Werbung

Nachricht vom 25.02.2017    

Der ICC lud zu seinem "1. Irmtrauter Nachtzug" ein

Der Irmtrauter Carnevals Club (ICC) feierte mit seinem ersten Nachtzug eine gelungene Premiere. Fahrende Lightshows, bunte Lichterketten, Fackeln und fetzige Musik sorgten für eine außergewöhnliche Atmosphäre. Die vielen gut gelaunten Narren, die am Umzug teilnahmen oder als Zuschauer den Straßenrand säumten, zeigten sich begeistert. Gute Stimmung war auch bei der After-Zug-Party in der Carl-Lefknecht-Halle.

Smilies lächeln nachts besonders nett. Fotos: Ulrike Preis

Irmtraut. In diesem Jahr setzte der ICC eine Idee in die Tat, die im letzten Jahr geboren wurde. Bei vielen Menschen aus der Region weckten sie mit ihrer Ankündigung die Neugierde darüber, wie ein solcher Nachtzug wohl aussehen mag.

Über viele Jahre veranstaltete der Irmtrauter Carnevals Club (ICC) alle fünf Jahre am Faschingsdienstag seinen traditionellen Umzug. „Doch bei vielen Narren ist am Tag vor Aschermittwoch einfach schon die Luft raus“, ist von einem Elferratsmitglied zu erfahren. Mit der Entscheidung, die Veranstaltung auf den Freitag vor dem Faschingswochenende zu verlegen, hatten sie offensichtlich eine gute Wahl getroffen. 26 Zugnummern waren angemeldet. Darunter viele Schauwagen, die mit ihrer Musik für gute Stimmung sorgten. „Wir denken darüber nach, den Nachtzug künftig jedes Jahr zu organisieren“, ist von Bürgermeister Alfons Giebeler zu erfahren.

Angeführt wurde der lange Lindwurm, der sich durch die Straßen schlängelte, von verschiedenen Irmtrauter Vereinen und Tanzgruppen. Bei den Fußgruppen lagen die „United Escalation“ und die „Power Generation“ vorne. Nun folgte der große Schauwagen des Elferrats. Weiter ging es mit „Dance 4 Life“ und der Männertanzgruppe „Irnder Schnecke Schubser“. Auch das Seniorenheim Irmtraut war mit einer Zugnummer dabei. Später folgten die „Nohschmitz Schockers“, „Sexy Hexy“ und die „Irnder Scheusel“. Befreundete Vereine aus den benachbarten hessischen Gemeinden wie Dornburg und Elbtal waren ebenso der Einladung gefolgt, wie Gruppen aus dem Raum Rennerod. Elferräte, Stammtische und Tanzgruppen aus Gemünden, Hadamar und Willmenrod bereicherten die Show. Die weiteste Anreise hatte wohl der „Sessenhäuser Zoo“ aus Sessenhausen bei Selters im Unterwesterwald.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Viele Teilnehmer und Zuschauer hatten offensichtlich noch einmal in die Weihnachtskisten gegriffen und Lichterketten oder andere batteriebetriebene Leuchtmittel hervorgeholt. Kreativ und ideenreich hatten sie Hut, Mantel und Jacken, Röcke und Stiefel aufgepeppt und zu einem Hingucker werden lassen. Überall leuchtete und blinkte es, so dass die bunten Kostüme auch bei der Dunkelheit zur Geltung kamen.

Nach dem Zug wurde in der Carl-Lefknecht-Halle bei Musik und Tanz noch kräftig die After-Zug-Party gefeiert. (Ulrike Preis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Malberger Karnevalsumzug mit Teilnehmerrekord

Beim diesjährigen Umzug konnte ein neuer Teilnehmerrekord verbucht werden. Sieben Musikvereine und insgesamt ...

Prinzenwetter für den Karnevalszug in Höhr-Grenzhausen

Das hatten sich die Karnevalisten in Höhr-Grenzhausen redlich verdient: Bei strahlendem Sonnenschein ...

Gefährliche Körperverletzung unter Verwendung von Pfefferspray

Eine Auseinandersetzung zwischen einem fünfzehnjährigen Pärchen eskalierte, weil sich weitere junge Leute ...

Geldanlage in Zeiten der Niedrigzinsen

Tagesgeld? Lebensversicherung? Immobilie oder Wertpapiere? Mit einer Anlegermesse ging die Westerwald ...

Ausstellungseröffnung „heijo hangen – wege - dokument – zeichnung“

Heijo Hangen nimmt als bedeutender Vertreter der Konkreten Kunst einen besonderen Platz in der Dauerausstellung ...

Westerwälder Rennradtage mit Marcel Wüst

Wann hat man schon mal die Möglichkeit, mit einem ehemaligen Rennradprofi zu trainieren? Gemeinsam mit ...

Werbung