Werbung

Nachricht vom 15.03.2017    

Hohe Anerkennung für Künstlerin Susanne Boerner

Die Ransbach-Baumbacher Designerin und Keramikerin Susanne Boerner erfährt in Kürze eine große internationale Anerkennung. Aus Anlass des 60. Jahrestages der „Römischen Verträge“ findet vor dem Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel eine Vernissage der „Association des Commercants Carrefour Jean Monnet“ statt, bei der insgesamt 13 überlebensgroße Skulpturen der Westerwälder Künstlerin ausgestellt werden.

Bürgermeister Merz und Künstlerin Boerner. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Die Stadt Brüssel, vertreten durch die Abgeordnete für Kultur und Wirtschaft Marion Lemesre und das Viertel Jean Monnet möchten in Anwesenheit vieler Ehrengäste mit dem Ensemble der Kunstobjekte den europäischen Gedanken zu Ehren des „Vaters der Römischen Verträge“, Jean Monnet, darstellen.

Die Veranstaltung findet am Montag, den 20. März, um 11:30 Uhr am „Carrefour Jean Monnet“ statt.

Körper aus Metall mit aufgesetzten Köpfen aus Keramik werden als Dauerausstellung das Viertel Jean Monnet zieren. Markante Gesichter, Witz und Charme ausstrahlend, stellen die Vielfalt der europäischen Nationen dar.

Stadtbürgermeister Michael Merz nutzte die Gelegenheit, vorab in der Werkstatt von Susanne Boerner die Kunstobjekte zu besichtigen. „Ich freue mich mit der Künstlerin über die große Anerkennung, die indirekt auch eine Repräsentation unserer Stadt darstellt“, stellt Michael Merz fest.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Weitere Artikel


Sitzung des Ortsgemeinderates Caan

Am 1. März fand im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Caan eine nichtöffentliche und öffentliche Sitzung ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Am Mittwoch, den 1. März fand eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates Breitenau ...

Party des schlechten Geschmacks startet bereits ins sechste Jahr

Am Samstag, 18. März, veranstaltet „HammerTime! Events“ zum sechsten Mal die original Westerwälder Bad ...

Frühjahrssynode der Evangelischen Dekanate in Roßbach

Die gemeinsame Frühjahrssynode der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters findet am Freitag, ...

Hund bei Verkehrsunfall getötet

Die Polizei Westerburg sucht den Halter eines schwarzen Hundes, der auf der Landesstraße 295 zwischen ...

Selbsthilfegruppe Depression/Burnout

Am Dienstag, 11. April, um 18 Uhr findet das Gründungstreffen einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen ...

Werbung