Werbung

Nachricht vom 22.03.2017    

Gemeinderat Höhn kann Ampelsignal auf "Grün" stellen

Seit langem ist die Errichtung einer Ampelanlage an der B255 in Höhn in der Diskussion. Mit dem Ausbau der innerörtlichen Umgehung Albrechtweg und deren Anbindung am Friedhof vorbei an die B255 ist nicht nur in den Augen der SPD-Fraktion im Gemeinderat von Höhn eine zusätzliche Gefahrenquelle und eine endlose Diskussion entstanden. "Um diese Debatte zu beenden, haben wir von der SPD-Fraktion uns an die hiesige Bundestagsabgeordnete Gabi Weber und den Landtagsabgeordneten Hendrik Hering gewandt und um Hilfe gebeten", sagte SPD-Ratsmitglied Udo Schütz.

Hendrik Hering und Gabi Weber mit den SPD-Ratsmitgliedern Udo Schütz (2.von links) und Elmar Schilling (rechts) beim Vor-Ort-Termin an der B255. Foto: privat

Höhn. Bei einem Termin vor Ort konnten die Abgeordneten jetzt eine Lösung präsentieren, die im Sinne der Verkehrssicherheit ist und es der Behörde ermöglicht, eine Ampel zu errichten. "Wir bringen die Zusage des Landesbetriebs Mobilität aus Diez mit, dass die Anbindung der Albrechtweg/Strauch an die B255 mit einer Ampelanlage inklusive Fußgängerampel ausgestattet wird", sagte MdB Gabi Weber anlässlich des Besuchs in Höhn und Hendrik Hering ergänzte: "Die einzige Voraussetzung, die hierfür die Gemeinde noch zu erfüllen hätte, wäre ein Ratsbeschluss, der die endgültige Schließung der zurzeit vorübergehend geschlossenen Einmündung Bahnhofstraße/Rheinstraße beinhaltet." So könne der LBM von ausreichend Verkehr an der Einmündung Albrechtweg/Strauch ausgehen, der die Errichtung der Ampel rechtfertige.



Die Abgeordneten sprachen die Empfehlung aus, diesen Ratsbeschluss schnellstmöglich herbeizuführen und den Leiter des LBM-Diez anschließend nach Höhn einzuladen um mit ihm die nächsten konkreten Schritte zu besprechen. "Wir werden uns seitens der SPD-Ratsfraktion der Sache annehmen", sagte Ratsmitglied Elmar Schilling abschließend und dankte Gabi Weber und Hendrik Hering für ihren Einsatz. (PM Thomas Mockenhaupt für Weber/Hering)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Starke Frauen gestalten die Zukunft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Drei engagierte Frauen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg diskutierten mit dem CDU-Gemeindeverband ...

Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Weitere Artikel


Paketzustellerin täuscht Raubüberfall vor

Nach Mitteilung der Polizeidirektion Montabaur, täuschte in Arzbach eine Paketzustellerin einen Raubüberfall ...

Mehrzweckhalle Herschbach wieder eingeweiht

Nach langwierigen Umbauarbeiten wurde die Mehrzweckhalle offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Dies wurde ...

Bauarbeiten zwischen Sayn und Stromberg verzögern sich

Seit Sommer 2016 ist die L 306 zwischen den Bendorfer Stadtteilen Sayn und Stromberg wegen einer Baustelle ...

Studienfahrt zur Reichsburg Vogelsang

Am 8. April bietet die Kreisjugendpflege der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ihre Studienfahrt ...

Mittelalterliche Musikgruppe Ranunculus spielte in Kirburg auf

Dass mittelalterliche Musik nicht spröde und dunkel, sondern lebendig und fröhlich ist, zeigten die Spielleut ...

Westerwälder Pedelec-Tag am 1. Mai

Beim Pedelec-Tag am 1. Mai kann der Westerwald per Rad erlebt werden. Erfahrene Guides begleiten die ...

Werbung