Werbung

Nachricht vom 26.02.2017    

Rekord-Fastnachtsumzug in Hundsangen

Ein Strahlen wollte den beiden Cheforganisatoren des närrischen Fastnachtsumzuges, Zugmarschall Klaus Hannappel und Wolfgang Gröschen, kaum aus dem Gesicht weichen als sie die ersten Meter auf dem närrischen Weg am Ortseingang von Hundsangen vor sich sahen. Es bot sich eine kaum überschaubare Menschenmenge, die den Wegesrand vom Anfang, am Ortseingang von Hundsangen, bis zum Ende an der Ollmerschhalle säumte.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Hundsangen. Insgesamt 94 Zugnummern reihten sich in den blau-weißen Narrenzug ein, der in diesem Jahr unter dem Motto „Blau-Weiße Sterne leuchten so fein, hier bin ich Narr, hier darf ich sein!“ sich durch das Dorf schlängelte. Und von Beginn an war Stimmung unter den vielen Narren, die von den zahlreichen Musikgruppen eingestimmt wurden. Darunter die „Guggemusiker“ aus Bad Ems und Wuchzenhofen, Sambagruppen aus Elz und Montabaur und Blasorchester aus Runkel, Elbtal, Hadamar, Langendernbach, Frickhofen und Hundsangen.

Was vor allem auffiel, waren die Farbenpracht und der Ideenreichtum der vielen Gruppen aus nah und fern. Da tummelten sich rosa-rote Hähnchen aus Wilsenroth neben Wallmeroder Zebras, da reihten sich Mexikaner und Mexikanerinnen aus Thalheim neben Elbgrunder Schornsteinfegern ein. Eine der größten Einzelgruppen kam vom Kultur- und Freizeitverein Malmeneich, die mit über 60 Teilnehmern schon jetzt auf ihre Kirmes mit einer Ballermann-Party aufmerksam machte.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Dazu kamen noch befreundete Vereine wie der Langendernbacher Carnevalverein, der alleine neun Abteilungen schickte und ebenfalls zur Stimmung beitrug. Viel Beifall erhielten die großen Themenwagen der Abteilungen vom Hundsangener Carnevalverein, wie die Gipfelstürmer, die einen BMW nachbauten oder der prachtvolle Prinzessinnenwagen ganz hinten, der das Ende des Zugs nach über zwei Stunden einläutete. Eine genaue Zahl an Besuchern ließ sich nicht ausmachen „Wir knacken in diesem Jahr auf jeden Fall die 25000 Besucher vom letzten Zug“, war von einem der bestens gelaunten HCV-Mitglieder zu erfahren. Als nach über zwei Stunden der letzte Wagen auf dem Weg durch das Dorf rollte, war für die ersten des Narrenzuges schon die große After-Zug-Party in der Ollmerschhalle angebrochen. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

Weitere Artikel


Wirgeser Narren auf Tour: Vielfalt und Spaß an der Freud

Bei kaum einem anderen Karnevalszug in der Region kam die überschäumende Lebensfreude so deutlich zum ...

Bierglas auf Kopf zertrümmert

Das fröhliche Karnevalstreiben artete für zwei Männer nach reichlichem Alkoholkonsum und einem Disput ...

Mutwilliges Lösen von Radmuttern

Einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr wäre ein Autofahrer fast zum Opfer gefallen. Zum Glück ...

Karnevalszug in Ransbach-Baumbach: Ein Fest der Vereine

„Irgendwie ist Ransbach-Baumbach doch ein Dorf geblieben“ – Mit dieser Meinung stand eine Besucherin ...

Zwei Fahrer unter Alkoholeinfluss

Zwei Fahrer, die betrunken Auto fuhren, zog die Polizei Westerburg am Wochenende aus dem Verkehr. In ...

Körperverletzungen und sexuelle Belästigung bei Karnevalsveranstaltungen

Im Zusammenhang mit Karnevalsveranstaltungen musste sich die Polizei in Guckheim und Waldmühlen mit unangenehmen ...

Werbung