Werbung

Nachricht vom 28.02.2017    

Montabaur lässt sich vom Regen den Zug nicht vermiesen

Nein, das hatten die Montabäurer Narren wirklich nicht verdient: Schon wenige Minuten nach dem Start des Fastnachtsumzuges am Dienstag an der Mons-Tabor-Halle fielen die ersten Regentropfen. Während die zahlreichen Zuschauer sich mit Schirm und Regenjacke schützen konnten, blieb den Teilnehmern nur „Augen zu und durch!“

Impressionen vom Montabäurer Fastnachtsumzugs. Fotos: menzel-online.de

Montabaur. Trotz dieses Regenschauers ließen sie sich aber den Spaß und die Freude am Erfolg ihrer monatelangen Trainings- und Bauphase nicht vermiesen. Mit lachenden Gesichtern, auf die die Regentropfen zusammen mit der Schminke oft abenteuerliche Muster zauberten, hielten sie durch und bescherten ihrem Publikum einmal mehr einen tollen Nachmittag.

Auffällig war hier in der Kreisstadt, dass, anders als in den Zügen der Nachbargemeinden, das Durchschnittsalter der Teilnehmer deutlich höher war. Offenbar ist hier Nachwuchswerbung angesagt.

Den krönenden Schlusspunkt der Karnevalssession 2017 setzt dann die After-Zug-Party in der Stadthalle mit einem gelungenen Aufwärmprogramm. WMZ


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Unfall nach Verkehrsgefährdung - Polizei sucht Verursacher

Am Mittwochmittag, 1. März kam es auf der L 294 bei Hahn bei Marienberg zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Trotz Arbeit sind im WW-Kreis 1.400 Menschen auf Hartz IV angewiesen

Im Westerwaldkreis sind derzeit 1.458 Menschen trotz Arbeit auf Hartz IV angewiesen. Eine große Zahl ...

Libellen – fliegende Edelsteine in Selters

Am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr nähern sich ein Vortrag und eine Fotoausstellung im Stadthaus Selters ...

Verkehrsunfall auf der B 414 mit Schwerverletzten

Am Dienstag, 28. Februar, gegen 13 Uhr, kam es aus bisher ungeklärter Ursache auf der B 414 im Bereich ...

Verkehrsunfallbilanz der Polizeidirektion Montabaur

In ihrer aktuellen Verkehrsunfallbilanz wertet die Polizeidirektion Montabaur ihre Statistik für das ...

Die Welt der keramischen Werkstoffe

Zusammen mit den ortsansässigen Kooperationspartnern, dem European Centre for Refractories gGmbH (ECREF) ...

Werbung