Werbung

Nachricht vom 26.02.2017    

Gefährliche Körperverletzung unter Verwendung von Pfefferspray

Eine Auseinandersetzung zwischen einem fünfzehnjährigen Pärchen eskalierte, weil sich weitere junge Leute in den Streit einmischten. Da die junge Dame sich mittels Pfefferspray wehrte, mussten einige Jugendliche vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Polizei nahm letztlich fünf Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung auf.

Symbolfoto WW-Kurier

Bad Marienberg. Innerhalb einer Gruppe von Jugendlichen kam es am Samstag, 25. Februar, um 18:40 Uhr zunächst zu einem verbalen Streit zwischen einer 15-Jährigen und ihrem ebenfalls 15-jährigen Ex-Freund. In dessen Verlauf packte der alkoholisierte 15-Jährige seine Ex-Freundin heftig und mit großer Kraft am Unterarm. Die 15-Jährige verspürte Schmerzen und es gelang ihr nicht, sich aus dem Griff zu befreien. Aus diesem Grund setzte sie ein mitgeführtes Pfefferspray gegen ihren Ex-Freund ein und sprühte es in dessen Gesicht, woraufhin dieser von ihr abließ.

Im weiteren Verlauf mischten sich weitere Jugendliche in den Streit ein. Der 15-Jährige und eine weitere Jugendliche musste durch den angeforderten Rettungsdienst wegen Augenreizung versorgt werden. Zwei weitere Jugendliche erlitten bei der anschließenden Auseinandersetzung ebenfalls Verletzungen, die versorgt werden mussten.



Nach abschließender Sachverhaltsaufnahme wurden insgesamt fünf Strafanzeigen gegen beteiligte Personen aufgenommen. (PM PI Hachenburg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Monika Runkel aus Hachenburg im Rennen um den Deutschen Waldpreis 2025

Monika Runkel, die engagierte Leiterin des Forstamts Hachenburg, hat es unter die Finalisten des renommierten ...

Bauarbeiten der Bahn sorgen für Einschränkungen südlich von Koblenz

Pendler und Reisende müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Einschränkungen im Schienenverkehr ...

Jan van Weyde begeistert Hachenburg dank mitreißendem Humor und Stimmenkunst

Ausverkauftes Haus, stimmungsvolles Kerzenlicht und ein Comedian, der mit Witz und Wärme durch die kleinen ...

Vorreiter in der Digitalisierung: Vier Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz optimieren Prozesse digital

Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden ...

Sport und Spaß in der Schusterstadt: Montabaur aktiv lockt tausende Besucher

In Montabaur wurde am vergangenen Wochenende (17. und 18. Mai) mit der Aktion "Montabaur aktiv" für sportliche ...

Verkehrsbehinderungen durch Löwentriathlon im Westerwald

Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Mai, wird der Löwentriathlon im Westerwaldkreis für einige Straßensperrungen ...

Weitere Artikel


Körperverletzungen und sexuelle Belästigung bei Karnevalsveranstaltungen

Im Zusammenhang mit Karnevalsveranstaltungen musste sich die Polizei in Guckheim und Waldmühlen mit unangenehmen ...

Zwei Fahrer unter Alkoholeinfluss

Zwei Fahrer, die betrunken Auto fuhren, zog die Polizei Westerburg am Wochenende aus dem Verkehr. In ...

Karnevalszug in Ransbach-Baumbach: Ein Fest der Vereine

„Irgendwie ist Ransbach-Baumbach doch ein Dorf geblieben“ – Mit dieser Meinung stand eine Besucherin ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte um den Wiesensee

Tolles Bilderbuchwetter lockte 27 Wanderfreunde zum Auftakt der Wandersaison an den Wiesensee. Besonders ...

Prinzenwetter für den Karnevalszug in Höhr-Grenzhausen

Das hatten sich die Karnevalisten in Höhr-Grenzhausen redlich verdient: Bei strahlendem Sonnenschein ...

Zahlreiche Verkehrsunfälle und fahruntüchtige Autofahrer

Vier Verkehrsunfälle mit Sachschäden, davon zwei mit Verkehrsunfallflucht kombiniert und zwei wegen Alkohols ...

Werbung