Werbung

Nachricht vom 25.02.2017    

Fahrzeug brennt auf A48 komplett aus

Am Freitag, den 25. Februar wurden die Feuerwehren Bendorf und Höhr-Grenzhausen zu einem Fahrzeugbrand auf die A48 alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Fahrzeug nicht mehr zu retten. Die Insassen konnten sich zum Glück selbst retten und bleiben unverletzt.

Das Fahrzeug war nicht mehr zu retten. Fotos/Video: Uwe Schumann

A48 bei Grenzau. Am Freitagabend, dem 24. Februar befuhr ein BMW die A48 Richtung Autobahndreieck Dernbach. Zwischen den Anschlussstellen Bendorf und Höhr-Grenzhausen bemerkte der Fahrer eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum und brachte den BMW in einer Nothaltebucht zum Stehen. Das Feuer breitete sich dann auf das komplette Fahrzeug aus.

Die Insassen waren zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Auto und blieben unverletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Auto in Vollbrand und wurde von einem Löschtrupp mit Spezial-Löschschaum bedeckt, um die Flammen zu ersticken. Wegen der giftigen Gase, die beim Verbrennen von Treib- und Kunststoffen entstanden, trugen die Feuerwehrkameraden Atemschutzmasken. Die Qualm- und Rauchsäule war einige Kilometer weit zu sehen.



Am Fahrzeug entstand Totalschaden und wurde von einem Bergungsunternehmen abtransportiert. Ein Schaden an der Fahrbahnoberfläche entstand nicht. Die A48 war für circa 45 Minuten in Richtung Dernbach für die Löscharbeiten gesperrt. Es entstand ein Rückstau bis zur Gemarkung Weitersburg. Im Einsatz waren neben der Autobahnpolizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehren aus Höhr-Grenzhause sowie Bendorf. Uwe Schumann

Nachstehend das Video vom Einsatzort


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rennradtage mit Marcel Wüst

Wann hat man schon mal die Möglichkeit, mit einem ehemaligen Rennradprofi zu trainieren? Gemeinsam mit ...

Ausstellungseröffnung „heijo hangen – wege - dokument – zeichnung“

Heijo Hangen nimmt als bedeutender Vertreter der Konkreten Kunst einen besonderen Platz in der Dauerausstellung ...

Geldanlage in Zeiten der Niedrigzinsen

Tagesgeld? Lebensversicherung? Immobilie oder Wertpapiere? Mit einer Anlegermesse ging die Westerwald ...

Spechte unserer Heimat beobachten und erleben

Am Sonntag den 12. März lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung um 8 Uhr alle Vogel- und Naturinteressierten ...

Trickbetrug durch falsche Staubsaugervertreter

Wieder einmal wurde eine alte Dame in Norken Opfer von Trickbetrügern, die sich als Staubsauerverkäufer ...

Singen können sie alle!

Die noch vorhandenen Ressourcen der pflegebedürftigen alten Menschen werden gefördert und die Senioren ...

Werbung