.l.n.r.] Reinhard Fink, Reimund Schäfer, Franz Schneider, Martha Görg mit Landrat Achim Schwickert. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. So würdigte Landrat Schwickert deren Engagement nun im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus. Er dankte den Ehrenamtlern ausdrücklich für ihre Arbeit zugunsten und im Namen aller Westerwälderinnen und Westerwälder, sprach aber auch deren Familien und Freunden ein herzliches Wort des Dankes für die jahrelange Unterstützung aus, ohne die dieses Engagement nicht möglich gewesen wäre.

So hat die gebürtige Oberpfälzerin Martha Görg ihre Liebe im und zum Westerwald in ihrer Heimatgemeinde Wirges gefunden, wo sie 1989 den Kulturkreis Wirges mitgründete und dann weitere 15 Jahre im Vorstand tätig war. Seit 2009 hat sie die Kommunalpolitik und die Partnerschaftsarbeit für sich entdeckt und ist Mitglied im Stadtrat Wirges sowie in diversen Ausschüssen. Darüber hinaus war sie 23 Jahre lang Schatzmeisterin des Konzertchores Wirges und ist seit 2005 Schriftführerin und Mitglied im Bouleclub Wirges.

Reinhard Fink aus Nomborn ist Mitbegründer des Fördervereins der Nomborner Feuerwehr und war 32 Jahre lang der Vorsitzende. Zudem leitete er von 1978 bis 1993 als Wehrführer die Freiwillige Feuerwehr Nomborn und ist seit 1980 sehr engagiert im VfR Nomborn 1920 e.V. Doch auch die Belange der Ortsgemeinde liegen ihm am Herzen, wo er viele Jahre im Ortsgemeinderat und in Ausschüssen aktiv mitgestaltet hat.



Reimund Schäfer aus Ruppach-Goldhausen wiederum hat zwei Leidenschaften: das Singen und den Fußball. So war er 26 Jahre Schatzmeister des Chorverbandes Unterwesterwald und ist seit der Fusion der Chorverbände Unter- und Oberwesterwald in 2015 Vorsitzender der Region 1 im Chorverband Westerwald. Im Fußballverein TuS Ahrbach ist er seit 2000 Geschäftsführer im Vorstand, Redakteur der Vereinszeitung „Anpfiff“ und in der Turnierleitung des Ahrbach-Cups. In der Ortsgemeinde Ruppach-Goldhausen hat er sich viele Jahre im Ortsgemeinderat sowie in diversen Ausschüssen engagiert.

Franz Schneider aus Nister war insgesamt 37 Jahre Mitglied im Ortsgemeinderat Nister und 28 Jahre Mitglied im Verbandsgemeinderat Hachenburg – wahrlich eine kommunalpolitische Leistung! Er hat die Belange der Ortsgemeinde Nister und der VG Hachenburg mitgestaltet, vor allem im Jugend- und Sozialausschuss, Werkausschuss und Bauplanungsausschuss. Darüber hinaus ist er seit 1951 Mitglied im TuS Nister, wo er auch von 1959 bis 1969 Aufgaben im Vorstand übernahm. (PM Kreisverwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf gefunden

Seit dem 27. August 2025 wurde die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Nun gibt es erfreuliche ...

Historisches Gewölbe mit Saisonstart am 9. September

Die Herbst-Winter-Saison im Kulturkeller startet am 9. September 2025 mit den Mainzer Katzen. Katzen ...

Markuz Walach spielt am 12. September in Höhr-Grenzhausen

Am 12. September 2025 wird das Musikcasino Gambrinus in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zu einem englischen Nachmittag in Hachenburg

Am 21. September 2025 ab 15 Uhr wird der Kronensaal im Hachenburger Traditionshotel "Zur Krone" zur Bühne ...

Erster Schusterstadt-Slam im Capitol Kino Montabaur am 6. November

Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Menschen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander ...

Grünes Netzwerk Höhr-Grenzhausen lädt zur Pflanzentauschbörse am 27. September ein

Am Samstag, den 27. September heißt es auf dem Platz der Begegnung in der Rathausstraße wieder: hier ...

Weitere Artikel


Service-Clubs spenden 4.500 Euro

Die Service-Clubs der Region Westerwald – ein loser Zusammenschluss von zwei Rotary und fünf Lions-Clubs ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/Innen

Das nächste Treffen findet am 2. April im Seniorentreff Hachenburg (Ecke Färberstraße/Judengasse) statt. ...

Sitzung des Ortsgemeinderates Wittgert

Am Mittwoch, dem 8. März, fand ab 19 Uhr eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Westerwaldkreis probt den Ernstfall

Am Montag, 3. April, ist es wieder soweit: Gegen 11 Uhr schlagen Smartphones und Handys im Westerwaldkreis ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach tagte wegen Rheinstraße

Am Mittwoch, 22. Februar fand im kleinen Saal der Stadthalle in Ransbach-Baumbach eine öffentli-che Sitzung ...

Bürgerinitiative 7-Wege-Gegenwind überreicht 760 Unterschriften

Michael Merz, Stadtbürgermeister und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, nahm am Freitag, ...

Werbung