Werbung

Nachricht vom 04.03.2017    

"Schokolade für das Afrika-Corps" in Sims Werkstatt

Tanger, 1943, marokkanische Hafenstadt, internationale Zone und neutrales Territorium - so ist der Schauplatz der Handlung des Romans "Schokolade für das Afrika-Corps" kurz umrissen, den die Wiener Jüdin Alice Penkala (1902-1988) in ihrem Exil 1942 schrieb. Nadine Dopler hat das literarisch fast vergessene Gesellschaftsporträt editiert. Sie liest am Samstag, 25. März, um 19 Uhr in Sims Werkstatt der Buchhandlung Lang in Rennerod aus der Erzählung vor und gibt Hintergrundinformationen zu diesem Exilroman.

Portrait Alice Penkala. Fotos: Veranstalter

Rennerod. Vordergründig handelt es sich in der Schilderung um eine Schiebergeschichte und die Beschaffung eines riesigen Postens Schokolade für das Deutsche Afrika-Corps, das an den umliegenden Kriegsschauplätzen im Einsatz war. Die nordafrikanische Stadt Tanger wird vorgestellt als Tummelplatz geldgieriger Unterhändler aller Nationen, vergnügungssüchtiger Beamten, durchtriebener Geschäftsleute und skrupelloser Doppelagenten. Der Roman entwickelt zahlreiche Momentaufnahmen von satirisch überzeichneten Prototypen der damaligen Gesellschaft Tangers. Bis zum Schluss bleibt dieses psychologisch scharf ausgearbeitete Gesellschaftsporträt schwungvoll, birgt groteske wie ironische Momente und fügt sich zu einer messerscharfen Satire der Überlebensstrategien und kriegsbedingten Machenschaften im exotischen Exil.

Erstaunlich ist nun, dass Nadine Dopler als junge Frau mit 27 Jahren auf der Suche nach einer Abschlussarbeit im Fach Komparatistik an der Universität Wien, das noch unveröffentlichte Manuskript des Exilromans im dortigen Literaturhaus entdeckt und beschließt, den Roman von Alice Penkala einem breiten Lesepublikum zugänglich zu machen. Ein Erstlingswerk in zweierlei Hinsicht und der Leseabend mit Nadine Dopler verspricht nicht nur Auszüge des Romans, sondern auch den Kontext zu Aufarbeitung und Erstveröffentlichung eines sonst vergessenen exilliterarischen Werkes.



Samstag 25. März, 19 Uhr: "Schokolade für das Afrika-Corps" - Der Exil-Roman von Alice Penkala - Lesung mit Nadine Dopler. Ort: Buchhandlung & Antiquariat Lang, Hauptstraße 71, 56477 Rennerod. Eintritt frei, Anmeldung unbedingt erforderlich. Veranstaltung innerhalb der Ausstellung: zum Stadtjubiläumsjahr 800 Jahre Rennerod: "Bleib bei deinen Leisten"; Lieblingsobjekte von Marianne Jensen (Wiesbaden).


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: "Schokolade für das Afrika-Corps" in Sims Werkstatt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Konzert in Höhn: Vox-Humana-Ensemble interpretiert "Stabat Mater" meisterhaft

Höhn. "Stabat Mater" vertont in zehn Sätzen eine mittelalterliche Dichtung. Sie beschreibt den Schmerz der Mutter Jesu über ...

Figurentheater "Fernblau" zeigte die Suche nach Lebensträumen

Selters. Der Schwarmfisch Nummer 7 träumt davon, sich endlich von den anderen Heringen lösen zu können, die alle kein Fernblau ...

Buchtipp: "Heimatschätze - Historische Orte in der Eifel entdecken" von Susanne Wingels

Dierdorf/Essen. Icons kennzeichnen auf einen Blick, wofür der vorgestellte Ort steht: Sehenswürdigkeit, Aussichtspunkt, Wanderstrecke, ...

Kunstverein Montabaur präsentiert "KUNST-Advent" in Selters

Selters. "Wir freuen uns über die Einladung des Seniorenzentrums St. Franziskus in Selters zu ihrer diesjährigen KUNST-Advents-Ausstellung", ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz in Montabaur

Montabaur. Neben regelmäßigen Engagements sowohl in Koblenz und Umgebung als auch auf nationalem Parkett erfreut sich das ...

Abgesagt: Kirchenkonzert in Gackenbach mit Blasorchester Daubach

Gackenbach. In der St. Bartholomäus Kirche in Gackenbach wird eine von Walter L. Born selbst geschriebene Messe uraufgeführt. ...

Weitere Artikel


Wäller Wiesen bald ohne Wiesenbrüter?

Holler. Lange Zeit waren diese negativen Entwicklungen im Westerwald kaum spürbar. Seit circa 15 Jahren haben sich jedoch ...

Afrikanischer Trommelabend mit Nexna Tropp und Deru Béy

Höhr-Grenzhausen. Diese außergewöhnliche Musik fesselt durch ihre hohe Präzision und die Virtuosität, mit der es die Gruppe ...

Frischluft muss rein – aber wie?

Montabaur. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt werden ...

Infostand III. Weg und Gegendemo in Hachenburg

Hachenburg. Am Samstagvormittag wurde in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr durch einige Mitglieder des III. Wegs ein Infostand ...

Keramik deutschlandweit - und im Westerwald mit dabei

Region. Am Tag der offenen Töpferei können die Gäste Keramik einmal da erleben, wo sie entsteht, dazu besteht am Samstag, ...

Duales und berufsbegleitendes Studium der ADG Business School

Montabaur. Um mehr über die Studienmöglichkeiten zu erfahren und sich einen Eindruck vom einzigartigen Ambiente am Hauptstandort ...

Werbung