Werbung

Nachricht vom 28.02.2017    

Haare abschneiden war gefaked

Die angebliche Nötigung und Körperverletzung, die sich am Samstag, dem 25. Februar gegen 19.30 Uhr in Waldmühlen ereignet haben soll, wurde von den Ermittlern der Polizeiinspektion Westerburg nun geklärt. Das Mädchen hatte Überfall und Täterbeschreibung frei erfunden und sich somit der Vortäuschung einer Straftat schuldig gemacht.

Symbolfoto WW-Kurier

Waldmühlen. Das Mädchen hatte gegenüber der Polizei angezeigt, dass es auf dem Nachhauseweg in der Langstraße plötzlich von hinten von zwei jungen Männern attackiert und in einen Schuppen gezerrt worden sei. Hier hätten die Männer ihm eine mitgeführte Schere abgenommen, hielten ihm die Schere an den Hals und forderten es dann auf, sich selbst die schulterlangen Haare abzuschneiden, was die Geschädigte aus lauter Angst dann auch tat. Die Täter hätten dann von der Überfallenen abgelassen und seien zu Fuß in unbekannte Richtung geflüchtet. Schließlich gab die Jugendliche noch eine detaillierte Beschreibung der Täter bei der Polizei ab.

Die sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern war völlig ergebnislos verlaufen. Eine Pressemeldung nach Zeugen erbrachte keinerlei zusätzliche Informationen, die auf den objektiven Geschehensablauf hätten hindeuten können.



In einer detaillierten Vernehmung am Dienstag, 28. Februar räumte die angebliche Geschädigte nun ein, den ganzen Sachverhalt erfunden zu haben. Die Motive dafür liegen im persönlichen Bereich von ihr begründet.

Wegen Vortäuschen einer Straftat wird nun ein gesondertes Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet werden.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Erfolgreiches Konzert "Aus Funk & Fernsehen" begeistert in Kleinmaischeid

Am Samstag (11. Oktober 2025) versammelten sich Musikliebhaber in Kleinmaischeid zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Vortrag: Neuerungen in der Pflegeversicherung

Das Demenznetzwerk in der Verbandsgemeinde Selters lädt alle Interessierten zum Thema „Neuerungen in ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg trauert um Otto Wisser

Am 6. Februar verstarb Otto Wisser plötzlich und unerwartet im Alter von 76 Jahren. Wisser war über Jahre ...

Die Welt der keramischen Werkstoffe

Zusammen mit den ortsansässigen Kooperationspartnern, dem European Centre for Refractories gGmbH (ECREF) ...

Mit dem Dampfschnellzug auf Nostalgiefahrt an den Rhein

Die Eisenbahnfreunde aus dem nordhessischen Treysa bieten im April eine Nostalgiefahrt im historischen ...

Westerwälder Kantoren arbeiten noch enger zusammen

Die Kantoren der Evangelischen Dekanate Selters und Bad Marienberg sind ein starkes Trio und arbeiten ...

2. Puderbacher Legobörse startet wieder

Bereits im letzten Jahr war die Legobörse in Puderbach ein voller Erfolg, über 600 Besucher zählte das ...

Werbung