Werbung

Nachricht vom 01.03.2017    

„Das Jüngste Gericht“ von Buxtehude in Marienstatt

Der Kammerchor Marienstatt bietet wieder ein Ereignis, das sich Musikfreunde nicht entgehen lassen sollten. Denn das Oratorium „Das Jüngste Gericht“, die einzige erhaltene Abendmusik aus der Barockzeit des Lübecker Kirchenmusikers Dieterich Buxtehude, bietet großartige Musik mit wortgewaltigen Texten und wird vermutlich so rasch nicht wieder im Westerwald zu hören sein, schon gar nicht in dieser Besetzung.

Der Kammerchor Marienstatt bereitet sich zur Zeit auf sein nächstes Konzert vor: Das Oratorium „Das Jüngste Gericht“ von Dieterich Buxtehude. Fotos: privat

Marienstatt. Der über die Grenzen des Westerwaldes hinaus bekannte Chor unter der Leitung von Veronika Zilles musiziert gemeinsam mit der Cappella Confluentes. Und unter den Solisten befindet sich mit Franz-Josef Selig ein Weltstar, den zu hören auch weite Anfahrtswege lohnt. Hat er doch schon auf den bedeutendsten nationalen und internationalen Bühnen brilliert, zum Beispiel in Frankfurt, München und Bayreuth, aber auch in Paris, Mailand und New York.

Wie kommt solch ein Meistersänger nach Marienstatt? Dies ist einer lange bestehenden Freundschaft zwischen Selig und der Marienstatter Chorleiterin zu verdanken, die denselben Orgellehrer hatten und zusammen studierten. Franz-Josef Selig wird im Oratorium die Rolle der göttlichen Stimme übernehmen, welche die allegorisch dargestellten Figuren der Laster Geiz, Leichtfertigkeit und Hoffart mit Warnungen auf den rechten Weg führen will. Weiter handelt das Werk davon, wie Gottlose die Lebenslust suchen, Gottesfürchtige aber die Frömmigkeit, Demut und Lebensfreude. Am Ende erwarten sie das letzte Urteil, in tiefster Verzweiflung oder in freudvoller Erwartung. Veronika Zilles gibt eine halbe Stunde vor dem Konzert in der Abteikirche eine Einführung in das großartige Werk.



Termin: Freitag, 17. März, 20 Uhr, Abteikirche Marienstatt. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf (Buchhandlungen Schmitt und Hähnel in Hachenburg sowie Klosterladen in Marienstatt) 15 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Jugendliche ab 14 Jahren, an der Abendkasse 17 beziehungsweise 12 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Spendenübergabe Intersport Hammercup vom FSV Kroppach

Bereits zum 14. Mal fand auch 2016 am zweiten Wochenende im Dezember in der Rundsporthalle Hachenburg ...

Der Fußballkreis Westerwald-Sieg trauert um Edmund Hanz

Edmund Hanz war für den damaligen Fußballkreis Oberwesterwald von 1963 bis 1974 als Jugend-Staffelleiter ...

Raubüberfall auf Tankstelle in Boden

Am Mittwochabend, den 1. März überfiel ein bislang unbekannter Täter eine Tankstelle in der Ortschaft ...

Der Arbeitsmarkt sendet allererste Frühlingssignale

Der wichtigste Eckwert am regionalen Arbeitsmarkt hat sich von Januar auf Februar nicht verändert: Die ...

Libellen – fliegende Edelsteine in Selters

Am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr nähern sich ein Vortrag und eine Fotoausstellung im Stadthaus Selters ...

Trotz Arbeit sind im WW-Kreis 1.400 Menschen auf Hartz IV angewiesen

Im Westerwaldkreis sind derzeit 1.458 Menschen trotz Arbeit auf Hartz IV angewiesen. Eine große Zahl ...

Werbung