Werbung

Nachricht vom 28.02.2017    

Haare abschneiden war gefaked

Die angebliche Nötigung und Körperverletzung, die sich am Samstag, dem 25. Februar gegen 19.30 Uhr in Waldmühlen ereignet haben soll, wurde von den Ermittlern der Polizeiinspektion Westerburg nun geklärt. Das Mädchen hatte Überfall und Täterbeschreibung frei erfunden und sich somit der Vortäuschung einer Straftat schuldig gemacht.

Symbolfoto WW-Kurier

Waldmühlen. Das Mädchen hatte gegenüber der Polizei angezeigt, dass es auf dem Nachhauseweg in der Langstraße plötzlich von hinten von zwei jungen Männern attackiert und in einen Schuppen gezerrt worden sei. Hier hätten die Männer ihm eine mitgeführte Schere abgenommen, hielten ihm die Schere an den Hals und forderten es dann auf, sich selbst die schulterlangen Haare abzuschneiden, was die Geschädigte aus lauter Angst dann auch tat. Die Täter hätten dann von der Überfallenen abgelassen und seien zu Fuß in unbekannte Richtung geflüchtet. Schließlich gab die Jugendliche noch eine detaillierte Beschreibung der Täter bei der Polizei ab.

Die sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern war völlig ergebnislos verlaufen. Eine Pressemeldung nach Zeugen erbrachte keinerlei zusätzliche Informationen, die auf den objektiven Geschehensablauf hätten hindeuten können.



In einer detaillierten Vernehmung am Dienstag, 28. Februar räumte die angebliche Geschädigte nun ein, den ganzen Sachverhalt erfunden zu haben. Die Motive dafür liegen im persönlichen Bereich von ihr begründet.

Wegen Vortäuschen einer Straftat wird nun ein gesondertes Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet werden.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abkochgebot für Leitungswasser in Rennerod, Burbach und Umgebung

In der Gemeinde Burbach sowie in Teilen Rennerods und im Gewerbegebiet Siegerlandflughafen in Liebenscheid ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Entwarnung in Heiligenroth: Kein strafbares Verhalten bei Kinderansprache

In Heiligenroth sorgte ein Vorfall für Aufregung, bei dem ein Anwohner Kinder aus seinem Pkw heraus ansprach. ...

Verbraucherzentrale gibt Tipps für kühleres Wohnen im Sommer

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein Web-Seminar zum Thema Hitzeschutz im Wohnraum an. ...

Unfallflucht auf der B49: Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (13. August 2025) ereignete sich auf der B49 in Richtung Montabaur ein Verkehrsunfall, bei ...

Nächtlicher Einbruch in Hachenburger Bauhof

In der Nacht zum 13. August kam es in Hachenburg zu einem Einbruch in den städtischen Bauhof. Der Täter ...

Weitere Artikel


Gaststätteneinbruch in Nistertal – Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen eines Einbruchs Montagnacht in eine Gaststätte in Nistertal. Mehrere ...

Kein ruhiger Rosenmontag für die Polizei

Eine Mofa-Fahrerin wurde in einem Kreisel in Bad Marienberg von einem PKW-Fahrer übersehen und zu Fall ...

Vortrag: Neuerungen in der Pflegeversicherung

Das Demenznetzwerk in der Verbandsgemeinde Selters lädt alle Interessierten zum Thema „Neuerungen in ...

Verkehrsunfall aufgrund körperlicher Beeinträchtigung

Ein plötzliches körperliches Problem eines jungen Autofahrers hatte schwerwiegende Folgen, denn der Wagen ...

Mit dem Dampfschnellzug auf Nostalgiefahrt an den Rhein

Die Eisenbahnfreunde aus dem nordhessischen Treysa bieten im April eine Nostalgiefahrt im historischen ...

Westerwälder Kantoren arbeiten noch enger zusammen

Die Kantoren der Evangelischen Dekanate Selters und Bad Marienberg sind ein starkes Trio und arbeiten ...

Werbung