Werbung

Nachricht vom 24.02.2017    

Spechte unserer Heimat beobachten und erleben

Am Sonntag den 12. März lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung um 8 Uhr alle Vogel- und Naturinteressierten zu einer Spechtwanderung nach Molsberg ein. Treffpunkt der Veranstaltung ist die Alte Schule an der Ecke Alte Gasse und Schlossstraße. Hier werden zunächst die sieben in Rheinland-Pfalz vorkommenden Spechtarten und deren Biologie und Lebensweise in einem interaktiven Vortrag vorgestellt.

Buntspecht. Foto: Peter Fasel

Molsberg. Wie unterscheiden sich die Arten äußerlich, im Verhalten und ihren Rufen oder welche Nahrungsquellen nutzen sie? Welche Rolle spielen Spechte als Höhlenbauer für die Artenvielfalt unserer Wälder? Solche und viele Fragen mehr rund um die Spechte sollen beleuchtet und diskutiert werden.

Im Anschluss an den Vortrag werden die Trommler des Waldes auf einer kleinen Wanderung rund um Molsberg bei ihren Balz- und Brutgeschäften belauscht und beobachtet.

Die Veranstaltung dauert etwa drei Stunden und wird von dem Naturschutzreferenten der Stiftung, Dipl.-Biol. Philipp Schiefenhövel geleitet. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ggf. ein Fernglas sollten für die Wanderung mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos, die Veranstalter freuen sich aber immer über eine Spende zur Unterstützung ihrer Arbeit. (PM Will und Liselott Masgeik-Stiftung)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


„Generation Teenietus – Pfeifen ohne Ende?!

Matthias Jung ist studierter Diplom-Pädagoge und der Jugend-Experte auf deutschen Kabarett-Bühnen. Er ...

Montabaur feiert Oktoberfest an drei Tagen

Das Oktoberfest in Montabaur geht 2017 in die Verlängerung. Und das in zweifacher Hinsicht: Nachdem das ...

Fahrzeug brennt auf A48 komplett aus

Am Freitag, den 25. Februar wurden die Feuerwehren Bendorf und Höhr-Grenzhausen zu einem Fahrzeugbrand ...

Trickbetrug durch falsche Staubsaugervertreter

Wieder einmal wurde eine alte Dame in Norken Opfer von Trickbetrügern, die sich als Staubsauerverkäufer ...

Singen können sie alle!

Die noch vorhandenen Ressourcen der pflegebedürftigen alten Menschen werden gefördert und die Senioren ...

Westerwaldkreis hebt Stallpflicht für Hausgeflügel auf

Der Westerwaldkreis hat entschieden, die Stallpflicht für Geflügel, die Ende vergangenen Jahres zum Schutz ...

Werbung