Werbung

Nachricht vom 05.03.2017    

Aktive des Spielmannszugs der FFW Brandscheid geehrt

Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Brandscheid zählt derzeit 23 Aktive. Sie alle wurden jetzt im Rahmen einer Feierstunde in der Grillhütte Brandscheid für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement mit Ehrennadeln, Ehrenzeichen, Treuedienstmedaillen und den entsprechenden Urkunden ausgezeichnet.

Die Geehrten des Spielmannszugs der FFW Brandscheid. Fotos: Ulrike Preis

Brandscheid. Zunächst hieß die Vereinsvorsitzende Felicitas Lamboy die Mitglieder des Spielmannszugs, die Aktiven der Wehr, die Alterskameraden sowie Ortsbürgermeister Erhard Meutsch herzlich willkommen. Als Ehrengäste begrüßte sie den Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Westerwald, Josef Görg-Reifenberg, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, Bernd Dillbahner, und Kreisstabsführer Christian Benner. Die drei hatten die ehrenvolle Aufgabe, die Auszeichnung der langjährigen Spielleute vorzunehmen.

"Jeder Verein ist nur so gut wie die Menschen, die ihn gestalten", lobte die Vereinsvorsitzende den Einsatz ihrer Kameradinnen und Kameraden. Die Auszeichnungen seien ein Zeichen für die hervorragenden Leistungen, den Fleiß und das Engagement jedes Einzelnen. "Ich möchte mich für eure gute Arbeit bedanken. Heute feiern wir uns einfach selbst", sagte sie im Hinblick auf das gemütliche Beisammensein, dass dem offiziellen Teil folgen sollte.

Wie Josef Görg-Reifenberg, der stellvertretend für den Kreismusikverband Westerwald und den Landesmusikverband Rheinland-Pfalz gekommen war, berichtet, fand die letzte Ehrung in Brandscheid im Jahre 2009 statt. Die Auszeichnung sei ein öffentliches Dankeschön an die Mitglieder für deren musikalisches Engagement. Die persönliche Ehrung sei gleichzeitig aber auch ein Dankeschön an den Verein, der sich um die Organisation von Probe, Proberaum, Dirigent und die Auftritte kümmere und so einen kulturellen Beitrag für die Gemeinde und die Region leiste.

Die Geehrten: Die Silberne Jugendnadel des Kreismusikverbandes Westerwald für fünfjährige aktive Mitgliedschaft im Spielmannszug Brandscheid überreichte er an Fabian Heirler und Konstantin Kaiser. Über die Goldene Jugendnadel (zehn Jahre) freuten sich Annika Nilges und Tamara Sturm. Bronzenes Ehrenzeichen (zehn Jahre für Mitglieder über 21 Jahre) erhielten Maria Pötsch und Johannes Pötsch. Das Silberne Ehrenzeichen (20 Jahre) überreichte Görg-Reifenberg an Felicitas Lamboy, Maximilian Lamboy, Theresia Lamboy, Florian Birk und Sebastian Birk. Über das Goldene Ehrenzeichen freuten sich Rene Heirler und Kornelia Lamboy. Mit dem Landesehrenbrief für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Dieter Nilges und Jürgen Nilges ausgezeichnet.



Stellvertretend für den Kreis- und Landesfeuerwehrverband nahmen Bernd Dillbahner und Christian Benner die Ehrungen seitens der Feuerwehr vor. Benner ist Mitglied im befreundeten Musikzug der FFW Nistertal, von dem er beste Grüße übermittelte. Brandscheid und Nistertal sind übrigens die beiden letzten noch bestehenden FFW-Musikkapellen im gesamten Westerwaldkreis. Benner ging in seiner Ansprache kurz auf die Nachwuchsarbeit ein, die sich in beiden Vereinen sehen lassen könne.

Die Treuedienstmedaille in Bronze des Kreisfeuerwehrverbandes für 15-jährige Mitgliedschaft erhielten Julian Kaiser, Shona Knipprath und Maria Pötsch. Die Treuedienstmedaille in Silber (20 Jahre) überreichte Benner an Florian Birk, Sebastian Birk, Felicitas Lamboy, Maximilian Lamboy und Theresia Lamboy. Über die Treuedienstmedaille in Gold (30 Jahre) freuten sich Jutta Hastrich, Rene Heirler, und Kornelia Lamboy. Eine besondere Auszeichnung überreichte Dillbahner an Hans Werner Lamboy. Dieser fungierte 35 Jahre lang als 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins Brandscheid und wurde hierfür mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.

Die Ehrennadel in Bronze (15 Jahre) des Landesfeuerwehrverbands erhielten Julian Kaiser, Shona Knipprath und Maria Pötsch. Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Feuerwehrmusik erhielten Hans Werner Lamboy, Hans Josef Menges, Horst Menges, Dieter Nilges, Jürgen Nilges, Wolfgang Nilges, Hermann Josef Pötsch und Inge Pötsch.

Abschließend nutzte Wehrführer Paul-Edwin Kaiser die Gelegenheit, dem langjährigen Feuerwehrmann Werner Wörsdörfer für seine langjährige aktive Mitgliedschaft zu danken. Als Geschenk überreichte er ihm einen Wanderführer.

Wer beim Spielmannszug Brandscheid mitmachen möchte, der ist hier jederzeit willkommen. Die wöchentlichen, einstündigen Proben finden immer montags um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Brandscheid statt. Informationen gibt die Vereinsvorsitzende Felicitas Lamboy per Mail an felicitas.lamboy@t-online.de oder unter der Telefonnummer 0151 46613849. (Ulrike Preis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amtsgericht Montabaur verhandelte sexuelle Belästigung im Gemüseladen

Alle waren pünktlich, doch zu einem Abschluss kam es nicht: Eine Hauptverhandlung vor dem Einzelrichter ...

14-jährige Violetta aus Koblenz vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit Mittwoch (6. August) wird die 14-jährige Violetta B. aus Koblenz vermisst. Sie wurde zuletzt am ...

Dreifachmord im Westerwald: Was bisher bekannt ist - und was noch offen bleibt

Anfang April wurde eine Familie in Weitefeld brutal ermordet aufgefunden. Vier Monate später steht fest: ...

Dreifachmord im Westerwald: Tatverdächtiger tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag wurde in der Nähe von Weitefeld eine Leiche entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, ...

Erste Fördermittel für Radwegeprojekt im Westerwaldkreis ausgezahlt

Der Westerwaldkreis setzt ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Radinfrastruktur. Entlang der K 78 ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Weitere Artikel


Misereor eröffnet die Fastenaktion 2017

Mit einem festlichen Gottesdienst ist im Trierer Dom die Fastenaktion 2017 von Misereor eröffnet worden. ...

SG Atzelgift / Nister: 9. REWE - CUP

Unter dem Motto "Tore für krebskranke Kinder" veranstaltet die SG und die JSG Atzelgift/Nister mit dem ...

SG Marienhausen siegt mit 7:0 in Staudt

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte am Sonntag, den 5. März in Wirges gegen den SV ...

Kindergarten "Regenbogen" Marienrachdorf spielt Musical

Die Kindergartenkinder führen das Musical "Der kleine Käfer Immerfrech" in der Mehrzweckhalle in Marienrachdorf ...

Sachbeschädigung in der Tiefgarage

Die Videoanlage der Tiefgarage unterhalb des Konrad-Adenauer-Platzes zeichnete eine Sachbeschädigung ...

Radfahrer und Kradfahrer durch Unfälle verletzt

Ein besonders rücksichtsloser Autofahrer provozierte am Samstag, 4. März einen Verkehrsunfall, durch ...

Werbung