Werbung

Nachricht vom 22.03.2017    

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald zieht Bilanz

Der DRK-Kinderschutzdienst Westerwald beriet im Jahr 2016 101 Mädchen und Jungen. Davon waren 62 Beratungen längerfristig, 39 kurzfristig. Auch im vergangenen Jahr suchten mehr Mädchen Hilfe beim Kindeschutzdienst als Jungen. Der Schwerpunkt „Prävention von sexualisierter Gewalt" weiter ausgebaut.

Westerwald. Darüber hinaus nahmen Erzieher/innen, Lehrer/innen und Sozialpädagogen/innen 157 Fachberatungen – darunter 41 nach Paragraph 8b SGB VIII und 82 Beratungen nach Paragraph 8a SGB VIII – bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in Anspruch. Im Jahr 2016 berieten die pädagogischen DRK-Fachkräfte insgesamt 82 Einrichtungen, größtenteils Kindertagesstätten, aber auch Schulsozialarbeiter/innen und Mitarbeitende in Jugendhilfeeinrichtungen.

Ein Schwerpunkt in der Arbeit lag auch im vergangenen Jahr wieder in der Beratung von Kindern und Jugendlichen, die von sexualisierter (überwiegend Mädchen) und seelischer Gewalt betroffen waren. Unverändert war dabei der Anteil der in engen sozialen Beziehungen von Gewalt betroffenen Kinder und Jugendlichen. Auffällig hingegen ist, dass im Vergleich zum Vorjahr der Anteil bei Jungen, die durch familiäre Konflikte und Problemlagen der Eltern belastet sind, erneut gestiegen ist.

An der Altersstruktur hat sich zunächst nichts geändert: Den größten Teil machen auch 2016 die 15- bis unter 18-jährigen jungen Menschen aus. Danach folgen Kinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist hingegen von 16 Prozent (2015) auf nun 25 Prozent (2016) angestiegen.

Der DRK-Kinderschutzdienst Westerwald setzte auch 2016 weiter auf die Zusammenarbeit mit Fachkräften aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der psychosozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dazu gehörte unter anderem auch die Teilnahme an der jährlich stattfindenden Netzwerkkonferenz sowie am Runden Tisch „Rhein-Westerwald gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen".

Für 2017 sind die Perspektiven klar gesteckt: Die Prävention von sexualisierter Gewalt wird weiterhin ein großer Schwerpunkt bleiben. Auch stehen die pädagogischen DRK-Fachkräfte ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendarbeit als Experten zur Verfügung. Darüber hinaus intensiviert der Kinderschutzdienst die Kooperation mit Lehrer/innen und Schulsozialarbeiter/innen, wie Eva Schäfer, Teamleiterin im DRK-Kinderschutzdienst Westerwald, erklärt: „Unsere aufsuchende Arbeit wird von den Schulen gerne angenommen. Durch diesen niedrigschwelligen Arbeitsansatz erreichen wir Kinder und Jugendliche, die vielleicht den Zugang zu Beratungsangeboten nicht finden würden. Diese Entwicklung möchten wir auch 2017 fortsetzen."

Über den DRK-Kinderschutzdienst Westerwald:
Der DRK-Kinderschutzdienst Westerwald ist ein Fachdienst für Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrungen, zum Beispiel sexueller Missbrauch, körperlicher und/oder psychischer Misshandlung. Kinder, Jugendliche und ihre Angehörige werden von qualifizierten Fachkräften betreut. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt. Die Beratung ist kostenfrei. Alle wichtigen Infos unter: http://www.kijufa.drk-rlp.de/kinderschutzdienst.html.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


»Da geht noch was – Mit 65 in die Kurve«

Die beliebte WDR-Moderatorin und Buchautorin Christine Westermann las am 21. März vor ausverkauftem Haus ...

Neue Evangelische Seelsorgerin in Willmenrod

In einem festlichen Gottesdienst in Willmenrod ist Heike Schalaster als neue Seelsorgerin der Evangelischen ...

Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof wird hochwertig ausgebaut

Der Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur wird noch in diesem Jahr um 155 Stellplätze erweitert. ...

Bendorfer Bauern- und Gartenmarkt mit 140 Ausstellern

Der Bendorfer Bauern- und Gartenmarkt läutet die neue Gartensaison ein. Bereits zum 13. Mal finden Freunde ...

Haushaltsmittel für das Raiffeisenjahr 2018 beantragt

Die Westerwälder Landtagsabgeordneten Gabi Wieland, Peter Enders und Michael Wäschenbach haben laut Pressemitteilung ...

Großes Interesse bei NABU Veranstaltung

Die NABU (Naturschutzbund Deutschland) Gruppe Hundsangen hatte alle Naturinteressierte und Obstbaumfreunde ...

Werbung