Werbung

Nachricht vom 24.02.2017    

Montabaur feiert Oktoberfest an drei Tagen

Das Oktoberfest in Montabaur geht 2017 in die Verlängerung. Und das in zweifacher Hinsicht: Nachdem das erste Oktoberfest im letzten Jahr ein Riesenerfolg war, gibt es in diesem Jahr nicht nur eine Neuauflage sondern auch gleich eine Extraportion: Es wird ein ganzes Wochenende (27. bis 29. Oktober) lang gefeiert mit zwei Abendveranstaltung am Freitag und Samstag und einem Frühschoppen am Sonntag.

Grumis. Fotos: Veranstalter

Montabaur. „O‘ zapft is“ heißt es am Freitag und Samstag ab 18 Uhr im großen Festzelt auf der Eichwiese, das entsprechend den bayerischen Vorbildern traditionell eingerichtet und dekoriert wird. Nach dem Fassanstich am Freitag spielen auf der großen Bühne das Blasorchester Daubach und die „Grumis“ zum Tanz auf; am Samstag geben sich der Musikverein Siershahn und erneut die „Würzbuam“ die Ehre; den Frühschoppen am Sonntag begleitet der Musikverein Heiligenroth musikalisch.

Bei einer schönen Maß Bier, Brez’n, Obatztem, Weißwurst und anderen Oktoberfest-Schmankerln wird drei Mal zünftig gefeiert, geschunkelt und getanzt. Gerne darf man dazu das Dirndl oder die Lederhose aus dem Schrank holen. Am Sonntag von 11 bis 18 Uhr findet außerdem der Oktobermarkt in der Innenstadt mit buntem Markttreiben und geöffneten Geschäften statt.



Freitag, 27. Oktober bis Sonntag, 29. Oktober im Festzelt auf der Eichwiese. Beginn: 18 Uhr, Einlass: 18 Uhr. Der Kartenvorverkauf für das Oktoberfest hat begonnen! Eintrittskarten: Vorverkauf 17 Euro | Abendkasse 19 Euro. Veranstalter: Stadt Montabaur. Info-Telefon: (0 26 02) 126 – 312.

Kartenvorverkauf I Vorverkaufsstellen: Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur, Telefon: (0 26 02) 126 – 777. Buchhandlung ErLesenes, Kirchstraße 16, Montabaur, Telefon: (0 26 02) 53 33. www.proticket.de. (PM Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Fahrzeug brennt auf A48 komplett aus

Am Freitag, den 25. Februar wurden die Feuerwehren Bendorf und Höhr-Grenzhausen zu einem Fahrzeugbrand ...

Tipps und Infos für Existenzgründer

Existenzgründung – Formalitäten und Fördermöglichkeiten: Unter diesem Titel steht der nächste Termin ...

Westerwälder Rennradtage mit Marcel Wüst

Wann hat man schon mal die Möglichkeit, mit einem ehemaligen Rennradprofi zu trainieren? Gemeinsam mit ...

„Generation Teenietus – Pfeifen ohne Ende?!

Matthias Jung ist studierter Diplom-Pädagoge und der Jugend-Experte auf deutschen Kabarett-Bühnen. Er ...

Spechte unserer Heimat beobachten und erleben

Am Sonntag den 12. März lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung um 8 Uhr alle Vogel- und Naturinteressierten ...

Trickbetrug durch falsche Staubsaugervertreter

Wieder einmal wurde eine alte Dame in Norken Opfer von Trickbetrügern, die sich als Staubsauerverkäufer ...

Werbung