Werbung

Nachricht vom 01.03.2017    

Infoabend zur Besteuerung von Rente, Behinderung und Pflege

Beim Bezug von Rente, einer vorliegenden Behinderung oder dem Bedarf an Pflege werden Steuererleichterungen gewährt. Darüber wie diese genutzt werden können, wollen das Forum Soziale Gerechtigkeit und das Finanzamt Montabaur gemeinsam informieren. Zu einem Infoabend zum Thema "Steuervorteile bei Rente, Behinderung und Pflege" sind alle Interessenten am Mittwoch, 8. März, um 17 Uhr im Finanzamt der Kreisstadt willkommen.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. An dem Abend wird von Fachleuten der Finanzverwaltung informiert über Steuerfreibeträge für Behinderte, Pflegepauschbeträge, Fahrtkostenanrechnung und vieles mehr. Ein weiteres Thema ist die Besteuerung der Renten. Die Veranstalter werden über die drei Themenblöcke in Vorträgen informieren und jeweils einige nicht zu spezielle Fragen zulassen.

Nach einer Begrüßung durch die Vorsteherin des Finanzamtes, Carolin Philipps, schließen sich die Vorträge an. Die etwa zwei Stunden dauernde Veranstaltung wird moderiert von Forumssprecher Uli Schmidt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zu der Informationsveranstaltung gerne beim Finanzamt Montabaur telefonisch unter 02602/121-27050 oder per E-Mail beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Weitere Artikel


Bau der Ortsumgehung Rennerod für 2017 gefordert

Der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach, der Verbandsgemeindebürgermeister Gerrit Müller sowie CDU-Gemeindeverband ...

Libellen – fliegende Edelsteine in Selters

Am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr nähern sich ein Vortrag und eine Fotoausstellung im Stadthaus Selters ...

Der Arbeitsmarkt sendet allererste Frühlingssignale

Der wichtigste Eckwert am regionalen Arbeitsmarkt hat sich von Januar auf Februar nicht verändert: Die ...

Zwei Verkehrsunfälle in Hachenburg

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen eines Unfalls mit Sachschaden, bei dem der Unfallverursacher Verkehrsunfallflucht ...

Inklusion statt Abschottung gefordert

Aufschlussreiche Zahlen zur Migration erläuterte Pfarrer Andreas Lipsch bei einem Vortrag zur Flüchtlingspolitik ...

Trotz Arbeit sind im WW-Kreis 1.400 Menschen auf Hartz IV angewiesen

Im Westerwaldkreis sind derzeit 1.458 Menschen trotz Arbeit auf Hartz IV angewiesen. Eine große Zahl ...

Werbung