Werbung

Nachricht vom 24.02.2017    

Spechte unserer Heimat beobachten und erleben

Am Sonntag den 12. März lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung um 8 Uhr alle Vogel- und Naturinteressierten zu einer Spechtwanderung nach Molsberg ein. Treffpunkt der Veranstaltung ist die Alte Schule an der Ecke Alte Gasse und Schlossstraße. Hier werden zunächst die sieben in Rheinland-Pfalz vorkommenden Spechtarten und deren Biologie und Lebensweise in einem interaktiven Vortrag vorgestellt.

Buntspecht. Foto: Peter Fasel

Molsberg. Wie unterscheiden sich die Arten äußerlich, im Verhalten und ihren Rufen oder welche Nahrungsquellen nutzen sie? Welche Rolle spielen Spechte als Höhlenbauer für die Artenvielfalt unserer Wälder? Solche und viele Fragen mehr rund um die Spechte sollen beleuchtet und diskutiert werden.

Im Anschluss an den Vortrag werden die Trommler des Waldes auf einer kleinen Wanderung rund um Molsberg bei ihren Balz- und Brutgeschäften belauscht und beobachtet.

Die Veranstaltung dauert etwa drei Stunden und wird von dem Naturschutzreferenten der Stiftung, Dipl.-Biol. Philipp Schiefenhövel geleitet. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ggf. ein Fernglas sollten für die Wanderung mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos, die Veranstalter freuen sich aber immer über eine Spende zur Unterstützung ihrer Arbeit. (PM Will und Liselott Masgeik-Stiftung)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Weitere Artikel


„Generation Teenietus – Pfeifen ohne Ende?!

Matthias Jung ist studierter Diplom-Pädagoge und der Jugend-Experte auf deutschen Kabarett-Bühnen. Er ...

Montabaur feiert Oktoberfest an drei Tagen

Das Oktoberfest in Montabaur geht 2017 in die Verlängerung. Und das in zweifacher Hinsicht: Nachdem das ...

Fahrzeug brennt auf A48 komplett aus

Am Freitag, den 25. Februar wurden die Feuerwehren Bendorf und Höhr-Grenzhausen zu einem Fahrzeugbrand ...

Trickbetrug durch falsche Staubsaugervertreter

Wieder einmal wurde eine alte Dame in Norken Opfer von Trickbetrügern, die sich als Staubsauerverkäufer ...

Singen können sie alle!

Die noch vorhandenen Ressourcen der pflegebedürftigen alten Menschen werden gefördert und die Senioren ...

Westerwaldkreis hebt Stallpflicht für Hausgeflügel auf

Der Westerwaldkreis hat entschieden, die Stallpflicht für Geflügel, die Ende vergangenen Jahres zum Schutz ...

Werbung