Werbung

Nachricht vom 04.03.2017    

Keramik deutschlandweit - und im Westerwald mit dabei

Keramiker aus allen Bundesländern laden am zweiten Wochenende im März ein, die geöffneten Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers zu besuchen. Daran beteiligt sind hauptberufliche Keramiker, die alle Bereiche der Keramik vertreten, von der traditionellen Fertigung bis zum künstlerischen Einzelstück. Deutschlandweit beteiligen sich 553 Werkstätten. In Rheinland-Pfalz und im Saarland sind es 33 Werkstätten.

Keramikwerkstatt Calmano. Foto: privat

Region. Am Tag der offenen Töpferei können die Gäste Keramik einmal da erleben, wo sie entsteht, dazu besteht am Samstag, den 11. und Sonntag, den 12. März von 10 bis 18 Uhr im Westerwald in sieben Töpfereien die Möglichkeit:

In Herschbach bei Wallmerod präsentiert der Keramiker und freischaffende Künstler Manfred Calmano in seiner Keramikwerkstatt und in seinem Töpferladen farbenfrohe Keramik für den täglichen Bedarf. In seinem Garten sind frostsicher gebrannte große und kleine Brunnen, keramische Figuren und große Säulen zum Verkauf ausgestellt. Die Besucher haben an diesem Wochenende in seiner Werkstatt auch die Möglichkeit, mit Ton an der Töpferscheibe oder mit Aufbautechnik zu arbeiten. Info: www.calmano-keramik.de.

Silvi Heibel-Kuch zeigt in ihrer Töpferei in Montabaur-Elgendorf noch das typische salzglasierte Westerwälder Steinzeug. Die Dekore sind traditionell und modern in Red-und Kniebistechnick sowie Pinselmalerei gestaltet. Info: www.silvis-töpferei.de.

In der Werkstatt von Ute und Arno Hastenteufel in Hilgert lassen sich die Rakuarbeiten der beiden Keramiker erleben. Die aus Japan kommende Rakubrandtechnik dient den beiden Keramikern als Werkzeug zur Gestaltung, und ein Werkzeug wird durch die Hände geführt, bevor es zur Kunst kommt. Darin, dass dieses Werkzeug das Feuer ist, liegt die Faszination. Info: www.keramikwerkstatt-hastenteufel.de.



Ebenfalls in Hilgert ist das Tonhaus von Ulf Huppertz am Wochenende geöffnet. Das Tonhaus versteht sich als moderne keramische Werkstatt. Sie fertigt gut durchdachte, gestaltete Produkte und künstlerische Einzelstücke. Info: www.tonhaus-keramik.de.

Petra und Hans-Peter Kaffine in Hillscheid präsentieren in ihrer Werkstatt Keramik für den Garten. Ihre Gartenkeramik mit der natürlich erdigen Farbe setzt Bepflanzungen wunderbar in Szene und ist eine ideale Ergänzung. Info: www.kaffine-keramik.de.

In Vallendar, in der Werkstatt von Susanne Dedden, erwacht der Frühling. Farbenfroh und gleichzeitig sehr zarte Arbeiten erwarten die Besucher. Die Keramikerin dekoriert in verschiedenen Techniken wie Ritzen, Prägen, Stempeln und Drucken mit unterschiedlichen Materialien, kombiniert mit Schlickmalerei. Die so entstehenden Strukturen betont sie durch verschieden farbige Glasuren.

Am Fuße der Festung Ehrenbreitstein sind die zarten, hellen, kraftvollen Arbeiten von Anja Bogott zu sehen. Im HAUS 121 und in der Kunstbackstube zeigt die Keramikerin passend zur Jahreszeit Keramiken und Grafiken zum Erwachen der Natur und des Lebens. Info: www.kunst-back-stube.de.

Weitere Informationen zur Aktion Tag der offenen Töpferei unter: www.tag-der-offenen-toepferei.de. (PM Manfred Calmano)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Infostand III. Weg und Gegendemo in Hachenburg

Bei schönstem Frühlingswetter am Samstagvormittag, 4. März stellten Mitglieder des III. Wegs einen Informationsstand ...

"Schokolade für das Afrika-Corps" in Sims Werkstatt

Tanger, 1943, marokkanische Hafenstadt, internationale Zone und neutrales Territorium - so ist der Schauplatz ...

Afrikanischer Trommelabend mit Nexna Tropp und Deru Béy

Deru Béy, Ziegenhaut, dies ist die traditionelle Bespannung der Djembetrommel und zugleich der aus der ...

Laufsaison nimmt Fahrt auf

Wenn der Frühling sich ankündigt, nehmen auch die Wettkämpfe für die Läuferinnen und Läufer auf den Straßen ...

Knigge kinderleicht: Benimm für Kids und Jugendliche

In Kooperation mit der Jugendpflege Wallmerod bietet die Kreisjugendpflege ihren Knigge-Kurs für Kids ...

"Der Froschkönig" - Kinderkonzert mit den "KOmilites"

Das Blechbläserquintett "KOmilites" gastiert erneut in Montabaur. Die fünf Blechbläser (zwei Trompeten, ...

Werbung