Werbung

Nachricht vom 02.03.2017    

Vortrag zur Stadtgeschichte Montabaurs

"Historische Personen in Montabaur im 16. – 18. Jahrhundert". Wer die kennenlernen möchte, sollte sich den Vortragsabend am Mittwoch, den 15. März, um 19 Uhr in der Bürgerhalle des historischen Rathauses nicht entgehen lassen. Fritz Schwind stellt Personen vor, die im Zeitraum 16. bis 18. Jahrhundert in Montabaur waren und dabei historisch bedeutsame Spuren hinterlassen haben.

Montabaur. Es geht um das Kurfürstentum Trier, den 30-jährigen Krieg und die französischen Revolutionskriege – kurz, um das "Who is Who" der Montabaurer Stadtgeschichte.

Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt Montabaur. Die Reihe wurde in 2016 begonnen, als Montabaur das Jubiläum "725 Jahre Stadtrechte" feierte, und wird nun fortgesetzt. Dabei laden die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis "Historischer Stammtisch" in loser Folge zu den Vortragsabenden ein, bei denen jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Feuerwehr vor Ort – wie lange noch? Mehr Wertschätzung gefragt!

Wer löscht in Zukunft, wenn es auf dem Land brennt? Die Feuerwehren verlieren jedes Jahr Tausende von ...

Sparkasse Westerwald-Sieg verzeichnet kräftiges Wachstum

Sehr zufrieden zeigt sich die Sparkasse Westerwald-Sieg mit den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2016 ...

5,5 Millionen Euro Fördermittel für Wasserwirtschaft

Im vergangenen Jahr 2016 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ...

20 Jahre Autofasten – BUND-Kreisgruppe Westerwald dabei

"Es soll nicht darum gehen, das Autofahren gänzlich zu verbieten. Aber wir können unsere Perspektiven ...

Straßensperrungen wegen Krötenwanderung

Sobald sich die Temperaturen der Acht-Grad-Marke nähern, beginnen die ersten Frösche und Kröten ihre ...

Französische und spanische Klänge im Keramikmuseum

Am Freitag, 10. März findet das dritte Konzert des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald im ...

Werbung