Werbung

Nachricht vom 02.03.2017    

20 Jahre Autofasten – BUND-Kreisgruppe Westerwald dabei

"Es soll nicht darum gehen, das Autofahren gänzlich zu verbieten. Aber wir können unsere Perspektiven ändern, wenn wir ganz bewusst und zumindest in der Fastenzeit auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Das kann und soll zu neuen Einsichten und neuen Möglichkeiten und Erfahrungen führen." So begründet Frau Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit den Sinn des Autofastens.

Westerwaldkreis. "AUTOFASTEN 2017" (www.autofasten.de) ist eine gemeinsame Aktion der Bistümer Trier, Mainz und Fulda, der Erzbistümer Luxemburg und Köln, des Diözesanrates der Katholiken im Bistum Aachen sowie der Evangelischen Kirchen im Rheinland und in Hessen-Nassau. Die Aktion wird am Aschermittwoch, dem 1. März 2017 beginnen und dann zum zwanzigsten Mal stattfinden.

Die BUND-Kreisgruppe Westerwald fordert zur Teilnahme auf. Gerade für den Westerwaldkreis ergäben sich interessante Ansätze, da seit dem 1. Januar dieses Jahres der Westerwaldkreis dem Verkehrsverbund VRM angehört und sich somit der bisherige Tarif-Dschungel gelichtet hat. Bei dieser Gelegenheit ruft die Kreisgruppe des BUND die Verantwortlichen auf, jetzt auch die Fahrpläne an die verbesserten Tarifbedingungen anzupassen. Bei den Anschlüssen, unter anderem am ICE-Bahnhof in Montabaur gäbe es noch einiges zu tun.



Selbstverständlich fördern Teilnehmer am Autofasten die Umwelt: Energie wird eingespart, wenn das eigene Auto in der Garage bleibt. Damit in Verbindung steht eine Verringerung des CO2-Ausstoßes und der Luftbelastung. Außer den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch das Fahrrad und das Zufußgehen eine Alternative zum PKW.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Vortrag zur Stadtgeschichte Montabaurs

"Historische Personen in Montabaur im 16. – 18. Jahrhundert". Wer die kennenlernen möchte, sollte sich ...

Feuerwehr vor Ort – wie lange noch? Mehr Wertschätzung gefragt!

Wer löscht in Zukunft, wenn es auf dem Land brennt? Die Feuerwehren verlieren jedes Jahr Tausende von ...

Sparkasse Westerwald-Sieg verzeichnet kräftiges Wachstum

Sehr zufrieden zeigt sich die Sparkasse Westerwald-Sieg mit den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2016 ...

Straßensperrungen wegen Krötenwanderung

Sobald sich die Temperaturen der Acht-Grad-Marke nähern, beginnen die ersten Frösche und Kröten ihre ...

Französische und spanische Klänge im Keramikmuseum

Am Freitag, 10. März findet das dritte Konzert des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald im ...

Mit professionellem Selbstmarketing zum neuen Job

Bei der Suche nach einem neuen Job ist die "Werbung in eigener Sache" unerlässlich für den Erfolg. Aber ...

Werbung