Werbung

Nachricht vom 28.02.2017    

Erwachsenenbildung lockt mit Seminaren, Reisen und Konzerten

Satte 56 Seiten hat das neue Jahresprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung. Fast fünf Dutzend Seiten mit Workshops, Vorträgen, Konzerten und Reisen, in denen es zwar nicht nur „luthert“, das allgegenwärtige Reformationsjubiläum aber natürlich eine große Rolle spielt.

Regina Kehr (links) und Sabine Jungbluth freuen sich über das neue Programm der Evangelischen Erwachsenenbildung, das in diesem Jahr mit mehr als 60 interessanten Veranstaltungen lockt. Foto: Peter Bongard

Westerwaldkreis. Zum Beispiel am 2. September: An diesem Tag lädt das Dekanat Selters zu einer Luther-Tour durch die Kirchengemeinden ein. In Begleitung von Luthers Gattin Katharina von Bora erleben die Teilnehmer nicht nur eine schöne Reise durch den Westerwald, sondern tauchen auch in das Leben und die Zeit des Reformators ein – deftige Speisen, viel Musik und Apfelbäumchenpflanzen inklusive. Auch das Dekanat Bad Marienberg begibt sich auf Luthers Spuren: Eine Fahrt für Frauen führt vom 10. bis 11. Juni nach Worms, wo sich der Reformator 1521 im Reichstag auf die Bibel und sein Gewissen berief.

Mit Thomas Mann steht vom 5. bis zum 7. Mai ein anderer großer Deutscher im Mittelpunkt: Während der Fahrt nach Lübeck tauchen die Teilnehmer ins Leben des Buddenbrook-Autors ein und verbringen drei schöne Tage in der Hansestadt. Zum Sommerferienabschluss-Wochenende (11. bis 13. August) müssen die Kinder, Eltern und Großeltern unterdessen nicht ganz so weit fahren. Das findet am Fuße der Reichsburg in der Jugendherberge Cochem statt und bietet ein tolles Programm für die ganze Familie.

Neben den Studienfahrten und Reisen finden sich auch viele Veranstaltungen aus der Region im Programm der Erwachsenenbildung, und bei einigen geht es ausgesprochen klangvoll zu – etwa beim Auftritt des Shamrock-Duos und Rolf Henrici am 30. März in der Westerburger Schlosskirche: Die Band präsentiert Lieder und Texte von (natürlich!) Martin Luther und lädt die Zuhörer ein, einen Abend lang die musikalische Welt des Mittelalters zu genießen. Ab dem 8. März wird es dann ganz ruhig: Claudia und Wolfgang Weik führen an mehreren Abenden ins „Hören in die Stille“ ein. Mit Atemübungen, sanften Dehnungen und innerer Sammlung unterbrechen die Teilnehmer auf wohltuende Weise ihren Alltag und schärfen gleichzeitig ihr Bewusstsein. Das Seminar findet mittwochs ab 19.30 Uhr in Kindergarten „Kinderarche“ in Höhr-Grenzhausen statt.



Auch der 19. Oktober verspricht ein intensiver Abend zu werden: „Und plötzlich hieß ich Martha ...“ ist die Überschrift eines Vortrags über Demenz. Ein Spezialist für Geriatrie und Alterstraumatologie spricht im Willmenrother Martin-Luther-Haus (Bergstraße 5) über diese schleichende Krankheit und beantwortet Fragen zum Thema. Beginn ist 19 Uhr.

Alle weitere Veranstaltungen sowie nähere Infos sind im Programmheft der Evangelischen Erwachsenenbildung zusammengefasst. Die Hefte liegen in allen evangelischen Kirchengemeinden und in vielen Arztpraxen und Behörden aus. Es kann auch direkt bei Regina Kehr, Telefon 02626/924415, bestellt oder im Internet angeschaut werden: Unter www.eeb-westerwald.de gibt es eine digitale Ausgabe des Programmhefts zum virtuellen Durchblättern. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Kommentare zu: Erwachsenenbildung lockt mit Seminaren, Reisen und Konzerten

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Straßen- und Radwegeplanung im Westerwaldkreis: Nadelöhr in Nistertal-Erbach wird beseitigt

Westerwaldkreis. Zudem sind einige im Bau befindliche Maßnahmen noch nicht fertiggestellt und werden im nächsten Jahr fortgeführt. ...

Kostenloser Nachmittag in Westerburg: Gemeinsam "Weihnachten für alle" feiern

Westerburg. Unter der Regie von Bärbel Vienna-Garn präsentieren Menschen aus verschiedenen Nationen die berühmte Geschichte ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2023: Die Löwenstadt lädt wieder auf den Alten Markt ein

Hachenburg. Funkelnde Lichter erfüllen den Alten Markt und der Duft von frischem Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in ...

Kostenloser Fotokalender 2024 von Montabaur

Montabaur. Der Kalender kann kostenlos auf der Webseite www.blickmontabaur.de als PDF-Datei herunterladen werden. Die Datei ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht hohen Sachschaden an Tankstelle in Steinen

Steinen. In der Nacht auf Sonntag (3. Dezember) um 3.46 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur zu einem ungewöhnlichen ...

Nachhaltig und nostalgisch: Weihnachtsmarkt in Sessenbach in dörflicher Idylle

Sessenbach. Das Ganze beginnt schon beim Aufbau des kleinen Weihnachtsdorfs: Buden und Verkaufsstände werden jedes Jahr nach ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallbilanz der Polizeidirektion Montabaur

Montabaur. Hierbei kam es insgesamt zu 646 (777 in 2015) Unfällen mit leicht- und schwerverletzten Personen sowie auch verstorbenen ...

Verkehrsunfall auf der B 414 mit Schwerverletzten

Giesenhausen. Am Dienstag, 28. Februar, gegen 13 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Giesenhausen ein folgenschwerer Verkehrsunfall ...

Montabaur lässt sich vom Regen den Zug nicht vermiesen

Montabaur. Trotz dieses Regenschauers ließen sie sich aber den Spaß und die Freude am Erfolg ihrer monatelangen Trainings- ...

Die Welt der keramischen Werkstoffe

Höhr-Grenzhausen.. Am 4. März von 10 bis 16 Uhr stehen in der Rheinstrasse 56 und 58 in Höhr-Grenzhausen sowohl Probevorlesungen ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg trauert um Otto Wisser

Region. Das Schiedsrichterwesen war seine große Leidenschaft, die er mit Hingabe und Enthusiasmus ausübte und somit ein geachteter ...

Vortrag: Neuerungen in der Pflegeversicherung

Selters. Ulrike Jahn referiert über die Tagespflege. Benedict Delévièleuse und Sandra Pietschmann stellen die Änderungen ...

Werbung